Seite 1 von 1

wer weis die länge der orig Kupplungsdruckstange

Verfasst: 24 Jun 2005 10:33
von x-men72
einer h2 und den durchmesser ich möchte die neu machen und zwar gleich 3-4mm länger muß dann nur noch nen schlosser finden der so alu meterware hat.....

Verfasst: 24 Jun 2005 10:56
von Gast
Du musst aber hochfestes Alu nehmen! :!:
AlCuZnMg1,5.
Wird auch gerne einfach "F53" genannt.
Sowas bekommst du in FFM-Enkheim (Kruppstrasse) beim "Almesson-Metalle".
Ich tippe mal, wenn sie das da haben in dem Durchmesser (8mm) wird es einen 10er für die Kaffekasse kosten.

Wg. der Länge kann ich dir nur die der "L" bieten.
Würde dir aber abraten, die Stange länger zu machen.
Wenn, dann lieber das Stahlhütchen zum Testen mal verlängern bzw. neu anfertigen.
Vll. hab ich sogar noch eins rumfliegen, muss mal schauen.

Verfasst: 24 Jun 2005 11:22
von medianca
länge der kupplungsstange bei der h ist 282 mm,bei der L 295 mm

preis bei kawa für die h 19 euro + mwst.

Verfasst: 24 Jun 2005 12:29
von x-men72
@andy fürn 10er kann ich mir die bei http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... 2def5dd8ac
bestellen also dann mach ich das gleich mal.....
von dir den adapter nehm ich nicht das könnte ich alles ja nie mehr gut machen. :wink: :wink: :wink: aber wenn du ihn schon so anbietest :oops: :roll: :lol:

Verfasst: 24 Jun 2005 13:20
von x-men72
dachte ich.... kostet mit nem 5er mindermenge und 4euro versand 18, euro ok dann wieder die frage lohnt die rumfahrerei an sprit bis zu dem eisen mann dann evtl noch falsches material nicht umtauschen können weil zu kurz und ach kacke....... aber 40.- Mark für ein stück alu röhrchen ich finds zum kotzen....

Verfasst: 24 Jun 2005 13:56
von Gast
Ich muss erst mal gucken, ob ich den Adapter noch hab.
Hatte ihn mal getestet, war nicht anders als original, also wieder raus...
Wenns nicht so dringend ist mit der Stange, kann ich bei dem mal fragen am Mo ob er was da hat.
Liegt ja direkt auf meinem Heimweg, 1min von der Firma weg.
Ich hol da öfter Material.

Oder frag am Tel. ob der Almesson 8er Alu F53 hochfest hat, und was da ein Stück so 300mm lang kosten soll.

Tel.: 06109419039

Verfasst: 24 Jun 2005 15:51
von x-men72
wollt da gerade mal anrufen aber da geht was mit der nummer nicht......danke schon mal für den tip....so dringend is das nicht das mach ich dann nämlich alles zusammen.....ich schau mal ob ich was an so material besorgen kann können ja parallel mal schauen....

Verfasst: 24 Jun 2005 16:39
von x-men72
habs bei mvg versucht haben aber schon feierabend....wird schon

Verfasst: 24 Jun 2005 18:06
von Gast
Den Adapter hab ich nicht mehr.

Kannst aber auch einfach mal ne kleine Mutter oder ein paar kleine Scheiben in das Hütchen reinlegen zum Testen!

Verfasst: 22 Jun 2007 10:26
von Schwarzwaldracer
Ich suche im WHB die länge für die "J", kann sie nirgends finden---bin wohl zu doof zum lesen. wer weiß die länge.

wollte mal messen, weil sie grade bischen zicken macht beim gang einlegen.

Verfasst: 22 Jun 2007 12:54
von Marcello
Wichtig ist ,daß wenn man in das Hütchen etwas reinlegt zum verlängern ,daß die Druckstange bei Kupplungsbetätigung dann auch weiterhin absolut gerade geführt ist in axialer Richtung (Zentrierung ist wichtig) ... sonst sifft der Simmering der Druckstange sehr schnell ,was aus Erfahrung sein liebster Schabernack is smile ... :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 22 Jun 2007 13:35
von ZXR-Dave
was kann man da reinlegen (wir reden schon von dem Hütchen unten an der langen Druckstange)? Meine trennt auch nicht ganz... also kanns ja was helfen wenn man den Weg verlängert.

Verfasst: 22 Jun 2007 13:41
von Gast
Reinlegen könntest ne Unterlagscheibe. Aber was eigentlich mehr sinn macht ist ne Edelstahldruckstange. Die arbeitet sich nicht ein.

Gruß
Raig

Verfasst: 22 Jun 2007 13:43
von Marcello
Ich hab z.Zt. ne Mutter reingelegt ... Simmering Druckstange (wie alle Simmeringe auf der linken Seite) hab ich neu drinne.
Von Zeit zu Zeit sifft es etwas raus am Simmering (besonders bei Knallgas wenns Öl dann soooo richtig dünnflüssig wird) ... aber im Gegensatz zu vorher ist es seitdem nur noch minimal ... damit kann ich leben.
Vorher is mir das Öl bis in die Verkleidung gelaufen und hatte sich dann durch den Fahrtwind immer bös nach hinten Richtung Hinterreifen bewegt -> gar nich gut auf Dauer ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 22 Jun 2007 16:51
von Bernie
wenn ich mich recht erinnere, dann passt eine M4 mutter genau in die hülse. :wink: