Seite 1 von 1
Problem mit meinem 750er J Motor!!!!!
Verfasst: 25 Jun 2005 17:47
von Gast
Hallo Jungs... Und Mädels natürlich auch. Hab mich vor ein paar Tagen bei Euch angemeldet und find die Seite echt super.
Nun zu meinem Problem: Also wenn ich mein Bike in kaltem Zustand fahre ist alles Bestens. Wenn Sie aber richtig warm bzw. heiß ist und die Drehzahl unter na sagen wir mal 2500 Touren geht, dann fängt Sie an zu hoppeln bzw. wie wenn der Sprit nicht richtig durchkommt oder so. Oberhalb ist alles in bester Ordnung...
Dieses Problem habe ich schon längen aber auf die Dauer nerft es doch ganz schön. Gerade bei nem Ampelstop oder ähnlichem. Sonst komm ich ja nicht so häufig unter die 2500 Touren
Also ich wär für Euren Rat wirklich dankbar. Dann kann ich die Vorschläge meinem Mechaniker weitergeben.
Herzlichen Dank im Voraus und Gruss vom heissen Bodensee

Verfasst: 25 Jun 2005 17:57
von Gast
eventuell zieht sie luft an den ansaugstutsen zwischen vergaser und motorblock rein, sprüh da mal starterspray oä hin und schau ob sich die drehzahl ändert
Verfasst: 25 Jun 2005 19:00
von alter-mann
also meiner meinung nach zwei moeglichkeiten ...
sollte es auch bei "kaltem" motor "holpern"
sollten die vergaser auf synchronitaet geprueft werden.
(es ist so ziemlich ... 1200 bis ca.2500 u/min)
der drehzahbereich welcher am meisten "spuerbar"
unsynchron laufende vergaser anzeigt.
ansonsten ist es ein tatsaechliches spritproblem (duese zu)
bzw. dreck im vergaser
problem 750 motor
Verfasst: 25 Jun 2005 19:12
von traumreiter
leg mal deine vergaserbatterie in ein ultraschallbad, veilleicht wenn die düsen wieder sauber sind, läuft es wieder spitze, war jedenfalls bei mir so !! ansonsten, kann ich nur den tipp von merinem vorgänger nochmal wiederholen, "syncronisieren" !!
cu on street
Verfasst: 25 Jun 2005 20:34
von Gast
Also im Ultraschall war die Vergaserbrücke schon. Hat nichts gebracht. Und wie gesagt. bei "kaltem" Motor ist alles bestens. bei warmem Motor gehts los. und um so heißer um so schlimmer... wie gesagt so unter 2500 bis 3000 touren. Drüber ist alles ok.!!!!
Am sinnigsten find ich bisher das Ding mit der Luft. Muß wohl wirklich mal Starthilfespray einsprühen. Obwohl das dann ja auch bei kaltem Motor aein müßte, oder???
Ach, ich weiß auch nicht. Und mein Mechaniker weiss auch nicht so recht weiter...
Verfasst: 25 Jun 2005 21:28
von alter-mann
zet33 hat geschrieben:...Am sinnigsten find ich bisher das Ding mit der Luft....
ne..ne
wenn sie falschluft ziehen wuerde (was man(n) mit der spray-methode)
feststellen kann...
wuerde sie nicht stottern ..
sondern "hochdrehen" bzw. nicht unter 2000-3000 u/min drehen.
ich wuerde synchronisieren u. auch schwimmerstaende kontrollieren ...
Verfasst: 25 Jun 2005 21:37
von Gast
Das hat er ja auch nur zum Testen gemeint. Jedenfalls hab ich das so aufgefaßt

Verfasst: 26 Jun 2005 16:18
von Marcello
Kann natürlich einiges sein :
Angefangen von Falschluft an den Ansaugstutzen über Vergaserprobleme.
Vergaser sollte man ,wenn man sie einmal ausbaut nicht nur ein wenig prüfen sondern am besten komplett.
Also direkt auch mal die Membranen auf Risse/Löcher , die Gemischgrundeinstellung , Dreck raus-> saubermachen inkl. aller Düsen ,Schwimmerhöhe kontr. (einstellbar) und zum Schluss dann die Synch-Uhren mal dranhängen (das in jedem Fall).
Des weiteren (bisher noch nicht genannt) :
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde und auch die Gaser ok zu sein scheinen
-> Ventilspiel kontrollieren
Hört sich so an ,als könnte evtl. auch ein Ventil zu stramm sein und nicht dicht schließen.
Würde dafür sprechen ,wenn es erst bei richtig heißem Motor auftritt.
Dann dehnt sich alles aus und auch das Ventilspiel wird automatisch geringfügig kleiner als bei kaltem Motor.
Wenn dann eins zu stramm ist ,funzt es vielleicht kalt noch so gerade aber warm nicht mehr.
Aus der Ferne immer etwas schwierig zu beurteilen.
Prüf das alles mal nach und berichte mal.Dann sehen wir weiter.
Ventile einstellen bei der J ist ein Kinderspiel ,denn das kann man bei eingebauten Nockenwellen durchführen.
Trotzdem viel Erfolg beim Prüfen
Marcello

Verfasst: 26 Jun 2005 17:06
von Gast
Ohweia, wenn ich das so lese, denk ich, dann fällt mein Bike wohl für zwei oder drei Tage aus...
Naja, ich habs ja so gewollt. Ich hätts ja auch im Winter machen können... Selber schuld...
Also, ich werd mal das alles checken lassen und dann nochmal berichten.
Herzlichen Dank!!!
Verfasst: 26 Jun 2005 17:27
von Marcello
@zet33
Na dann in jedem Fall viel Erfolg !
Also wenn ein Mechaniker dran geht is mit Ventile einstellen und Gaser kpl. prüfen/einstellen ein halber Tag Arbeit angesagt.
Wenn Du natürlich Teile brauchst und die dann auch noch bestellen müßtest wird es natürlich länger.
Ventilspiel prüfen und evtl. einstellen ist eh alle 10-15tkm fällig.
Das lohnt in jedem Fall mal zu prüfen und oft ist mindestens eins zu stramm.
Meld Dich mal ,wenn Du näheres weißt.Wir helfen Dir sehr gerne weiter.
Viele Grüße aus Kölle
Marcello
