ja genau ,schau am besten als erstes mal ob Deine elektr. Kraftstoffpumpe richtig fördert.
Diese läuft (bzw. wird angesteuert von ihrem Relais) während man startet und natürlich während der Motor läuft.
Also Zulaufschlauch an den Gasern ab und mal ne Weile starten und schauen ob anständig und gleichmäßig Sprit gefördert wird.
Halt den Schlauch am besten dann in nen Lappen und bloß nicht Richtung Zündspulen oder Kerzenstecker smile...
Wenn das ok am besten mal die Vergaserbank raus und mal in die Schwimmerkammern reingesehen (Dreck/Schmutz).
Auch die Freigängigkeit der Gasschieber mal kontrollieren und auch die Membranen unter den schwarzen Deckeln auf Risse/Löcher überprüfen.
Vorsicht beim Wiedereinbau der Membranen...man klemmt schon mal gern eine ein beim Zusammenbau und merkt es nicht...dann könnte man sie beschädigen...
Ein Trick ist diese vor dem Einbau mal in den Kühlschrank zu legen und etwas abzukühlen...dann zieht sich der Gummi etwas zusammen und sie lassen sich gut montieren.
Auch die Grundgemischeinstellung der Vergaser in jedem Fall mal kontrollieren.
Und zuletzt auch mal nen Blick auf den Luftfiltereinsatz werfen (ob der sauber ist und noch genügend luftdurchlässig ist).
Dann könntest Du auch noch (wenn die Schwimmerkammern einmal auf sind) die Schwimmerhöhen prüfen (steht genau im WHB) und auch die Schwimmer selbst ,daß diese keine Beschädigungen aufweisen.
Schwimmernadeln (ob eingelaufen) und Sitze (Dichtheit) auch mal checken.
UND...die Einstellung der Drosselklappenwellen für die Synchronität.
Grob prüfen und evtl. korrigieren kann man dies auch erst mal ohne Synchuhren...da sind direkt an den Drosselklappen 5 kleine Bohrungen...diese sollten an allen 4 gleichmäßig freigegeben sein bzw. beim Öffnen auch gleich freigegeben werden.
Dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg...
Berichte bitte mal von Deinen Feststellungen und dann sehen wir mal weiter...viel Spaß und Erfolg !
Viele Grüße
Marcello
