Motorumbau ,aber welcher

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Motorumbau ,aber welcher

Beitrag von Gast »

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo alle miteinander habe da ein kleines problem habe eine 92er k wo am motorblock unten öl austritt deshalb habe ich mir überlegt ob ich das reparieren oder austauschen sollte .Dazu jetzt meine Fragen welche motoren könnte mann einbauen weil ich gelesn habe das viele den 900B verbaut haben hätte ich vielleicht auch interesse das zu machen wobei wenn ich mir da so die preise ansehe müsste ich mir das noch überlegen!gibt es eigentlich noch alternativen, wenn ja dann welche oder hat jemand vieleicht nen alten zxr motor rumliegen der noxch intakt ist

Robert

Beitrag von Robert »

Hallo und Willkommen im Forum....

also in deine K passen der J,L,M (750er) und der 900B-Motor(Bj94-97). Die Preise für einen 9er sind mittlerweile sehr hoch, da mußt du schon Glück haben oder einfach nur Kohle :wink:
750er Motoren bekommt man schon ganz günstig, hier würde sich der L oder M Motor lohnen. Der J-Motor wäre ein Schritt nach hinten, also nicht wirklich lohnend.
Einfach mal in der Rubrik "Suche" nachfragen, hier gibt es einige Motoren...
grüße...Robert

Gast

Beitrag von Gast »

Meinst du nicht es ist billiger einfach die undichtigkeit abzustellen??? Ist vielleicht nur ne Dichtung... Manchmal hilft es auch einfach nur die Schrauben der Deckel bzw. Ölwanne nachzuziehen, da sich diese mit der Zeit auch lose vibrieren können

Einen gut laufenden K Motor würd ich nicht unbedingt wegen einer Leckstelle gegen einen anderen Motor es sei denn es ist ein neuner, tauschen.

mfg

Gast

Beitrag von Gast »

also die undichtigkeit ist am rumpfmotor Schweisen ist da so ne frage wo und was kostet der spass würde euch ja noch fotos miteinstellen weiss aber net wie

Gast

Beitrag von Gast »

Also ist ein Riss drin?!
Gussschweißen ist wirklich so ne Sache... Ich glaub das ist nicht so einfach. Kannst es aber mal versuchen mit Harz von außen abzudichten! Muss nicht dicht werden, aber ein Versuch ist es Wert.
Ansonsten könntest du auch ein anderes Motorengehäuse von einem J,K,L,M Motor besorgen und das Umbauen, aber da wird es sich eher rechnen lassen doch einen gebrauchten motor zu ersteigern..

Gast

Beitrag von Gast »

also hab es doch irgend wie geschaft 1 foto einzustellen schau mal da

http://img410.imageshack.us/img410/1819/10004963nv.jpg

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

was und wo ist denn nun genau undicht? Riß im Motor oder evtl. nur ne Dichtung?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

kleines loch im Rumpfmotor wo die kurbelwelle drin is auf dem foto ist es zu sehen wo das öl austritt (war unfall)

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

also ich würde dir empfehlen einen rumpf zu kaufen und das alles umbauen

Gast

Beitrag von Gast »

Kostenpunkt ??

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich würde dieses kleine loch schweißen- da sind thermische spannungen nicht so dramatisch- such dir eine schlosserei die alu schweißen können- ist echt den versuch wert...lieber 10 euro in die kaffekasse als "mal schnell" mind. 600 euro für nen neuen "alten" motor.
@agentt
wenn ich im kopf überschlage, was er für die fuß- und kopfdichtung usw. ausgibt und dann auch noch synchen, ventile einstellen usw. machen darf ist auch ein rumpfmotor noch teuer- meistens ist ein rumpfmotor auch die katze im sack weil wann verkauft man einen rumpfmotor? .....normal nur, wenn ein ventil gerissen ist oder sich ein kolben verabschiedet hat....die lager, das pleuel sind u. umständen auch reif für die presse :? ....wie gesagt, so ein löchlein würde ich schweißen...denn: SCHWEißEN IST GEIL!!! :twisted:

lg
WAYNE

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

ja gut wo Wayne von BW
recht hat da hat er recht
erstmal schweißen versuchen

Antworten