Bingo! Steuerkette gerissen !!!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Monster-Sascha

Bingo! Steuerkette gerissen !!!

Beitrag von Monster-Sascha »

Bin neulich mit ein paar Kumpels in die Alpen gefahren.
Da einer z.Zt. kein eigenes Moped hatte, lieh ich ihm unsere ZXR aus.

170Km von daheim weg fehlt er auf einmal hinter mir. Ich dreh um, Maschine steht am Strassenrand, er fragend daneben.
Ist einfach ausgegangen, selbes verhalten wie Tank leer.

Maschine vom ADAC abholen lassen, er dann mit einem Leihwagen hinterher.

Jetzt hab ich sie wieder zurück, öffnete den Ventildeckel und sah eine richtig locker hängende Steuerkette, unten im Kurbelgehäuse liegt auch noch ein Teil.

Prost Mahlzeit! Das heisst Motor raus, Kopf runter und schauen was passiert ist.

Hab gestern Abend damit angefangen, jetzt ist alles nötige vom Motor abmontiert, könnte ihn jetzt aus dem Rahmen rausholen, hatte aber gestern Nacht um 2 Uhr keinen Bock mehr dazu. Hole ihn vermutlich Freitag Abend raus.

Einen Blick in die Kanäle habe ich aber trotzdem gewagt:
In den Einlasskanälen sieht man bei 2 Ventilen mit blossem Auge, dass die Krumm sind, im Auslass sieht's schlimmer aus, da hat's einige S-förmig zusammengedrückt. Sieht also nach Zylinderkopf-Totalschaden aus. :x

Vorgeschichte:
Hatte sie im August schonmal 2 Wochen einem anderen Kumpel ausgeliehen, der ist damit so ca. 200Km gefahren. Dann rief er an, Motor rasselt komisch. Ich hin, angehört, verdacht auf lockere Steuerkette. Dann überprüft, Verdacht bestätigt. Also Steuerkettenspanner raus, aha – schon maximal ausgefahren. Also Steuerkettenspanner provisorisch um ca. 1-2 mm verlängert, alles zusammenmontiert, Steuerkettenspannung überprüft und für gut befunden. Motor laufen lassen – Geräusche weg, also alles gut.

Seit dem Verlängern des Steuerkettenspanners hat die Kette also noch sagenhafte 200Km ausgehalten, dann ist sie gerissen. :x

Die Moral von der Geschicht:
Sobald die Kette und der Spanner am Ende ist, sollten diese dringendst getauscht werden, nicht noch weiter spannen !!!

Grüsse Sascha

P.S.: Hat irgendwer noch einen funktionstüchtigen H2-Zylinderkopf inkl. Ventilen rumliegen ??? Könnte ihn aus gegebenem Anlass gut gebrauchen ... :roll:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

:shock: ...du bist der erste von dem ich höre, dass die steuerkette gerissen ist. schöne scheiße! .....schau´dir auf jeden fall die pleuel (auge und lagerböcke) und die Kw an.

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

hi sascha,

hört sich ja echt kacke an! ist aber ein teures lehrgeld. es gibt ja einen grund, warum der steuerkettenspanner nicht hinterher kommt: kette hat sich gelängt. dann kette und alle (!) ritzel wechseln (an nockenwellen und kurbelwelle), sonst reist sie auf jeden fall.

aber jetzt bring dir das auch nichts mehr. wünsch dir noch viel erfolg und alles gute beim schrauben...

wenn ich raten müsste, dann würde ich behaupten, dass die zylinderlaufbahnen oder kolben auch im eimer sind, du also mit einem kopf alleine nicht auskommen wirst. wenn's ganz dumm gelaufen ist, dann ist ein ventil abgerissen.


grüße
flo

Gast

Beitrag von Gast »

n h1 kopf hätt ich noch. wird aber ned interessant sein :wink:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Scheisse,wenn ich dir irgendwie helfen kann, sag Bescheid!

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

also ich hab bei meiner den spanner auch verlängert aber nicht nur um 1-2 mm sondern gleich um 10 mm ( danke an marcello ). hab seitdem sicherlich schon über 1500 km runter wenns reicht - aber abslout keine probs mit der steuerkette oder so.

is aber auch ne h1 - da is ja die kette sowieso viel dicker und stabiler

gruß chris

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

brötchen hat recht ich habs auch mit hilfe vom marcello gemacht und auch keine probs

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Tut mir leid das zu lesen, Sascha...

Kolben werden leider auch breit sein.

