Batterie runter auf 6 V Warum?!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Batterie runter auf 6 V Warum?!

Beitrag von Gast »

Brauche mal dringend eure Hilfe!

Nach einem kleinen Sturz letzte Woche, nix Schlimmes, springt mein Bike nicht mehr an. Wir haben es getestet. Liegt auf jeden Fall an der Batterie.

Das Problem ist, dass sie runter auf 6 V geht, sobald man startet. Und das reicht halt nicht, damit sie anspringt.

Wer hat ne Ahnung, was da dran sein kann und v.a. wie man den Fehler beheben kann??????

Danke schon mal für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

könnten mehrere Dinge sein, entweder ist die Batterie einfach hinüber z.B. altersbedingt. Oder es fehlt Wasser bei der Batterie(vielleicht ist beim Sturz was rausgelaufen). Dann könnte noch sein daß die Batterie nicht mehr geladen wird oder vielleicht irgendein Verbraucher ständig Strom zieht wenn die Moffete aus ist.
Mal sehen was den Elektro Spezis noch einfällt....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

es sind mehrere zellen in reihe geschaltet, kurzschluss zwischen ein paar zellen, keine spannung mehr

hau weg :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

bei starten bricht die spannung ein... das ist soweit normal... geht sie dann wieder zurück auf 12v??

Ansonsten s.o. was maggo gepostet hat...

Gast

Beitrag von Gast »

ja, geht dann wieder zurück auf 12 V

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

dreht der anlasser langsamer? oder so wie immer?

Gast

Beitrag von Gast »

eigentlich regt sich da gar nix mehr :evil:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

In der Regel heißt das dann, dass die Batterie einen Plattenschluss hat. Sollte mit einer Neuen behoben sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

oder einfach mal mit einem Überbrückungskabel versuchen ob sie dann anspringt, wenn ja dann ist wahrscheinlich die Batterie hinüber.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Denke auch: Einfach mal die Kabel von ´der Batterie wegschrauben und per Überbrückungskabel start. Dieses Aber nicht von den Kabeln abmachen wenn der Motor läuft...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Kann aber auch sein das die Kabel an der Batterie nicht richtig sitzen!
Dann hat sie 12V und wenn Strom gefordert wird gehts runter auf 6 weil kein Strom gefördert werden kann !


mfg
Alex
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ein Spannungsabfall beim Starten auf 6 Volt ist schon ein bischen viel.
Beim Auto gehts von 12 vielleicht auf 9,5-10,5 runter.
Die Autobatterie hat natürlich deutlich mehr Kapazität.
Aber beim Moped dürfte das nicht anders liegen.

Wird die Batterie wohl sein (defekt).
Mach mal die Stopfen ab und starte dann mal (sofern das Anlasserrelais überhaupt noch anzieht).
Wenn der Anlasser dann Strom zieht und drehen will schau mal in alle Zellen rein.
Wenn auch nur in einer Zelle Bläschen sprudeln ,dann ist die Zelle bzw. damit die ganze Batterie hinüber.
Unter starker Strombelastung darf da nix sprudeln (Bläschen aufsteigen).
Das ist ein Trick und der funktioniert immer.

Gruss Marcello

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

würde gehen... aber nicht bei wartungsfreien und gel batterieen.... Die wartungsfreien sind gekapselt und die gel batts haben ein gel elektrolyt und sind auch fest verschlosssen.

Gast

Beitrag von Gast »

danke, Jungs, für eure Hilfe!!! Hab mir jetzt ne neue Batterie gekauft. Wird wohl das Beste sein. Jetzt nur noch einbauen und dann gehts hoffentlich endlich wieder los!! :twisted:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Heizer_2

Hast vollkommen recht.Geht nur bei Batterien mit Flüssigsäure und Stopfen.So eine hab ich mir vom Louis gekauft (meine alte war auch platt).Und bei dieser "alten" Ausführung prüfe ich das auf der Straße immer so.
Gekapselt oder Gel funktioniert die Methode natürlich nicht.
Ich ging zunächst davon aus ,daß der kollege die "alte" Ausführung mit Stopfen hat wie ich sie auch neu drin habe.

Gruss Marcello :D

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

lass gut sein... ich hab auch eine mit stopfen... aber normalerweise sind da teure wartungsfreie teile verbaut....

Antworten