Ich "Senf" auch mal dazu:
Aber es gibt doch auch Kuppl. Scheiben von Lucas die mit Voll-Sysnthese-Ölen kein Problem haben, gibt´s auch für die ZXR... Selber ausprobiert habe ich es noch nicht... Habe es mir nur sagen lassen
Und zu den Zusätzen: Wenn Du noch was anderes in Ehrfahrung bringen möchtest, dann schau doch mal unter QMI.DE nach, auch ganz interessant.
Teflon, auch schwer PTFE genannt verbindet sich unter Druck und Hitze mit dem Metall, das macht Keramik in der Form nicht... Aber die Sache mit der "Tribologie" ist sehr umfangreich, nicht gleich das erstbeste nehmen, es gibt wirklich viel scheiss auf dem Markt. Unabhängige Test´s und Studien sind da immer noch am besten... Lieber auf die hören!
Auto-Bild hatte da mal einen sehr interesanten Bericht über so ziemlich sämtliche Additive... is aber schon paar Jahre her... bekomm´s auch nich mehr ganz zusammen, weiss nur noch das z.B. "Motor-Up" das Öl einfach nur verdickt oder verdünnt hat und der volle Schmu sei...

Fakt: Wenn Du an der Kuppl. nichts änderst (oder ändern kannst) mach es so wie die anderen schon sagten: Das ganz normale mineral-Öl fahren
da kannste am allerwenigsten falsch machen.
Getriebe: "Das gleiche Problem habe ich auch ("J" Bj. 91, 35 Tkm) Ich muss immer vor 4.000 U/min in den zweiten Schalten, sonst bekomm den net rein... flinker Ampelstart somit ade..., aber ich kann gut damit leben!
MFG Schnüri
