Da einer z.Zt. kein eigenes Moped hatte, lieh ich ihm unsere ZXR aus.
170Km von daheim weg fehlt er auf einmal hinter mir. Ich dreh um, Maschine steht am Strassenrand, er fragend daneben.
Ist einfach ausgegangen, selbes verhalten wie Tank leer.
Maschine vom ADAC abholen lassen, er dann mit einem Leihwagen hinterher.
Jetzt hab ich sie wieder zurück, öffnete den Ventildeckel und sah eine richtig locker hängende Steuerkette, unten im Kurbelgehäuse liegt auch noch ein Teil.
Prost Mahlzeit! Das heisst Motor raus, Kopf runter und schauen was passiert ist.
Hab gestern Abend damit angefangen, jetzt ist alles nötige vom Motor abmontiert, könnte ihn jetzt aus dem Rahmen rausholen, hatte aber gestern Nacht um 2 Uhr keinen Bock mehr dazu. Hole ihn vermutlich Freitag Abend raus.
Einen Blick in die Kanäle habe ich aber trotzdem gewagt:
In den Einlasskanälen sieht man bei 2 Ventilen mit blossem Auge, dass die Krumm sind, im Auslass sieht's schlimmer aus, da hat's einige S-förmig zusammengedrückt. Sieht also nach Zylinderkopf-Totalschaden aus.

Vorgeschichte:
Hatte sie im August schonmal 2 Wochen einem anderen Kumpel ausgeliehen, der ist damit so ca. 200Km gefahren. Dann rief er an, Motor rasselt komisch. Ich hin, angehört, verdacht auf lockere Steuerkette. Dann überprüft, Verdacht bestätigt. Also Steuerkettenspanner raus, aha – schon maximal ausgefahren. Also Steuerkettenspanner provisorisch um ca. 1-2 mm verlängert, alles zusammenmontiert, Steuerkettenspannung überprüft und für gut befunden. Motor laufen lassen – Geräusche weg, also alles gut.
Seit dem Verlängern des Steuerkettenspanners hat die Kette also noch sagenhafte 200Km ausgehalten, dann ist sie gerissen.

Die Moral von der Geschicht:
Sobald die Kette und der Spanner am Ende ist, sollten diese dringendst getauscht werden, nicht noch weiter spannen !!!
Grüsse Sascha
P.S.: Hat irgendwer noch einen funktionstüchtigen H2-Zylinderkopf inkl. Ventilen rumliegen ??? Könnte ihn aus gegebenem Anlass gut gebrauchen ...
