Was muß ich alles abbauen um die Dichtungen zu wechseln???
Was muß ich alles abbauen um die Dichtungen zu wechseln???
Ich habe mal ne Frage an die H2 Schrauber.
Ich wollte die Ölwannendichtung und die Dichtung vom
linken Seitendeckel (Limaseite)wechseln.
Wodrauf muß ich achten und was muß alles demontiert werden.
Frage nur deshalb um abzuwägen wieviel Zeit das in Anspruch nimmt.
Ich wollte die Ölwannendichtung und die Dichtung vom
linken Seitendeckel (Limaseite)wechseln.
Wodrauf muß ich achten und was muß alles demontiert werden.
Frage nur deshalb um abzuwägen wieviel Zeit das in Anspruch nimmt.
ich hatte gehört der hilfsrahmen muß aucfh demontiert werden.
stimmt das???
also wenn ich das richtig verstehe. ab muß:
-wasserkühler
-ölkuhler
-seitenverkleidung li + re
-hilfsrahmen
-und krümmer
liege ich da richtig
und für den linken seitendeckel müssen noch zusätzlich das ritzel und die wapu demontiert werden
ist das soweit auch richtig

stimmt das???
also wenn ich das richtig verstehe. ab muß:
-wasserkühler
-ölkuhler
-seitenverkleidung li + re
-hilfsrahmen
-und krümmer
liege ich da richtig




und für den linken seitendeckel müssen noch zusätzlich das ritzel und die wapu demontiert werden
ist das soweit auch richtig




Also beim Hilfsrahmen bin ich mir nicht sicher, aber der Rest passt schon.
Hört sich alles viel an, aber
-Wasser-,Ölkühler sind nur 3 oder 4 Schrauben und du musst ja keine Flüssigkeiten ablassen oder sowas. Abschrauben und mit einem Draht oder Schnur etwas nach vorne binden-fertig
-Verkleidung:braucht man nix zu sagen, is halt so
-Hilfsrahmen sind 8 gleiche Schrauben (die darfst du sogar vertauschen
) + 2 Motorhalteschrauben----echt leicht zu entfernen
-und der Krümmer halt, fummelig aber alle Teile gleich
-für den linken musst du auch noch die 2 Schrauben des Kupplungsnehmerzylinders lösen und diesen mit Schnur hochbinden, wapu=5 Schrauben. Und Ritzelabdeckung halt. Für das Ritzel empfiehlt sich ein Leistungsstarker Schlagschrauber, kannst aber auch nen Gang einlegen und die Hinterradbremse betätigen, halt ich aber für nicht so gut...
Erklärt sich alles von selbst wenn du angefangen hast.
Hau rein
Hört sich alles viel an, aber
-Wasser-,Ölkühler sind nur 3 oder 4 Schrauben und du musst ja keine Flüssigkeiten ablassen oder sowas. Abschrauben und mit einem Draht oder Schnur etwas nach vorne binden-fertig
-Verkleidung:braucht man nix zu sagen, is halt so
-Hilfsrahmen sind 8 gleiche Schrauben (die darfst du sogar vertauschen

-und der Krümmer halt, fummelig aber alle Teile gleich
-für den linken musst du auch noch die 2 Schrauben des Kupplungsnehmerzylinders lösen und diesen mit Schnur hochbinden, wapu=5 Schrauben. Und Ritzelabdeckung halt. Für das Ritzel empfiehlt sich ein Leistungsstarker Schlagschrauber, kannst aber auch nen Gang einlegen und die Hinterradbremse betätigen, halt ich aber für nicht so gut...
Erklärt sich alles von selbst wenn du angefangen hast.
Hau rein
hi,
beim zusammensetzten solltest du die wannenschrauben, sowie die seitendeckelschrauben gleichmässig anziehen (über kreuz). die wannenschrauben (M8) handwarm, schrauben vom seitendeckel würde ich mit einem drehmomentschlüssel anziehen. anzugsmomente musst mal die ZXR-profis fragen (bin 9R-fahrer).
anzugsmomente für metrische schrauben der festigkeit 5.6:
grüße & viel erfolg beim schrauben
flo
beim zusammensetzten solltest du die wannenschrauben, sowie die seitendeckelschrauben gleichmässig anziehen (über kreuz). die wannenschrauben (M8) handwarm, schrauben vom seitendeckel würde ich mit einem drehmomentschlüssel anziehen. anzugsmomente musst mal die ZXR-profis fragen (bin 9R-fahrer).
anzugsmomente für metrische schrauben der festigkeit 5.6:
- M6 - 4,6 Nm
M8 - 11 Nm
M10 - 22 Nm
M12 - 39 Nm
grüße & viel erfolg beim schrauben
flo
Oelwanne hab ich erst gemacht.
Seitenstaender muss ab, Verkleidungen seitlich (beide).
Unterzuege muessen ab und Kruemmer.
Wasser- und Oelkuehler auch.
Dann gehts aber eigentlich recht schnell.
Aufpassen mit den Schrauben, da sind 4 verschiedene Laengen drin....nicht verwechseln!!!!!
Sonst reissen dir Kurzen das Gewinde aus beim Anziehen, und dann wird das nie mehr dicht.
Vorsicht beim Abnehmen von der Wanne, reiss das Kabel vom Oeldruckgeber nicht ab. Beim Einbauen auch aufpassen, nicht vergessen
UNd mitm Drehmoment anziehen, sollte selbstverstaendlich sein.
Nicht weils n wichtiges Teil is, aber die Gehaeuse sind Alu mit teilweise wenig Wandung, also nix Helicoil wenn eins ausreisst.
Ich hab das mehr aus Wut, weil meine nicht dicht geworden ist in ner knappen Stunde gemacht, mit allem....also eigentlich kein grosser Act.
S.
Seitenstaender muss ab, Verkleidungen seitlich (beide).
Unterzuege muessen ab und Kruemmer.
Wasser- und Oelkuehler auch.
Dann gehts aber eigentlich recht schnell.
Aufpassen mit den Schrauben, da sind 4 verschiedene Laengen drin....nicht verwechseln!!!!!
Sonst reissen dir Kurzen das Gewinde aus beim Anziehen, und dann wird das nie mehr dicht.
Vorsicht beim Abnehmen von der Wanne, reiss das Kabel vom Oeldruckgeber nicht ab. Beim Einbauen auch aufpassen, nicht vergessen

