Keramikadditiv für´s Öl

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Keramikadditiv für´s Öl

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich wollt mal fragen ob sich jemand von euch schon mal ein Additiv mit ins Öl gekippt hat?

Beim Auto hab ich´s ja schon mal gemacht, brachte auch was, is´n bischen ruhiger gelaufen und hat das Gas weicher angenommen.

Hmmm, nun bekomm ich beim Motorrad gewissensbisse wegen der Kupplung. So an sich wäre das schon mal interessant zu sehen ob das was bringt. Schaltung/Laufkultur/Geräusche - (ne Zaubern kann das Zeuch nicht :lol: )

Gruß
Diddy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Alle Additive, die ein Oel braucht, sind bereits drin.
Der andre Kram, der per Teleshop, oder Samstags in der Fussgaengerzone vertickt wird nuetzt nur einem was.....dem ders verkauft.
Bringt gar nix., schadet eher.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

So siehts aus ,wie Harm sagt.
Das ist alles Müll.
Dein Motor und auch Deine Kupplung mögen am liebsten Öl auf mineralischer Basis.10 oder 15W 40 und fertig.
Und Additive sind meist auf synthetischer Basis und nicht gut wegen der Kupplung.

Im Auto ist Synthetiköl ok ,aber im Moped wo die Kupplung im Öl läuft ist Mineralöl am besten geeignet.
Im schlimmsten Fall kann bei Synthetiköl oder Synthetikzusätzen sogar die Kupplung beginnen zu rutschen.
Also lass es bloss und spar Dir Dein Geld für ein paar neue Zündkerzen oder so smile...


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

so...isses 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Gut das mit der kupplung meinte ich ja, da hatte ich schon Gewissensbisse.

Aber, bei all meinen Auto´s wo ich´s mal probierte hats was gebracht, Kaltstartverhalten, Motorgeräusche/Laufgeräusche waren etwas weniger und er hing auch besser am Gas - eingebildet hab ich es mir nicht.

Nun wie gesagt wegen der Kupplung hab ich noch überlegt. Ich hätte mir von dem Additiv etwas erhofft in puncto Schaltgenauigkeit, die finde ich mieserabel z.B. von 1>2 und 2<1.

Gruß
Diddy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Diddy....
Du hast gefragt, wir haben geantwortet, du hasts auch bestaetigt bekommen, keine Gegenstimme.
Mach was du willst.
Was das Schalten anbelangt:
Das is nun mal kein Auto,sondern n Motorrad mit nem sequentiellen Getriebe in einer Ebene.
Und da zwischen 1. und 2. der leelauf liegt, ist die Genauigkeit gerade da eben nicht optimal.
Kannst dir ja mal n Getriebe von innen anschauen, dann weist was ich meine.
S.

PS: Meine Autos und Motorraeder starten auch ohne solchen Kram super, und machen keine Geraeusche (wenigstens nicht im Getriebe). Ne ZXR macht immer Geraeusche, das muss so :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

placebo und einbildung aller vpower etc
nichts anderes ist das

Gast

Beitrag von Gast »

Na gut jeder macht so seine erfahrung beim Auto hatte ich halt positive. Das mit dem Getriebe hatte ich vorhin in men andern thread mal genauer beschrieben.
Das zw. 1 u. 2 der Leerlauf liegt is klar, das der überwunden werden muß is auch klar, aber hich hatte schon Motorräder gefahrn die haben das besser hinbekommen, aber trotzdem bis jetzt is die Kawa die geilste.

Gruß
Diddy

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Muss dir mal recht geben, hab auch mal so Zeug von LiquiMoli in mein Auto rein geschüttet. Lief tatsächlich ruhiger. Muss aber auch sagen , dass der Effekt nach gerademal 5000km wieder nachlies und mir das im Endeffekt zu teuer ist für so ne kurze Distanz. Im Moppi haben aber schon alle recht, bevor die Kupplung flutscht lässt mans natürlich. Aber die Aussage dass das alles Schrott ist trifft so nicht zu, auch wenn es bestimmt genügend Wochenmarkthändler gibt, die wirklich Schrott verkaufen. Also bei mir hat mans schon gemerkt.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

H1Muss hat geschrieben:....dass das alles Schrott ist trifft so nicht zu....
nur mal so zum nachdenken ....
die oil-konzerne mixen in ihren labors extreme dinge zurecht...
welche aufeinander abgestimmt sind.

...sprich sie verkaufen ein "optimal gemixtes oil"

und nun kommt da wer u. sagt mir ich soll ...
zusaetze ohne richtige dosierung etc. da reinkippen ...
ich muss da nur lachen ... (NIX personliches)
...
... guck mal mit der forumssuche nach oil-zusaetzen ... hatten wir erst

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Ja aber z.B. LiquiMolli stellt meines Wissens nach selbst Öl her, die sind ja nicht so doof und verhundsen ihr eigenes Öl...ich denk dass das unter anderem auch eine Finanzielle Sache ist, schließlich soll das öl ja nicht 40€ mehr kosten... dass da jede menge Kacke bei is ist schon klar, aber dass es bei mir was brahte hab ich halt auch gemerkt . Nur leider steht der Nutzen in keinem Verhältnis zum Preis....Meine Erfahrung...Aber wenn wirs erst hatten schau ich erst mal was so steht

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Die Getriebeprobleme sind konstruktionsbedingt (J1), bei der J2 wurden sie ab Werk behoben (Komponenten aus der K). Ab J2 und aufwärts sollten Schaltprobleme der Vergangenheit angehören. Manchmal kann man durch anderes Öl Schaltschwierigkeiten lindern, z.B.mit Motul 5100. Ansonsten ist meist etwas im Argen, wenn´s im Getriebe klemmt, vorausgesetzt das Schaltgestänge ist richtig justiert - beide Haltepunkte, dort wo die Kugelköpfe sitzen, sollten denselben Winkel aufweisen (optimalerweise senkrecht nach unten).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Virllricht bim ich nur zu Doof zum Schalten, heute hats super geklappt, aber wie gesagt am besten gehts zwischen 7000 und 10000 U/min.

WG Additiv: Hat auch das Von Liqui Moli, gut isses das mit dem MOS2, aber halt zu teuer um es ins Serienöl zu machen.
Naja und jetzt gibt´s halt was vom Tec-Flow mit Keramik soll echt Super sein das Zug, aber wegen der Nasskupplung geht es net.
Ich kann mir da ja mal, nur so interessehalber, ne Freigabe holen von denen, wenn se das machen hätten die ein Problem, wenn mir die Kupplung verreckt. Wenn sie keine geben dann wird es wohl nicht gehen, obwohl die schreiben "Unbedenklich für jedes Motorrad" - aber besser ich lasses.

Mit welcher Viskosität habt ihr denn gute Erfahrung gemacht 10W40, 15W40 oder 20W50 - ich Tendiere zu letzterem.

Gruß
Diddy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

H1Muss hat geschrieben:.......ich denk dass das unter anderem auch eine Finanzielle Sache ist...
exakt :!: und zwar kostet es nur dein geld.
warum... z.b :
mein motor hat 78.000 km gelaufen ... hat immer nur das billigste oil bekommen ... nie solche UNSINNIGE ZUSAETZE
er wird teilweise ohne kupplung geschaltet ... hoch - runter
alles kein problem ... und schaden nimmte er auch keinen (siehe laufleistung).
was bitte soll mir so ein zusatz bringen ? ...
ne ... sorry...
ich habe eine eindeutige meinung
JEGLICHE ZUSAETZE SIND UEBERFLUESSIG.
ps. ... ein regelmaessiger oilwechsel bringt auf dauer mehr

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Na gut :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich "Senf" auch mal dazu:

Aber es gibt doch auch Kuppl. Scheiben von Lucas die mit Voll-Sysnthese-Ölen kein Problem haben, gibt´s auch für die ZXR... Selber ausprobiert habe ich es noch nicht... Habe es mir nur sagen lassen

Und zu den Zusätzen: Wenn Du noch was anderes in Ehrfahrung bringen möchtest, dann schau doch mal unter QMI.DE nach, auch ganz interessant.
Teflon, auch schwer PTFE genannt verbindet sich unter Druck und Hitze mit dem Metall, das macht Keramik in der Form nicht... Aber die Sache mit der "Tribologie" ist sehr umfangreich, nicht gleich das erstbeste nehmen, es gibt wirklich viel scheiss auf dem Markt. Unabhängige Test´s und Studien sind da immer noch am besten... Lieber auf die hören!

Auto-Bild hatte da mal einen sehr interesanten Bericht über so ziemlich sämtliche Additive... is aber schon paar Jahre her... bekomm´s auch nich mehr ganz zusammen, weiss nur noch das z.B. "Motor-Up" das Öl einfach nur verdickt oder verdünnt hat und der volle Schmu sei...

:!: Fakt: Wenn Du an der Kuppl. nichts änderst (oder ändern kannst) mach es so wie die anderen schon sagten: Das ganz normale mineral-Öl fahren
da kannste am allerwenigsten falsch machen.

Getriebe: "Das gleiche Problem habe ich auch ("J" Bj. 91, 35 Tkm) Ich muss immer vor 4.000 U/min in den zweiten Schalten, sonst bekomm den net rein... flinker Ampelstart somit ade..., aber ich kann gut damit leben!

MFG Schnüri :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Zitat Audi-Handbuch:

"Das Verwenden von Zusatzmitteln - gleich welcher Art - in Schmierölen verstösst gegen unsere Betriebsanleitung. Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen."

Das ist die Meinung von Audi zu Öladditiven. Ob die Mehrkosten für Ölzusätze eine entsprechende Lebensverlängerung des Motors bewirken, bleibt - vor allem bei Verwendung von Hochleistungsölen - fraglich !

Michael


PS: Alle vermeintlich festgestellten Verbesserungen durch das Zeug sind für mich "sich selbst erfüllende Prophezeiungen" und gehören in die Sparte:
"angewandte Psychologie" !!! :P

Antworten