Kocht sie denn wirklich ???...oder wird nur Kühlwasser rausgedrückt aus dem Überlauf ???
Du sagst ,die Anzeige zeigt normale Betriebstemperatur und nicht zu heiß.
Der Lüfter schaltet auch ein und läuft,also auch ein positives Zeichen in Richtung Thermostat macht wohl auf und läßt durch in den großen Kühlkreislauf.
Was ist ,wenn einfach nur zuviel Kühlwasser drin ist ???
Andi (Wayne von BW) schrieb zuletzt ,Wasserstand im Kühler nur bis zur 2ten Lamelle von oben und mehr nicht.
Dann ein wenig den Ausgleichbehälter befüllt und fertig.
Ist der Verschlußdeckel am Kühler 100% dicht ?
Denn das Kühlwasser muss bei Betrieb unter Druck sein ,damit sich der Siedepunkt nach oben verlagert und das Kühlwasser nicht so schnell zu kochen beginnt (besonders unter extremen Bedingungen wichtig).
Fühl doch mal die Schläuche ab ,wenn es überläuft...und auch mal den Druck im System (normal oder zuviel) und wie heiß die Schläuche werden (zu heiß ?).
Dann erst würde ich das Thermostat ausbauen und im Wasserbad erhitzen und prüfen.
Und der Deckel am Kühler muss 100% dicht sein wie gesagt.
Mich wundert nur ein wenig ,daß sich diese Flüssigkeit vom Kfz-Prüfgerät verfärbt hat...die Flüssigkeit reagiert auf Kohlenmonoxid im Kühlwasser und das kann nur über die Kopfdichtung bzw. nen Haarriss im Kopf ins Kühlwasser gelangen.
Naja...nich bange machen lassen...erst mal richtig prüfen.
Viel Erfolg dabei !
Viele Grüße
Marcello
Gruss Marcello
