750 Motor aufmachen ??
750 Motor aufmachen ??
Ich hab jetzt hier im Forum schon ein paar gelesen
" 750 aber offen mit ca 120 Ps "
So nun meine Frage:
Wie kann ich denn meinen Motor auch aufmachen, ich denke mal nicht , das die Motoren über einen Krümmerverengung gedrosselt sind, weil ich hab keine Ringe in meinem Krümmer gefunden !
Ich möchte gern meinen Motor aufmachen, aber ohne das ich ne Stange Geld in der Werkstatt lassen muss.
Kann mir jemand verraten, wo die Drosselung in meiner
ZXR 750 J
ist und wie ich die ausbauen kann !!
" 750 aber offen mit ca 120 Ps "
So nun meine Frage:
Wie kann ich denn meinen Motor auch aufmachen, ich denke mal nicht , das die Motoren über einen Krümmerverengung gedrosselt sind, weil ich hab keine Ringe in meinem Krümmer gefunden !
Ich möchte gern meinen Motor aufmachen, aber ohne das ich ne Stange Geld in der Werkstatt lassen muss.
Kann mir jemand verraten, wo die Drosselung in meiner
ZXR 750 J
ist und wie ich die ausbauen kann !!
Das Thema ist hier ein zyklisch wiederkehrender Dauerbrenner und wurde schon zig-fach behandelt:
Schon mal die Suchfunktion benutzt ?
Nichts für ungut und erstmal
Mach Dir keine Hoffnung bei der J !
gedrosselt 98 PS - offen 101 PS ! Mehr ist bauartbedingt beim J-Motor nich drin ! - ...oder es wird unverhältnismässig teuer !
100PS sind doch OK !
Ein Wermutstropfen: Es passt der 900B-Motor !
Schon mal die Suchfunktion benutzt ?
Nichts für ungut und erstmal

Mach Dir keine Hoffnung bei der J !
gedrosselt 98 PS - offen 101 PS ! Mehr ist bauartbedingt beim J-Motor nich drin ! - ...oder es wird unverhältnismässig teuer !
100PS sind doch OK !
Ein Wermutstropfen: Es passt der 900B-Motor !
motor aufmachen
Wow, hab die Frage gerade mal 10 Minuten hier drin und schon hab ich meine Antwort !!
ICH LIEBE DAS FORUM !!!!!
na dann werd ich dieses Jahr noch mit dem 750 fahren und nach meiner Winteraufgabe ( nen 900 scharf machen ) den 900 einsetzen.
Danke für die schnelle Beantwortung !!!
ICH LIEBE DAS FORUM !!!!!
na dann werd ich dieses Jahr noch mit dem 750 fahren und nach meiner Winteraufgabe ( nen 900 scharf machen ) den 900 einsetzen.
Danke für die schnelle Beantwortung !!!
himbeertoni hat geschrieben:Traumreiter: Vergaser checken, Ventilspiel und kürzer übersetzen, z.B. 15/47 statt 16/45 !!! Damit müsste sie immer noch 230/240 laut Tacho laufen, aber zieht deutlich besser durch...wenn´s dann nicht reicht = 9er B-Motor...
Ich würde gerne meine L offen fahren,. Eingetragen ist sie mit 101 PS, Gaserdeckel sind offen und im Krümer ist ebenfalls keine Drosslungsringe. Wie was wo..... ich steig nicht mehr durch. Der Bock hat null KICK. Endgeschwindigkeit stimmt überein (245) aber die Zeit bis dahin ist elendlich laaaaang. Die Maschine reagiert nicht beim gasgeben, oder nicht so wie ich es gerne hätte. Neeeed help
die L kann mehr 9o).
Deine Schieber gehn ganz auf?
Zwischen Gaser und Motor sind keine Drosselscheiben?
In den Schiebern sind keine Löcher?
Check mal nach den Drosseln und übersetz das Ding mal kürzer (orginal: 254 eingetragen = ca. 270 Tacho bei 13500)
Da dein Bock allerdings schlecht aufs gas reagiert, würd ich auch mal vergasermembranan checken und evtl. die schieberlaufflächen mal "polieren" , die ganze geschichte lecker putzen, weil eh schon offen, synchronisieren.... und dann mal richtig auf die bahn, warmfahren und 100km "brennen"....
Deine Schieber gehn ganz auf?
Zwischen Gaser und Motor sind keine Drosselscheiben?
In den Schiebern sind keine Löcher?
Check mal nach den Drosseln und übersetz das Ding mal kürzer (orginal: 254 eingetragen = ca. 270 Tacho bei 13500)
Da dein Bock allerdings schlecht aufs gas reagiert, würd ich auch mal vergasermembranan checken und evtl. die schieberlaufflächen mal "polieren" , die ganze geschichte lecker putzen, weil eh schon offen, synchronisieren.... und dann mal richtig auf die bahn, warmfahren und 100km "brennen"....
Ich errinnere mich da an die J von Bassworld.
Er klagte auch ,daß seine J überhaupt nicht richtig durchzieht und ab 200 fast überhaupt nichts mehr kommt.
Als wir die Vergaser runternahmen ,um diese zu prüfen staunten wir beide nicht schlecht...
Da waren doch glatt Drosselblenden zwischen Gasern und Ansaugstutzen.
Der Ansaugquerschnitt war auf jedem Zylinder um geschätzt ca. 40% verengt...direkt raus mit der scheisse und siehe da oho !!!
Gaser dann noch kpl. durchgecheckt und sauber gemacht und geprüft ob die Schieber ganz aufmachen...gesyncht und eingestellt und das Ding ging im Gegensatz zu vorher wie die Bienen !!!
Eingetragen ist seine J mit 98 PS ,aber mit diesen Drosselscheiben drin waren das mit Sicherheit noch nicht mal annähernd 98 Pferdchen an der KW.
Also einfach mal aufmachen und reinschauen lohnt immer...wer weiß was da ein Vorbesitzer evtl. mal dran gemacht hat.
Viele Grüße
Marcello

