Steuerkette
Steuerkette
Moin Jungs,
sind die Steuerketten der J,K,L,M und 900b gleich oder gibt es da unterschiede?
könnte evt. an Kitnocken des 750er rankommen, die passen ja eigentlich auch in den 9er, nur meinte der Verkäufer ich bräuchte noch die passende Nockenräder wegen der Steuerkette...
sind die Steuerketten der J,K,L,M und 900b gleich oder gibt es da unterschiede?
könnte evt. an Kitnocken des 750er rankommen, die passen ja eigentlich auch in den 9er, nur meinte der Verkäufer ich bräuchte noch die passende Nockenräder wegen der Steuerkette...
ne, die teilung und die gliederanzahl müsste die selbe sein- nur die zwei bohrungen, die jeweils am nockenwellenrad ist haben ne leicht andere position zu den zähnen. ein glied mehr wären schon welten! sinnbildlich schätze ich mal, daß der höhenunterschied gerade mal ein halbes glied wenn nicht weniger ausmacht- darum auch die anderen befestigungsbohrungen.
lg
Andi
lg
Andi
ach so, wieder mal zu umständlich gedacht. Na aber trotzdem sind dann die Steuerzeiten grund verschieden, net? Denn wenn der Motor höher ist, aber Steuerkette gleich lang und NW-räder haben den gleichen Durchmesser (oder haben sie den nicht??)
Denn mir leuchtet grad nicht ein wie ich durch den Bohrungversatz den Höhenunterschied ausgleich, weeste wie mei Guutsdor??
Denn mir leuchtet grad nicht ein wie ich durch den Bohrungversatz den Höhenunterschied ausgleich, weeste wie mei Guutsdor??
steh ich auf der leitung?
Halbes Glied Laenge gleicht der Steuerkettenspanner locker aus.
Die Loecher in den Raedern sind doch furzegal?!
Die Steuerzeiten werden davon jedenfalls nicht beeinflusst.
Die werden hoechstens von den Positionen der Nockenwellen zueinander und zur KW beeinflusst.
Und natuerlich von den Winkeln und der Breite der Nocken selber.
Teilung, Laenge usw. der Steuerkette ist total egal.
Weils ne Formschluessige Verbindung ist, also eine Umdrehung KW immer das gleiche auf der NW bewirkt.
Denn n Zahn isn Zahn....und ne Uebersetzung 30/30 bleibt immer 30/30.
Allerdings...um zum Kern zu kommen...ich weiss auch nicht, ob die Ketten von 900B und J/K/L/M gleich sind.
Am Besten einfach mal die NW nebeneinanderlegen und kucken, ob die Zahnanzahl gleich ist (die IST naemlich wichtig.
Die Steuerzeiten sind eh fix, musst halt so einstellen wie im WHB beschrieben, KW auf OT, und dann Glieder zwischen den Markierungen zaehlen, Positionen der Markierungen checken....und dann sollt das gehn.
S.
Halbes Glied Laenge gleicht der Steuerkettenspanner locker aus.
Die Loecher in den Raedern sind doch furzegal?!
Die Steuerzeiten werden davon jedenfalls nicht beeinflusst.
Die werden hoechstens von den Positionen der Nockenwellen zueinander und zur KW beeinflusst.
Und natuerlich von den Winkeln und der Breite der Nocken selber.
Teilung, Laenge usw. der Steuerkette ist total egal.
Weils ne Formschluessige Verbindung ist, also eine Umdrehung KW immer das gleiche auf der NW bewirkt.
Denn n Zahn isn Zahn....und ne Uebersetzung 30/30 bleibt immer 30/30.
Allerdings...um zum Kern zu kommen...ich weiss auch nicht, ob die Ketten von 900B und J/K/L/M gleich sind.
Am Besten einfach mal die NW nebeneinanderlegen und kucken, ob die Zahnanzahl gleich ist (die IST naemlich wichtig.
Die Steuerzeiten sind eh fix, musst halt so einstellen wie im WHB beschrieben, KW auf OT, und dann Glieder zwischen den Markierungen zaehlen, Positionen der Markierungen checken....und dann sollt das gehn.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
@steffen - ich denke andi hat das schon so gemeint wie du... aber der 9er zylinder ist ~6mm höher somit ist die Steuerkettenlänge evtl. ein glied länger aber das macht hoch ein halbes und runter ein halbes. gehen wir mal davon aus, das die kette hoch 1/3 länger ist, runter ein drittel länger und der spanner ein drittel ausgleicht, dann würde bei std. nw-rädern der 750 ein verdrehen (bezogen auf die kw) von 1/3 glied entstehen. und genau das wird durch die anderen bohrungen in den nw-rädern ausgeglichen.
ich habe keine ahnung zu den unterschieden der nw / steuerketten der 750 / 900er. aber das wollte der andi glaube ich sagen.
ich habe keine ahnung zu den unterschieden der nw / steuerketten der 750 / 900er. aber das wollte der andi glaube ich sagen.
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)