Ist mir bei nem suzuki GSXR motor auch schon passiert...
Es soll ja leute geben die meinen eine steuerkette würde niemals reißen, ist aber leider nicht so! ;-)

http://www.zxr750.de/board/vie ... l&start=25

Marcello

Beitrag von Marcello »

Scheisse...
Hab mal gehört ,daß die Steuerketten der H-Modelle sehr robust sein sollen...sollen angeblich bis zu 200tkm halten...hört sich brutal an und ich hab da auch keinen Erfahrungswert...nur gehört.

In jedem Fall Pleuel und KW auch prüfen.Inkl. Check der Kolben & Ringe und Laufbahnen.
Wenn die Pleuel was abbekommen haben (krumm sind) und die Vorspannung der Lager dann meist weg ist (Spaltmaß am Pleuelfuß nicht mehr vorhanden) ,dann ist das nächste meist ein Lagerschaden der sich evtl. dann auch noch auf den Kurbelzapfen der KW auswirkt und diesen dann auch noch in Mitleidenschaft ziehen könnte...also nicht zu unterschätzen.

Da hilft nur ein Komplettcheck ,um den tatsächlichen Schaden festzustellen.
Nur den Kopf zu tauschen und den Rest nicht zu prüfen ist zu gefährlich in dem Fall.
Bei der Verdichtung dieses Motors und je nach Drehzahl (bei der es geknallt hat) kann so einiges passiert sein.

Viel Erfolg und Glück...hoffentlich ist nicht allzuviel kaputt gegangen.


Gruss Marcello

alter-mann

Re: Bingo! Steuerkette gerissen !!!

Beitrag von alter-mann »

Monster-Sascha hat geschrieben:....Die Moral von der Geschicht:
Sobald die Kette und der Spanner am Ende ist, sollten diese dringendst getauscht werden, nicht noch weiter spannen ...
der schaden tut mir leid fuer dich sascha !
bzgl. des "immer weiter spannens sehe ich es genau wie du.

ps. ich glaube nicht dass es nur mit einem neuen kopf getan ist !
wie willst du feststellen ob z.b "teile" im motor liegen ? ... etc.
ich haette da kein gute gefuehl.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Also das dem Motorblock und dessen Innereien arg viel passiert ist glaube ich nicht, ist bei relativ moderater Drehzahl passiert.

Ich habe ein präzisions-Messinstrument da, mit dem werde ich mal alle Kolben am oberen Totpunkt messen, ob die alle gleich hoch stehen.
Wenn sie alle auf derselben Höhe stehen, lasse ich den Block in Ruhe und montiere nur einen anderen Kopf drauf. Wenn aber eine größere Toleranz da sein sollte, wird wohl weiteres im Eimer sein.

Dann kommt vermutlich ein kompletter anderer Motor rein.

Ansonsten werde ich nur die Ölwanne runternehmen um hauptsächlich das untere Steuerketten-Ritzel zu überprüfen und den Motor zu säubern.

Schliesslich ist das ja kein High-Tech-Motor mit filigraner Renntechnik, sondern eher eine äußerst robuste Konstruktion, die schon einiges ab können müsste.

Grüsse Sascha

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Wuerd ich auch so machen.
was kann schon kaputtgehen, is ja nicht so, dass Sascha da jetzt n Jahresgehalt reinsteckt.
yo...ich hab auch noch von keinem gehoert, dass ne Steuerkette gerissen is (bei ner H)....H1 und H2 Ketten sind uebrigens gleich Semmel.
Versuchs...wenn die Pleuellager nix abgekriegt haben, hast gute Chancen den wieder zum Leben zu erwecken.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ steffen

ach so hab ich nicht gewusst - danke für die info :D

aber das die steurkette an der rechten seite bei der H2 läuft stimmt schon oder ist das wie bei der H1 in der mitte :kratz:

gruß chris

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bei allen H läuft die Steuerkette in der Mitte und auch der Spanner ist der Gleiche.
Ab der J ,also ab Modell 91 läuft die Kette rechts und da ist dann auch der Kettenspanner ein anderer.

Wegen der Steuerkette (mitte oder rechts laufend) haben auch die Vergaser nen anderen Abstand zueinander.H-Gaser passen nicht auf J und aufwärts und umgekehrt.
Ab der J haben die Gaser gleichen Abstand zueinander.
Bei H-Modellen ist der Abstand zwischen Gaser 2 und 3 größer als bei den äußeren (wegen Steuerkette in der Mitte laufend).

Ich selbst finde den H-Motor am besten.Steuerkette in der Mitte ist in meinen Augen die mechanisch gesehen beste Konstruktion.
Schön ab der J ist das Ventile einstellen...das haben die schön gelöst und die NW`s können drin bleiben und müssen nicht wie bei der H raus.
Hat halt alles Vor- und Nachteile.Ich bleib in jedem Fall der H treu.

Gruss Marcello :wink:

Antworten