Ich bin heute ein paar mal den Feldberg hoch und runter gedüst. Auf dem Heimweg ist mir aufgefallen ,das meine Kupplung bei hohen Drehzahlen jenseits der 8000 etwas Schlupf hat. Kurz und gut eine Neue muss her. Der Einbau ist nicht das Problem, aber vielleicht gibt es ja Qualitätsunterschiede. Hab gesehen das die bei Polo für P&W Newfren Kupplungsbeläge so etwa 76 € (Art Nr:50430201100) haben wollen. Von denen hab ich noch nie was gehört. Taugen die was gibt es günstigere Usw. Zu welcher Kupplung würdet ihr mir raten?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Mark
Kupplungsfrage
Kupplungsfrage
ZXR. Dichter dran
Zuallererst würde ich dir raten, mal deine Stahllamellen auf Verzug und Brandflecken zu prüfen.
Dann eventuell einen Satz verstärkte Druckfedern (Louis, von Lucas) einbauen.
Falls Stahllamellen (nur original Kawa, St. ca. 5 €!) zu erneuern sind, bedenke das sie in verschiedenen Stärken (2,0, 2,3 u. 2,6mm) erhältlich sind.
Dies dient dazu, das Ansprechverhalten der Antihoppingkupplung (ja, ALLE ZXRs haben so eine...!) zu steuern.
Tip: 2x 2,0mm und 5x 2,3mm verbauen.
Ausserdem: Nur mineralisches Öl fahren!
Vollsync lässt die Kupplung rutschen.
Die Reibbeläge (falls verschlissen) kannst du getrost von Louis und Co. nehmen, die sind soweit i. O.
Dann eventuell einen Satz verstärkte Druckfedern (Louis, von Lucas) einbauen.
Falls Stahllamellen (nur original Kawa, St. ca. 5 €!) zu erneuern sind, bedenke das sie in verschiedenen Stärken (2,0, 2,3 u. 2,6mm) erhältlich sind.
Dies dient dazu, das Ansprechverhalten der Antihoppingkupplung (ja, ALLE ZXRs haben so eine...!) zu steuern.
Tip: 2x 2,0mm und 5x 2,3mm verbauen.
Ausserdem: Nur mineralisches Öl fahren!
Vollsync lässt die Kupplung rutschen.
Die Reibbeläge (falls verschlissen) kannst du getrost von Louis und Co. nehmen, die sind soweit i. O.