stimmt auch nicht ganz josef- du redest vom überstromloch des thermostates....das bringt dir nix, wenn der motor im halb leeren wasserhaushalt das wasser auf über 100grad treibt und im gegenzug kein wasser rein- noch raus kann- ausser über diese winzige löchlein. ich habe noch nie erlebt, dass sich durch zu geringen wasserstand das thermostat öffnet....nur durch wasserdampf bestimmt nicht

....ich weiß, auf was du hinaus willst- ausgleichsbehälter voll machen und warten, bis dieser das wasser zieht.....geht auch nicht....es muß ja erst die luft RAUS aus dem kreislauf, um überhaupt beim abkühlen wasser aus dem ausgleichsbehälter ziehen zu können......wenn du es so machst, ist der motor auf 150 grad+++, das bischen kühlwasser verdunstet und der überlaufbehälter nach wie vor voll, wenn nicht voller

.......den scheiß mit dem befüllen habe ich teilweise sogar mit leicht offenem thermostatgehäuse gemacht- spart zeit und das bischen wasser, das dann noch fehlt holt sich der kreislauf beim abkühlen

....aber am wichtigsten ist, dass das thermostat immer im aktuell-warmen wasser steht

ohne wasser arbeitet das ding nicht und die bohrung ist nur eine eichweiche um sicher zu stellen, dass der motor nicht schlagartig über die wassertemp. erhitzt wird
lg
WAYNE