Wie wichtig ist die Benzinpumpe?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Wie wichtig ist die Benzinpumpe?

Beitrag von Gast »

Hätte mal ne Frage: Wie wichtig ist die Benzinpumpe?
Hab sie wegen eines Verdachtes auf einen defekt einfach mal rausgebaut(wie es sich herausstellte war sie auch defekt)

Hab vorher desöfteren im Forum gelesen das man sie ohne Probleme weglassen kann, und das auch etliche hier so rumfahren.

Mein Händler(bei dem sie jetzt steht) ist der Meinung, das sie etwa bei halbleeren Tank stehenbleiben wird.

Ich bin nicht dazugekommen sie soweit leerzufahren.
Bin jetzt leicht irritiert, wie weit kann ich so fahren, also ohne Pumpe??
Oder wäre es doch besser wieder eine intakte einzubauen?

Gruss

Basti

Gast

Beitrag von Gast »

Also es geht wohl auch ohne aber ich glaube mal gelesen zu haben nur bis zur Reserve! Ansonsten Frage den Fredi mal der Schlachtet gerade für einen Freund eine ZX7R und verkauft die Teile im ZX7R Forum! da war auch eine benzinpumpe dabei!!!

Hier mal ein Link:

http://forum.zx7r.de/viewtopic.php?t=1513

Gruß
Ruffi

alter-mann

Re: Wie wichtig ist die Benzinpumpe?

Beitrag von alter-mann »

Basti hat geschrieben:...Mein Händler(bei dem sie jetzt steht) ist der Meinung, das sie etwa bei halbleeren Tank stehenbleiben wird....
dein haendler hat vollkommen recht.
es ist ein krampf ohne pumpe zu fahren...

Gast

Beitrag von Gast »

ich hatte sie mal testweise ausgebaut, selbst bei recht vollem Tank geht sie nicht gescheit...

Gast

Beitrag von Gast »

Meine Pumpe war auch einmal kaputt. Sie ist dann total schlecht angesprungen, auch nachdem ich voll getankt hab. Wenn sie gelaufen ist, dann eigentlich ohne Probleme. Aber wie gesagt, anspringen, besonders bei heißem Motor war fast nicht möglich. Eine neue, gebrauchte Pumpe von der ZX9 reingemacht und alles war wieder gut. Gruß

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

Hi.......

Woran merk ich denn, dass die Pumpe kaputt ist?? :oops:
Fahre ne 93er L und das Überlaufröhrchen ist gebrochen...Aber wieder dicht gemacht. Da soll sie sowieso nicht mehr wirklich funktioneieren, des Unterdruckes wegen.... Aber kann ich das prüfen oder merke ich das schon...

Danke beaucoup

Gast

Beitrag von Gast »

also wenn sie kaputt ist und noch eingebaut ist dürfte gar nix mehr gehen da die Gaser glaub ich nicht so viel Unterdruck entwickeln die Pampe durch ne kaputte Pumpe zu saugen :)

Gast

Beitrag von Gast »

kann ich eigentlich irgendeine Benzinpumpe nehmen, die mit 12V läuft? oder eine andere von kawa(z.b. zx 6r bj. 2002)?

Hab schon von marcello (glaub ich)gelesen, der hat die von der 9er drinnen in seiner H und auf Zündungsplus gelegt. geht das bei meiner 93L auch?

Gast

Beitrag von Gast »

Besser läuft´s mit Pumpe.

Meine war ebenfalls defekt und ich hab sie auf Empfehlung der anderen hin durch eine Unterdruckpumpe "Mikuni DF-44-18" gewechselt!
Sehr günstig (glaub irgendwas um die 40€..) und läuft perfekt!!

Hab´s zuerst auch ohne Pumpe versucht, aber bei hohen Drehzahlen und unter Vollast sind mir immer die Vergaserkammern leergelaufen... dann hat´s immer ne halbe Minute gedauert bis das "gute Zeug" nachlief und dann ging´s weiter :mrgreen:

Also ohne Pumpe würde ich eigentlich niemandem empfehlen! Zumal es ja günstige (und meiner Meinung nach bessere) Teile ohne Probleme zu beziehen gibt.

Schau einfach mal unter der Rubrik GAS,GAS, GAAAAS: Einbauanleitung Mikuni DF-44-18! (Andy247´s Bericht is da wirklich Spitze!) Vorrausgesetzt Du möchtest ´ne andere Pumpe...

MFG Schnüri

Gast

Beitrag von Gast »

Bei meiner "L" ist eine ZX9 Benzinpumpe drin. Weiß aber nicht genau von welchem Modell, denk mal von den ersten 9ern. Bei Ebay ganz günstig bekommen, so ca. 15 Euros bezahlt. Gruß

Gast

Beitrag von Gast »


Lucky

Beitrag von Lucky »

Also wenn Du schon Geld ausgibst, dann kauf Dir wirklich lieber die Mikuni, wie Doc geschrieben hat. Ich fahr die auch. Nach kleinen Fehlern die wir beim Einbau gemacht hatten, läuft das Teil nun Top.

Mein Kawamann hat mir im Vertrauen mal gesagt, dass diesen besch.. Mitsubishi Pumpen ziemlich oft den Geist aufgeben würden.

Also lieber einmal richtig umbauen, als dauernd nach einer neuen Pumpe zu suchen.

Gast

Beitrag von Gast »

Also meine Pumpe hat über 80000 Kilometer ohne Probleme mitgemacht! Wenn´s dann mal hinüber ist kann man echt nix sagen. Auf alle Fälle ist eine "normale" Pumpe die einfachste und billigste Lösung, aber jeder wie er will.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich fahr ohne. Seit ich den queschnitt der schläuche erhöht hab, hab ich null probleme.

Gast

Beitrag von Gast »

:kratz: ich dachte du hast deine pumpe umgebaut?

gruss heinz

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

ja, habe ich auch... Aber ich hab sie dennoch wieder ausgebaut weil die ventlie in der pumpe nicht mehr richtig funzen... Die pumpt, baut jedoch keinen druck auf. Und die ist leider verpresst.

Seit der schweiz fahre ich ohne. Und das ging ganz gut. Hab den tank auch schon so leer gefahren, das 17,5L reingegenagen sind. Ohne probs

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

meine gedanken zu benzinpumpe ja - nein ...

ich glaube es ist von modell zu modell sehr unterschiedlich
ob die sache mit oder ohne funktioniert.

folgende dinge sind meiner meinung nach die ursache
und halt von modell zu modell unterschiedlich....

innerer aufbau (form) tank ... u. anschlusspositon
der spritschlaeuche..
gut funktionierende tankentlueftung ...
lage der benzinschlaeuche ...
benzinfilter eingebaut ... ja - nein ...
benzinhahn eingebaut ...
zusand material der schlaeuche
etc...

ich hab nur erfahrung fuer h1 ...
dort ist das fahren ohne pumpe ein krampf
(max. 120 km fahrstrecke ... dann steht man(n) mehr als man(n) faehrt)
... ich habe die oben beschriebene alternative -neue- mechanische pumpe
schon zuhause liegen ... und werde sie verbauen...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich denke auch ,daß der Umbau auf ne Unterdruck-Mikuni-Pumpe wirklich lohnt...die Dinger laufen ohne Ende und gehen eigentlich nie kaputt.

Hab bei mir (H2) ne 9er-Pumpe drin (passt) und Relais rausgeschmissen.
Pumpe über extra Sicherung direkt an Zündung angeschlossen und fertig.

Immer wenn ich jetzt Zündung einschalte ,höre ich sie sofort klack klack klack...alles paletti.
Die 9er Pumpe soll robuster als die alte 750er Pumpe sein ,sagt man.
Seit die 9er-Pumpe drin ist ,hab ich endlich meine Ruhe und das Thema hat sich endlich erledigt.Läuft wie Sau damit.

Wenn Du Dir also ne elektr. Pumpe (aus ebay z.B.) suchst ,dann such Dir am besten direkt ne 9er-Pumpe oder bau halt kpl. um auf Mikuni-Unterdruckpumpe....in beiden Fällen hast Du dann Deine Ruhe damit.

Mikuni-Unterdruckpumpe ist noch besser...da ist nix elektrisches drin ,was irgendwann mal Probs machen könnte....das ist dann für die Ewigkeit smile...hab bisher noch von keiner gehört die kaputt gegangen ist.


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
also ich habe auch eine H1 und fahre auch ohne Benzinpumpe. Klappt aber wirklich be........ Nach ca. 150 Km läuft sie nur noch wenn ich mit geöfnetem Tankdeckel fahre.
Gruß
Lennart

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

War schon immer meine Überzeugung gewesen: Die Kawa-Ings haben die Pumpe nicht aus Jux und Dollerei ins Möppie gepflanzt.
Gerade bei warmen Motor im Stadtverkehr oder bei hohen Drehzahlen kanns ohne Pumpe Probleme geben.

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Ok hab meine Maschine endlich wieder.
bin sie jetzt mal zwei Tanks ohne Pumpe Gefahren. Hab jeweils 200km abgespult, und da wäre noch etwas gegangen.
Sie fährt sich etwas anders als mit pumpe, sprich: etwas komische, Verzögerte Gasannhme bis etwa 2500U/min, läuft allgemein ein bisschen unrunder(gefühlsmässig), und fällt nicht sofort auf Standgasdrehzahl zurück wenn ich den Griff loslasse( aber ich schätz mal das sie irgendwo Falschluft zieht)
Also kommt die Pumpe erst im Winter rein, und allzuviel werd ich sowieso nicht mehr fahren, wegen dem besch... Wetter

Gruss Basti

Robert

Beitrag von Robert »

ich kann immer wieder nur sagen, wer ruhe haben will baut sich die Mikuni ein. In 6 Jahren ZXR sind mir in 4Jahren 4 Originalpumpen kaputt gegangen, seit knapp 2 Jahren hab die Unterdruckpumpe drin und fahr und fahr und fahr...

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Weiss denn eigentlich jemand, ob es auch eine Überdruckpumpe als Alternative gibt?

Robert

Beitrag von Robert »

Walnussbaer hat geschrieben:Weiss denn eigentlich jemand, ob es auch eine Überdruckpumpe als Alternative gibt?
Ähm, ich glaub du hast jetzt nen Denkfehler. Wo willst du denn den Überdruck zur Ansteuerung der Pumpe am Mopped bekommen? Kompressor? Wenn du Überdruck hättest, dann könntest du diesen auch gleich in den Tank leiten und die Spritpumpe könnte völlig wegfallen.
:kratz:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Es gibt welche von Keihin, nur ich weiß nicht was man für eine Fördermenge benötigt....

Den Anschluß kannste an den Zylinderkopf setzen, an der Stelle wo du deinen Synchrontester anschließt, der Unterdruck sollte reichen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Antworten