Bei jetzt 42000km Laufleistung hatte ich nämlich schon länger immer Öl in der Verkleidung und auch das übliche Schnapsglas Öl hinter dem Nehmerzylinder.
Lange Rede, kurzer Sinn, der Simmerring war fällig!
Mit den entsprechenden Seiten des WHBs und dem Wissen aus vielen gelesenen Beiträgen hier im Forum machte ich mich also ans Werk. Es hat auch alles wunderbar gklappt. Habe mir sogar 'nen halben Tag Zeit genommen, um auch sauber zu arbeiten.
Nach der ersten Probefahrt war auch noch alles OK, dachte ich...
Ich hab dann nochmal den Kupplungszylinder abgenommen und was soll ich sagen. Da waren wieder einige Tropfen Öl hinter.

Nicht so viel wie vorher aber ich war ja auch nur 30km gefahren. Die anderen gewechselten Simmerringe und die Getriebedeckeldichtung sind trocken!
Nun weiß ich nicht weiter. Ich hab den Ring, genau wie die anderen, vorsichtig und unverkantet eingesetzt und mit etwas Öl vorsichtig die Druckstange durchgeschoben. Gibt es denn noch was zu beachten???
Ich hab das ganze Spektakel ja gemacht, um endlich mal wieder einen trockenen Motor zu haben und nicht weil ich sonst nichts mit meiner Zeit anzufangen weiss.
Also bin für Tipps echt dankbar. Fahre sonst halt weiter mit ölendem Motor, das ist dann halt wohl so