Er klagte auch ,daß seine J überhaupt nicht richtig durchzieht und ab 200 fast überhaupt nichts mehr kommt.
Als wir die Vergaser runternahmen ,um diese zu prüfen staunten wir beide nicht schlecht...
Da waren doch glatt Drosselblenden zwischen Gasern und Ansaugstutzen.
Der Ansaugquerschnitt war auf jedem Zylinder um geschätzt ca. 40% verengt...direkt raus mit der scheisse und siehe da oho !!!
Gaser dann noch kpl. durchgecheckt und sauber gemacht und geprüft ob die Schieber ganz aufmachen...gesyncht und eingestellt und das Ding ging im Gegensatz zu vorher wie die Bienen !!!
Eingetragen ist seine J mit 98 PS ,aber mit diesen Drosselscheiben drin waren das mit Sicherheit noch nicht mal annähernd 98 Pferdchen an der KW.
Also einfach mal aufmachen und reinschauen lohnt immer...wer weiß was da ein Vorbesitzer evtl. mal dran gemacht hat.
Viele Grüße
Marcello


jo, da muss ich marcello recht geben- ich sah schon vergaseranlagen bei denen die drosselklappe so verbogen war, dass gut 30% des möglichen querschnitts nicht geöffnet werden konnten. sachen gibt´s, die gibt´s eigentlich nicht
.....check´die gaser mal ordentlich durch. was auch sein kann ist ein abvibriertes metallplätchen im krümmer- hatte ich auch mal bei nem patienten- die karre ging so wie von dir beschrieben....kraft und saftlos und gemächlich bis zur topspeed.....
lg
Andi

lg
Andi
RinceWind hat geschrieben:die L kann mehr 9o).
Deine Schieber gehn ganz auf?
Zwischen Gaser und Motor sind keine Drosselscheiben?
In den Schiebern sind keine Löcher?
Check mal nach den Drosseln und übersetz das Ding mal kürzer (orginal: 254 eingetragen = ca. 270 Tacho bei 13500)
Da dein Bock allerdings schlecht aufs gas reagiert, würd ich auch mal vergasermembranan checken und evtl. die schieberlaufflächen mal "polieren" , die ganze geschichte lecker putzen, weil eh schon offen, synchronisieren.... und dann mal richtig auf die bahn, warmfahren und 100km "brennen"....
Hört sich gut an, auch das was Marcello und Wayne sagen. Das sind Möglichkeiten, die ich noch nicht bedacht habe. Zu der Übersetzung: Meine ist kein Standart mehr ( 16/45) . im Winter wird die Kupplung erneuert und und der Kettensatz ist auch dran. Ich werde dann mal vorne ein Zahn kleiner wählen, vielleicht bringt DAS was. Aber die Gaser werde ich nochmal im Detail überprüfen..... hatte sie ja grad erst syncronisiert.

Kennt ihr jemand aus Raum HAmburg der ne L fährt, würde gern mal seine opjektive Meinung erfahren? Die Händler hier kann man voll vergessen....
Also wenn der Motor astrein läuft und Leistung (für seine Verhältnisse) hat ,dann macht es mit Sicherheit ne Menge aus wenn man die Sekundärübersetzung ändert.
Meine H2 hat original glaub ich 16/46.
Im Augenblick fahr ich 15/46 und in Kürze dann 15/48 ,sobald das bestellte Kettenrad ankommt baue ich sofort um.
Allein schon der Wechsel vorn (1 Zahn weniger) ist recht deutlich zu bemerken.
Allerdings sollte man erfahrungsgemäß nicht weniger wie 15 vorn machen ,denn bei 14er freut sich der Kettenschleifer nicht unbedingt drüber smile...
Es geht zwar Top-Speed verloren...aber egal...dafür knallt das Gestell dann bis 200 wie die Bienen und wann fährt man mal richtig schnell ???
Dann lieber scheiss auf Top-Speed und dafür aus ner Kurve rausbeschleunigen bis einem der Draht aus der Mütze hüpft...meine Meinung hi hi...
Im Raum Hamburg kenne ich leider keinen mit ner L.
Händler kann man fast alle vergessen...hab jedenfalls noch keinen gefunden der mich wirklich begeistert hat und ich geh eh nur für Teile zum Händler wenn überhaupt...geschraubt wird immer selbst...da kommt keiner dran außer mir selbst.
Gruss Marcello
Meine H2 hat original glaub ich 16/46.
Im Augenblick fahr ich 15/46 und in Kürze dann 15/48 ,sobald das bestellte Kettenrad ankommt baue ich sofort um.
Allein schon der Wechsel vorn (1 Zahn weniger) ist recht deutlich zu bemerken.
Allerdings sollte man erfahrungsgemäß nicht weniger wie 15 vorn machen ,denn bei 14er freut sich der Kettenschleifer nicht unbedingt drüber smile...
Es geht zwar Top-Speed verloren...aber egal...dafür knallt das Gestell dann bis 200 wie die Bienen und wann fährt man mal richtig schnell ???
Dann lieber scheiss auf Top-Speed und dafür aus ner Kurve rausbeschleunigen bis einem der Draht aus der Mütze hüpft...meine Meinung hi hi...
Im Raum Hamburg kenne ich leider keinen mit ner L.
Händler kann man fast alle vergessen...hab jedenfalls noch keinen gefunden der mich wirklich begeistert hat und ich geh eh nur für Teile zum Händler wenn überhaupt...geschraubt wird immer selbst...da kommt keiner dran außer mir selbst.
Gruss Marcello
[/quote]Marcello hat geschrieben:Also wenn der Motor astrein läuft und Leistung (für seine Verhältnisse) hat ,dann macht es mit Sicherheit ne Menge aus wenn man die Sekundärübersetzung ändert.
Meine H2 hat original glaub ich 16/46.
Im Augenblick fahr ich 15/46 und in Kürze dann 15/48 ,sobald das bestellte Kettenrad ankommt baue ich sofort um.
Allein schon der Wechsel vorn (1 Zahn weniger) ist recht deutlich zu bemerken.
Allerdings sollte man erfahrungsgemäß nicht weniger wie 15 vorn machen ,denn bei 14er freut sich der Kettenschleifer nicht unbedingt drüber smile...
Es geht zwar Top-Speed verloren...aber egal...dafür knallt das Gestell dann bis 200 wie die Bienen und wann fährt man mal richtig schnell ???
Dann lieber scheiss auf Top-Speed und dafür aus ner Kurve rausbeschleunigen bis einem der Draht aus der Mütze hüpft...meine Meinung hi hi...
Im Raum Hamburg kenne ich leider keinen mit ner L.
Händler kann man fast alle vergessen...hab jedenfalls noch keinen gefunden der mich wirklich begeistert hat und ich geh eh nur für Teile zum Händler wenn überhaupt...geschraubt wird immer selbst...da kommt keiner dran außer mir selbst.
Gruss Marcello
lol.... scheiss auf Top-Speed und Händler, um das einmal in einem Satz zu erwähnen. ... Wenn das hier HAmburger-Jungs lesen (auch mädels) bitte melden, brauche dringend Rat ..