heute mit Maggo meine Ventile eingestellt + Bilder

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

heute mit Maggo meine Ventile eingestellt + Bilder

Beitrag von Gast »

War heute bei Maggo um meine Ventile zu checken, hab auch n paar Foddos gemacht für alle die die Suppe da noch nie gesehen haben. Is ne ganz einfach Sache vorausgesetzt man besitzt Fühlerlehren. Beim Lehren des Ventilspiels am besten nen kleinen Zettel hinlegen wo die Maße draufstehen da man sich da sonst schnell durcheinander bringt. Wir haben erst mal alle gelehrt und die Maße aufgeschrieben und dann geguckt was man tauschen kann, glücklicherweise hat Marco noch mehrere andere Shims da, da es ja meistens so ist dass man nicht alles tauschen kann. Um die Shims rauszukriegen muss man den Schlepphebel zur Seite schieben (dazu die Bilder da wirds klar denk ich) dann am besten mit so nem Stabmagneten den Shim rausholen.
kleine Info für alle newbees: Die Schlepphebel sind auf den Stangen mit den Federn außenrum gelagert und können darauf axial verschoben werden (um die Shims entnehmen und einsetzen zu können), werden aber von den Federn immer in Ausgangsposition gedrückt. Darüber die Nocken der Nockenwelle kennt ja jeder und die Shims sind die kleinen runden Scheibchen genau unter den Schlepphebeln, denn die sollen ja darauf drücken um das Ventil zu öffnen. Man sieht allerdings nur den oberen Rand der Shims da der Rest ja im Federteller steckt.

Zum Schluß möchte ich mich nochmal bei Marco bedanken dass er sich die Zeit genommen hat und seine Werkstatt und Werkzeug zur Verfügung gestellt hat. Zu zweit schafft sichs einfach leichter! DANKE!!!

(Bilder sind leider nur mitm Handy gemacht)

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Gast am 11 Jun 2005 21:04, insgesamt 2-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Toller Bericht und tolle Bilder.
Das ist ja ein super System -> Nockenwellen können drin bleiben und man muss nur die Hebel bei Seite schieben ,um die Shims rein und raus zu bekommen.

Ich muss es bei meiner H2 in Kürze auch messen und bestimmt auch einstellen.
Hat die H2 das gleiche System oder ist es ganz anders ,da ja bei den H die Steuerkette in der Mitte läuft ?
Müssen die Nockenwellen bei der H raus ,um an die Shims zu kommen ?
Mache es auch zum ersten mal an meiner H2.
Mit Sicherheit null Problem ,aber gut zu wissen was einen erwartet.

Gruss Marcello

Gast

Beitrag von Gast »

danke! bei der H muss man die Nockenwellen rausholen glaub ich die hat noch Tassenstössel und keine Schlepphebel, die J hatte als erstes Schlepphebel und unterscheidet sich mit den Nachfolgern am größten von der H und nur wenig untereinander (JKLM)

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Dann bist du auch Bestimmt ein Wenig Schneller :D :D :D :D

mfg
Alex
Der sich dann auf die Nächste Fahrt mit dir Freut :D
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Fugu

Ja ,alles klar.An der H also aufwendiger.Aber gemacht werden muss es trotzdem.Vielen Dank.Dann werd ich das mal in Angriff nehmen und mal rumhören ,wo ich diese Shims günstig im Austausch bekomme.
Hoffe ,meine H2 läuft dann wirklich top.Denn außer Ventile einstellen hab ich alles schon auseinander gehabt.

@ Bassworld

Hi Alex ,
warte mal ab ,bis ich das erledigt habe.
Dann willste bestimmt auch ne H2 :lol:
Cool finde ich ,daß Deine J nur 2-3kmh schneller ist wo ich doch auf meiner H2 vorn nen Zahn weniger am Ritzel habe.
Aber Deine geht seit heute wirklich wie Hölle ,seit wir an den Gasern geschnüüüffelt haben :lol:
O weia ,was war das für ne kranke Rückfahrt nach Köln heute :roll:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bassworld

Hätt ich Dir heute doch bloß nicht meine Vergaser-Tricks verraten....mist kacke.... :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Fugu
ist ja kein Thema mach ich doch gerne, hast mir ja auch schon oft geholfen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten