Kleiner Riss beim Getriebeblock... Saison schon vorbei ??

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Kleiner Riss beim Getriebeblock... Saison schon vorbei ??

Beitrag von Gast »

Hallo,

irgendwie verzweifle ich bald mit meiner Maschine (J). :(

Habe die letzten Tage verbaut:

- Sigma Digitaltacho
- Digitale Öltemp.-Anzeige
- Ganganzeige

Nun habe ich heute festgestellt, dass unter dem Bike ein Tropfen Öl auf
dem Boden war. Habe dies näher inspiziert und einen kleinen Riss entdeckt:

Bild Bild

Ich kann mit Schraubenzieher und Maulschlüssel umgehen und weiss, dass
man Schrauben nicht rechts herum rausdreht, aber dieses Gehäuse-Teil zu tauschen
traue ich mir nicht zu.

Hat jemand Zeit und Lust, mir zur Seite stehen und helfen (für "gutes Taschengeld" und für Verpflegung wird gesorgt...)
Bevor ich mein Geld in eine Werkstatt trage, gebe ich es lieber euch :wink:

Wohne in 77855 Achern (60km südlich von Karlsruhe).

Habe bis einschließlich 26.6. Urlaub - also zeitlich kann ich mich nach euch richten.

Im Voraus schon mal herzlichen Dank !!!!

Ach ja - meine Handynummer für "Angebote" : 0170/5429477


MfG

Patroclus

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ist doch nur der getriebedeckel......

Gast

Aha...

Beitrag von Gast »

Hui, das ging aber schnell.

Muss ich das Öl ablassen oder sifft mir das raus, wenn ich den Deckel
wegnehme
(ich denke mal es muss raus...)

Gast

Beitrag von Gast »

nimm flüssigmetal und papp die stelle zu und gut ist ;) sicher einiges günstiger als das teil zu wechseln ;)

Gast

Beitrag von Gast »

ich glaub auch, dass Du da erst mal geld sparst mit nem guten Kleber... da ist ja nicht die Welt Druck drauf... wenns nicht hält, kannst Du das Teil immer noch wechseln...
Oder glaubt wer, dass das zum Exitus führen könnte? Nicht, dass ich hier MIst texte....


Gruß,
André

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Wenn aber einen zur Hand hast....Bin mir bei deiner ZXR nicht sicher, da ich eine H habe, aber so eine große Sache ist das nicht.Öl ablassen, Krümmer weg,Deckel weg , alles nochmal in umgekehrter Reienfolge------------------------>fertig.Kannst dich rantrauen ist echt nicht wild.

Oder halt zupappen mit Alupapp :wink:
Hält bestimmt auch und macht auch nix, außer dass es mich an der Ehre kratzen würde....
Alla hau rein

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Kannst ja auch mal zu einem guten Alu-Schweisser gehen.
Der soll Dir da eine kleine Naht drüberziehen.

Der soll das Alu-Schweissgerät auf kleine Flamme stellen, dann dürfte es auch nix verziehen. Außerdem kannst ja mit heissem Motor hinfahren.

Nimm Bremsenreiniger o.ä. mit, damit man die Stelle dann Öl- und fettfrei bekommt vor dem schweissen.
Die Stelle vorher anrauhen mit einem Dremel o.ä. kannst ja auch schon vorbereiten.

Grüsse Sascha

holie

Beitrag von holie »

nen richtig guten alu schweisser, der auch ein moped-bekloppter ist, gibt es in oberkirch ähm ich komm grad nicht auf den namen - schreib ich demnächst hier rein :(
aber den getriebedeckel runter machen ... viel spass entweder kette öffnen oder schwinge ausbauen, da sonst der deckel nicht über schaltwelle, getr.ausgangswelle kriegst ;-)
und öl musst du ablassen, ja

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

holie hat geschrieben: aber den getriebedeckel runter machen ... viel spass entweder kette öffnen oder schwinge ausbauen, da sonst der deckel nicht über schaltwelle, getr.ausgangswelle kriegst ;-)
und öl musst du ablassen, ja
doch das geht habe ich vor kurzem gemacht weil meine Simmerringe undicht waren. Ist aber ziemlich fummelig und geht am besten zu zweit. Bin so vorgegangen:Kupplungszylinder ab, Ritzel lose gemacht,Hiterradabdeckung ab, Hinterrad raus, dann kannst du die Kette richtung Schwingenmitte ziehen und bekommst den Deckel ganz knapp vorbei.
Öl am besten ablassen. Und wenn du gerade dabei bist und den Kram ab hast würde ich auch gleich die Simmerringe mitwechseln(Kupplungsdruckstange, Antriebswelle, Schaltwelle)
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

hier steht was wegen den Simmerringen, Maße , Bezugsquelle etc. http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=17794
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

...

Beitrag von Gast »

Jungs ihr seid spitze !!!

Vielen Dank für die Tipps...

Wie kann ich das nur wieder gut machen :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ...

Beitrag von Maggo »

Patroclus hat geschrieben:Jungs ihr seid spitze !!!

Vielen Dank für die Tipps...

Wie kann ich das nur wieder gut machen :wink:
so was kann man nur mit Bier bezahlen :lol: :lol: :lol:
ne Quatsch für so was ist das Forum ja da....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

...

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

habe mich geirrt, es ist kein Riss im Gehäuse.
Es ist auch kein normales Motorenöl, das raus läuft.

Habe festgestellt, dass die Suppe nur dann läuft, wenn die Kupplung mehrfach gezogen/losgelassen wird. Es ist die gleiche Flüssigkeit, wie
in dem Behälter am Kupplungshebel (Hydrauliköl ???)

Die Soße läuft dann runter wie folgt:

Bild

Ich müsste aber den grossen schwarzen Deckel runter nehmen um zu sehen, wo genau die Undichtigkeit sitzt.

Nur - was erwartet mich ?? Ich möchte nicht, dass mir 50 Federn und 30 Schrauben entgegenspringen.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Wenn du den Deckel abnimmst erwartet dich: JEDE MENGE SCHMOCK! Hehe.... Da sitzt das Ritzel....
Denke dein Kupplungssimmering ist im Eimer... Allerdings liegt die Ursache dann an der Kupplung...

EDIT: Prüf mal deine Kupplungsleitung oder das Ventil (am Beginn des Pfeils).

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Simmering Kupplungsdruckstange denke ich, villeicht auch Simmering Getriebeausgangswelle!
Mach den Deckel runter und mach dann nochmal ein Foto, da kommt dir nichts entgegen :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Gut das die Geschicht so ausgegangen ist, hab mich schon gefragt ob ich blind bin, konnte keinen Riß auf den oberen Bildern sehen. Hätte mich auch gewundert, wo soll die Spannung für den Riß auch herkommen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hallo??

Wenn er schreibt, dass das nur tropft, wenn er die Kupplung zieht, dass das kein Motoröl wäre, wie kann das dann der Kupplungs-Simmerring sein?

Das ist dann doch eher eine Undichtigkeit am Druckkolben, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Terrini hat geschrieben:...dass das nur tropft, wenn er die Kupplung zieht, dass das kein Motoröl wäre...
Es tropft nur, wenn ich die Kupplung mehrfach hintereinander ziehe... nicht bei einmaligem Ziehen...

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

yep, ich tippe mal auf simmering des kupplungsgeberzylinders.
wenns der simmering der kupplungsdruckstange wäre, dann wäre es mit sicherheit nur motoröl
form follows function

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Terrini und Bernie erhalten 100 Punkte...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Und was heisst das für mich ??

Könnte ich das mit etwas handwerklichem Geschick selber machen ?

Im "Microfiche" finde ich gar keinen Kupplungsgeberzylinder - und auch nur einen
Simmerring -> Art. 920491165 auf der Kupplungs-Zeichnung.
Meint ihr diesen Simmerring ?

Sollte ich jetzt also das Motorenöl ablassen ?!

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Richtig, selbermachen.
:oops: Hab weiter oben Müll geschrieben,wegen Krümmer und so,hab falsch geschaut, dachte die ganze Zeit an die Ölwanne :oops: :oops: :oops:
Warun sagt den niemand was???
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann schimpft sich das Ding Nehmerzylinder?!?.Egal.Jedenfalls das Ding, an das die Hydraulikleitung geht.

Den Kupplungszylinder(2 Schrauben) abschrauben-bremsflüssigkeit ablassen(an der Ablassschraube des Kupplungszylinders)-Leitung abschrauben-mit Pressluft in die Öffnung halten-Kolben entgegennehmen-alles Putzen-Dichtring ersetzen-alles wider rein ,neue Bremsflüssigkeit,entlüften.Sind gar nicht viele Schrauben und man kommt auch gut hin. Bitte korrigieren falls bullshit drin ist. :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

also Motoröl muß du nicht ablassen. Sollte normal nicht so schwierig zu machen sein. Schraube einfach den Kupplungszylender mal mit den zwei Schrauben ab, dann solltest du mehr sehen.
Die Best.Nr. der Dichtung müßte die richtige sein.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

[img][img]http://img222.echo.cx/img222/712/verdammtermist3klein0mq.jpg[/img][/img]


Aber erst die 2 Schrauben lösen, dann kannst das Ding bissel vorziehen und drehen, wenn die Vermutung stimmt und dort die Brühe ist, dann den Rest, also ablassen und Leitung abschrauben und eigentlich sollte da Reinpusten stehen, war da bissel zu blöd beim Bildchen machen :kratz:

Gast

Juchuuu !

Beitrag von Gast »

Habe es mal so gemacht wie ihr geschrieben habt.

Es war tatsächlich der Simmerring des Ausrückmechanismus
(war nicht beschädigt, wohl nur etwas schmutzig).

Nur eine Frage noch...

Habe keine Bremsflüssigkeit genommen, da ich keine zur Hand hatte.
Servo/Getriebeöl müsste aber auch gehen, oder ?

Jedenfalls scheint es dicht zu sein. :D :D :D :D

Antworten