Seite 1 von 1

Wasser kocht

Verfasst: 28 Jul 2005 18:07
von TheReptile
Weiß jemand woran das liegt ???
Habe folgendes Problem: Wenn ich bei dieser Witterung (so ab 25 Grad außentemperatur)
mein Moped mal ein wenig laufen lasse, fängt mein Kühlwasser an in den Ausgleichsbehälter zu kochen ....
... und läuft anschließend aus dem selben herraus.
Meine Temperaturanzeige steht aber im grünen Berreich und auch der Lüfter tut anständig seine Arbeit.
Hatte das selbe Prob schon einmal vor Wochen, da war ich in den Bergen
und nach einer steilen Passauffahrt kochte mein Ausgleichsbehälter über.

Vielleicht hatte schon mal jemand das gleiche Problem oder weiß rat ???

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Verfasst: 28 Jul 2005 18:14
von Casi
könnte der Thermostat sein - sitzt im Kühlerdeckel

KD wollen wir mal nicht hoffen

würde erstmal nachfüllen und richtig entlüften..

Verfasst: 28 Jul 2005 18:26
von TheReptile

Hmmm ... wenn es das Thermostat wäre ... würde der Lüfter ja nicht anspringen ..... oder doch ??? :kratz:

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Verfasst: 28 Jul 2005 18:32
von frederic2001
Kommt drauf an. Wenn das Dingen kaputt ist öffnet evtl. der große Kreislauf nicht und dadurch kocht der Kleine über.
Am i wrong?

Verfasst: 28 Jul 2005 18:34
von Casi
wenn der zu schnell durchlässt kocht das Wasser schneller (unter Druck steigt der Siedepunkt an, sprich wasser kocht erst über 100°C)

Verfasst: 28 Jul 2005 18:36
von TheReptile
Ah ja ..... na dann werd ich das Ding mal erneuern und hoffen das es das war.....
Danke !!!!!!!!!!



Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Verfasst: 28 Jul 2005 18:38
von Casi
kannst ja mal noch warten, was die Anderen meinen - das Ding ist nicht grad billig...

Verfasst: 28 Jul 2005 18:45
von TheReptile
Na ja ...das werd ich machen .......
werd aber auch gleichzeitig mal bei ebay schauen .....
vielleicht hab ich ja Glück ..und bekomm für kleines Geld nen gut gebrauchten. :roll:

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Verfasst: 28 Jul 2005 19:05
von biker4biker
ähm, redet ihr jetzt vom kühlerdeckel oder vom thermostat?
den thermostat würde ich nicht gebraucht kaufen... wer weiss ob der noch in ordnung ist.....

ich denke aber das vom deckel die rede ist ;) oder?

Verfasst: 28 Jul 2005 20:05
von Gast
Das kann sein das du auch Luft im Kühlkreislauf hast (vor kurzen mal Flüssigkeit gewechselt?). Bei mir war mal der Kühlerdeckel defekt und dichtete nicht mehr richtig ab! Alle Schrauber bei den ich war sagten gleich Zylinderkopfdichtung durch! Sogar dieses Testgerät für Autos ausprobiert und das hat sich ganz leicht verfärbt! Habe dann eifach mal nen anderen von einem Bekannten ausprobiert und alles war wieder gut! Habe mir dann gleich nen neuen gekauft! Wie sieht den der Wasserstand im kalten Zustand im Ausgleichbehälter aus? Das Wasser aus dem Kühlkreislauf dehnt sich ziemlich aus und wenn du bis auf Max. aufgefüllt hast drückt sie schon mal raus! Thermostatventil kannst du übrigens prüfen! Steht im WH Buch wie das geht falls du eins hast?

Ruffi

Verfasst: 28 Jul 2005 20:34
von Terrini
Die Deckel haben bei Kawa eigenartiger Weise mehr Ausfallerscheinungen, als bei anderen Töffs. Wäre jedenfalls eine Erklärung, ohne gleich auf Kopfdichtung zu schließen.

Auf eine Sache möchte ich aber auch noch hinweisen, auch wenn es in diesem Fall wohl in keinem Zusammenhang steht - nämlich die Kühlflüssigkeit selbst.