UNd mitm Drehmoment anziehen, sollte selbstverstaendlich sein.
Nicht weils n wichtiges Teil is, aber die Gehaeuse sind Alu mit teilweise wenig Wandung, also nix Helicoil wenn eins ausreisst.
Ich hab das mehr aus Wut, weil meine nicht dicht geworden ist in ner knappen Stunde gemacht, mit allem....also eigentlich kein grosser Act.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
[schraubertrickkiste=on]kannst sie ja genau wie du sie raus genommen hast in form der ölwanne in ein stück karton drücken, dann kommste nicht so schnell durcheinander[/schraubertrickkiste]Harm hat geschrieben:... Aufpassen mit den Schrauben, da sind 4 verschiedene Laengen drin....nicht verwechseln!!!!! ...
grüße
flo
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
noch'n tip:
wenn du die ölwanne eh runter hast schau mal in den grobpartikelfilter (nicht der normale papierfilter sondern so ein kuststoff teil mit metall sieb drin) der unter umständen schon von alleine mit rauskommt ob da was drin hängt und dann schön saubermachen also ausblasen
wenn du die ölwanne eh runter hast schau mal in den grobpartikelfilter (nicht der normale papierfilter sondern so ein kuststoff teil mit metall sieb drin) der unter umständen schon von alleine mit rauskommt ob da was drin hängt und dann schön saubermachen also ausblasen

[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)


das teil steckt mit anzunehmender wahrscheinlichkeit noch oben drin wenn du die wanne ab hast ist kein akt da du es nur rausziehen must. einbau lage merken:-)
wie die anderen schon angemerkt haben unbedingt die drehmomente beachten....ansonsten kann man schön saubermachen weil man überall gut dran kommt. krümmer polieren etc......
ich mach das im winter übrigens auch wieder wegen dem vergrößerten ölablassschrauben gewinde.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
sach mal aber nicht inner stunde mit allem ab und anbauen oder.....ansonsten respekt.,.....ich brauch schon für die dichtung selber schneiden ne stundeHarm hat geschrieben: Ich hab das mehr aus Wut, weil meine nicht dicht geworden ist in ner knappen Stunde gemacht, mit allem....also eigentlich kein grosser Act.
S.

[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
ich hab die muehle so oft zerlegt, das ich da nichtmal mehr die augen aufmachen muss....
und ich war wirklich sauer.
zusammengezaehlt....
Verkleidungen runter = 5 minuten.
Kuehler runter = 5 Minuten.
Kruemmer runter = 10 Minuten
Oelkuehler abbauen = 5 Minuten.
Oelwanne runter = 5 Minuten
Diohtung wechseln, mit Paste einschmiern....knapp 5 Minuten.
Oelwanne anbauen = knapp 10 Minuten.
Oelkuehler dran = knapp 10 Minuten
Kruemmer anbauen = 10 Minuten
Wasserkuehler rein = 5 Mins
Verkleidungen dran = 5-10 Minuten.
Mal zusammenrechnen.....
Ok...knapp 1,5 Stunden....
Aber verkleidungen waren eh scho runter, also kommts in etwa hin.
Das ganze allerdings ohne Bier und Kippen, weil ich so sackig war.
S.
und ich war wirklich sauer.
zusammengezaehlt....
Verkleidungen runter = 5 minuten.
Kuehler runter = 5 Minuten.
Kruemmer runter = 10 Minuten
Oelkuehler abbauen = 5 Minuten.
Oelwanne runter = 5 Minuten
Diohtung wechseln, mit Paste einschmiern....knapp 5 Minuten.
Oelwanne anbauen = knapp 10 Minuten.
Oelkuehler dran = knapp 10 Minuten
Kruemmer anbauen = 10 Minuten
Wasserkuehler rein = 5 Mins
Verkleidungen dran = 5-10 Minuten.
Mal zusammenrechnen.....
Ok...knapp 1,5 Stunden....
Aber verkleidungen waren eh scho runter, also kommts in etwa hin.
Das ganze allerdings ohne Bier und Kippen, weil ich so sackig war.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau