Seite 1 von 1
Kupplungsrutschen nach Ölwechsel *heul*
Verfasst: 14 Sep 2005 9:26
von Gast
Hi all,
ich habe letzte Woche bei meiner zxr einen Ölwechsel gemacht. Ich fahre das Baby die erste Saison. Wusste nicht was der Vorbesitzer rein gekippt hat, und wie lange es schon drinne war.
Jedenfalls hab ich letzte Woche einen Ölwehsel gemacht. Hab mich hier belesen und nur mineralisches Öl gekauft von Castrol. Allerdings 20W40.
Jedenfalls hab ich seit dem Ölwechsel Kupplungsrutschen ab ca. 9500u/min.

Mit dem alten Öl was drinne war, lief es ohne Probleme!!
Also ist der erste logische Entschluss, das Öl ist schuld. Aber wieso?? Es ist mineralisches. Ist aber 20W40 zu dick.
Bitte um hilfe was ich machen soll. Danke.

Verfasst: 14 Sep 2005 9:28
von Maggo
ist das Öl welches du genommen hast auch spezielles Motorradöl oder für PKW?
Verfasst: 14 Sep 2005 9:58
von Strikemonster
Hab das gleiche Problem bei mir auch. Werde jetzt die (fast neuen) Beläge wechseln müssen. War wohl doch ein wenig zu lange das falsche Öl drauf.
Verfasst: 14 Sep 2005 10:08
von Gast
@Maggo: Hab das 20W40 von Louis gekauft. 4L ca. 35 Steine. Ich geh mal davon aus, dass Louis Mototrradöl verkauft. Ist das 20W40 falsch für den Motor? Was soll ich machen
@Strikemonster: *heul*
Verfasst: 14 Sep 2005 10:13
von alter-mann
Draven hat geschrieben:... 20W40 von Louis gekauft. ....
das oil is eigentlich schon ok ... bzw. verwendbar ...
nun bleiben nur drei moeglichkeiten ....
1-
mechanischer verschleiss der kupplung pruefen ...
sie funktioniert hat nich mit diesem oil ...
warum auch immer !
2-
oilmarke wechseln...
3-
andere reibelamellen verwenden ...
sehe keine andere moeglichkeit
ps.
wuerde es in dieser reihenfolge versuchen ...
Verfasst: 14 Sep 2005 14:10
von Gast
Danke für den Tip. Werde erstmal anderes Öl versuchen. Ich denke mal 10W40 oder 15W40. Werde auch keinen Markenhersteller wählen. Was ich hier gelesen habe ist es eigentlich egal ob es Öl fü 40€ oder 20€ ist.
Aber wie kann das kommen? Mit dem alten Öl hat es wunderbar gefunzt. Das neue Öl ist nur mineralisch.
Wird es mit dem Ölwechsel getan sein, oder muss ich den Motor noch spülen lassen?
Der Ölwechsel ist erst eine Woche her. Ich bin seit dem erst zweimal gefahren. Vielleicht 60Km. Kann ich den Ölfilter nochmal verwenden, oder brauche ich einen neuen?
thx
Verfasst: 14 Sep 2005 14:21
von alter-mann
... ich wuerde oil ablassen ...
kupplungsdeckel entfernen ... die lamellen reinigen
mal die lammellen und reibescheiben angucken ...
ob ... bzw. warum auch immer ein fehler vorliegt
und wenn es ein interner filter ist ... diesen auch reinigen(sollte ausreichen)
dann alles wieder verbauen u. mit einem anderen oel probieren ...
warum das genau nun beim oelwechsel passiert ist ...
keine ahnung ...
frag "murphy" ... du kennst murphy ? ...

Verfasst: 14 Sep 2005 14:36
von Gast
@Draven:
Falls du ne L hast, kuck bei der gelegenheit auch mal deine "Drehmomentbegrenzungsfeder" (scheibe mit beinchen) an - die war bei mir mal durch - habs auch aufs öl geschoben, wars aber nicht, war die Feder
Verfasst: 14 Sep 2005 14:37
von Gast
Ne Murphy kenn ich noch nicht. Sollte ich Ihn mal ne PN schreiben?
Danke für deine Antworten...........
Verfasst: 14 Sep 2005 14:37
von Monster-Sascha
Hatte das Problem auch mal.
Ich habe einen Ölwechsel gemacht, die Reibscheiben alle rausgeholt und mit Bremsenreiniger richtig sauber gemacht, damit das alte Öl weg von den Belägen ist. Dann erst das neue Öl eingefüllt.
Wenn das alte Öl noch auf den Scheiben ist, Du nur einen Ölwechsel machst ohne Reinigung der Beläge, kann's eben länger dauern bis sie wieder richtig greift – vorausgesetzt das neue Öl verträgt sich diesmal mit den Scheiben.
Den Ölfilter kannst drinlassen, schliesslich dürfte der noch ziemlich frei von Schmutzpartikeln sein. Aber mal rausnehmen und das Öl ablaufen lassen dürfte nicht schaden.
Grüsse Sascha
Verfasst: 14 Sep 2005 14:42
von Bernie
Verfasst: 14 Sep 2005 15:06
von Gast
Ach der Murphy.

*Fettnapfabschüttel*
Klar kenn ich den. Begegnet mir jeden Tag.
Danke für eure Antworten. Das geht hier immer so schnell. Echt geil.......

Verfasst: 24 Sep 2005 17:18
von Marcello
Ich schütte bei mir immer Castrol rein.
Glaub 10 W 40 steht drauf...Castrol GTX oder so...schwarzer Kanister....das beste Mineralöl von Castrol steht glaub ich auch drauf.
Ein paar Additive sind drin ,billig ist es und natürlich mineralisch.
Zahle bei meinem Fritzen immer glatt 18 Euro für 1 ganzen Kanister.
Dieses Öl ist in erster Linie für Pkw`s ,aber fürs Möppi auch top.
Kupplung packt spitzenmäßig und null Probleme und meine Kupplung hat locker 35tkm runter...immer noch 1A ohne Probs.
Das mit dem Öl da draußen ist richtige Geschäftemacherei....je nach Namen auf der Dose kostet es direkt richtig Geld.
Im Prinzip reicht das billigste Mineralöl und fertig...10 oder 15W 40.
Vielleicht ist 20W 40 wirklich ein wenig zu dick....probier es mal aus und knall 10 W 40 rein.
Ölfilter kost 4-5 Euro...würd ich direkt auch rausschmeissen und nen neuen rein...schaden kanns in keinem Fall.
Dann erst mal paar km fahren und beobachten...bis der Ölbelag vom alten 20 W-Öl von den Lamellen & Reibscheiben ganz runter ist...
...wenns dann immer noch rutscht ,musst Du die Kupplung mal zerlegen und genau nachsehen.
Würde an Deiner Stelle aber erst mal mit anderem Öl probieren ,bevor ich alles zerlegen würde (obwohl Kupplung ist ja in Minuten raus).
Falls es doch weiter rutscht und Du die Kupplung aufmachen musst ,dann schau Dir in jedem Fall auch den Kupplungskorb ganz genau an.
Beim Tom aus Oberhausen war es z.B. der Kupplungskorb ,welcher Fritte war (nagelneue Lamellen waren drin und Stahlscheiben waren ok)...seine Kupplung rutschte richtig wie Sau...das muss man dann im Einzelnen genau prüfen.
Viel Erfolg ! ... vielleicht hast Du ja Glück und anderes Öl bringt den Erfolg.
Gruss Marcello