Ist die Mischung zu schwach, reduziert sich der Siedepunkt, also "kocht" das Wasser früher. Ist die Mischung zu stark, hat man dieselben Symptome. Deshalb sollte vorgemischte Flüssigkeit für Alu-Motoren verwendet werden, ein regelmäßiger Wechsel ist anzuraten (ca. alle 2 Jahre). Regelmäßiger Wechsel deshalb, weil die ZXR recht wenig Inhalt hat und die Flüssigkeit altert. Davon abgesehen ist der Kühler der ZXR750 nicht gerade üppig zu nennen.

P.S. Im Gegensatz zu reinem Wasser, kocht Kühlflüssigkeit erst ab ca. 120°

Verfasst: 28 Jul 2005 20:47
von Marcello
Kocht sie denn wirklich ???...oder wird nur Kühlwasser rausgedrückt aus dem Überlauf ???
Du sagst ,die Anzeige zeigt normale Betriebstemperatur und nicht zu heiß.
Der Lüfter schaltet auch ein und läuft,also auch ein positives Zeichen in Richtung Thermostat macht wohl auf und läßt durch in den großen Kühlkreislauf.

Was ist ,wenn einfach nur zuviel Kühlwasser drin ist ???
Andi (Wayne von BW) schrieb zuletzt ,Wasserstand im Kühler nur bis zur 2ten Lamelle von oben und mehr nicht.
Dann ein wenig den Ausgleichbehälter befüllt und fertig.

Ist der Verschlußdeckel am Kühler 100% dicht ?
Denn das Kühlwasser muss bei Betrieb unter Druck sein ,damit sich der Siedepunkt nach oben verlagert und das Kühlwasser nicht so schnell zu kochen beginnt (besonders unter extremen Bedingungen wichtig).

Fühl doch mal die Schläuche ab ,wenn es überläuft...und auch mal den Druck im System (normal oder zuviel) und wie heiß die Schläuche werden (zu heiß ?).
Dann erst würde ich das Thermostat ausbauen und im Wasserbad erhitzen und prüfen.
Und der Deckel am Kühler muss 100% dicht sein wie gesagt.

Mich wundert nur ein wenig ,daß sich diese Flüssigkeit vom Kfz-Prüfgerät verfärbt hat...die Flüssigkeit reagiert auf Kohlenmonoxid im Kühlwasser und das kann nur über die Kopfdichtung bzw. nen Haarriss im Kopf ins Kühlwasser gelangen.
Naja...nich bange machen lassen...erst mal richtig prüfen.
Viel Erfolg dabei !

Viele Grüße
Marcello :wink:

Gruss Marcello :wink:

Verfasst: 28 Jul 2005 20:56
von Marcello
Kurze Berichtigung smile...

Ruffi war das mit dem Testgerät und der verfärbten Flüssigkeit.
Sorry ,da hab ich 2 Bikes verwechselt.
Bei TheReptile wurde damit ja gar nicht getestet.

Gruss Marcello :wink:

Verfasst: 29 Jul 2005 2:35
von Gast
Wenn das Wasser im Ausgleichsbehälter "kocht" halt mal den Schlauch welcher von Kuehler zum Ausgleichbehaelter geht zu.

Ist das "kochen" dann weg, tipp ich schwer auf KD. War bei mir auch so.
Die Abgase, welche in den Kuehlkreislauf gedrueckt werden, machen in Ausgleichsbehaelter ein kochendes Geraeusch.

Wills mal nicht hoffen das es die KD ist.

Verfasst: 29 Jul 2005 9:42
von Gast
...noch ne möglichkeit wären risse in den ventilsitzen....heißt wenn der bock warm genug wird, dehnt sich dat metall und die risse lassen abgase in den kühlkreislauf, passiert aber meistens erst ab ner höheren drehzahl, wenn der druck entsprechend groß ist.....

mfg mad

Verfasst: 01 Aug 2005 20:03
von Gast
Bei Mir war der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht richtig draufgeschraubt war ganz leicht schief da das gewinde sehr gross ist wird er trotzdem fest

Ich hatte das selbe Problem . Deckel gerade drauf und alles ist Gut

Gruss Weberix