na klar haste Recht Andy

...jetzt hab ich´s verstand (denk ich...)
Verdeutlichung: Wenn ich den Zyl.Kopf anheben könnte im zusammengebauten Zustand, dann würde sich ja der Einlass so zu sagen nach hinten verdrehen und Auslaß nach vorn (von rechts auf den Motor gesehen). Das gleichen die anderen Bohrungen aus.
Diesmal Rischtisch???
Wenn ich dann aber Verstellbare NW-räder hätte, dann kann ich ja mit den selben Effekt erzielen, oder

jetzt wäre interessant, ob man nicht die h1 kettenräder umbauen könnte....glaube aber weniger das daß sinn macht da ja die h-motoren nen mittigen flansch haben und die motoren ab der j ne seitliche steuerung besitzen...die sind ja auch ganz anders aufgenommen....jetzt wird´s aber theoretisch- sollte man sich mal live anschauen und dann überlegen was geht und was nicht
aber jetzt liegst du absolut richtig robert
lg
Andi

aber jetzt liegst du absolut richtig robert

lg
Andi
für alle die es noch interessiert:
Hier gibt´s Tuning sachen sowohl fürn 750er als auch 9er, aber halt für gutes Geld:
http://www.gw-racing-parts.de/german/index.php
auf Tuningkits gehen und dann wählen
Ic h weiß hier gibt es auch direkt die Nocken für zx9r, aber wenn es billiger geht würde ich es auch mit den kitteilen vom 750 probieren...
Mich lachen neben den Nocken vorallem die Bigbore-Kolben für den 9er an.
950ccm
+ Nocken
+ kopf planen und Passende Kopfdichtung(Verdichtung etwas höher)
und dann noch ne größere Airbox in meine J
Müßte doch Schmackes am Hinterrad ergeben, oder was meint ihr??
Hier gibt´s Tuning sachen sowohl fürn 750er als auch 9er, aber halt für gutes Geld:
http://www.gw-racing-parts.de/german/index.php
auf Tuningkits gehen und dann wählen
Ic h weiß hier gibt es auch direkt die Nocken für zx9r, aber wenn es billiger geht würde ich es auch mit den kitteilen vom 750 probieren...
Mich lachen neben den Nocken vorallem die Bigbore-Kolben für den 9er an.
950ccm
+ Nocken
+ kopf planen und Passende Kopfdichtung(Verdichtung etwas höher)
und dann noch ne größere Airbox in meine J
Müßte doch Schmackes am Hinterrad ergeben, oder was meint ihr??
....der verlangt für die ventilsitze machen plus planen und dichtheitsprüfung über 1000 euro?
das macht mein motoreninstandsetzer für 350 euronen.... ich finde die preise uferlos! da kostet dir dein big-bore mit max. 15 ps mehr locker mal 2500 euronen....das isses nicht wert- mir wärs das zumindest nicht 



na wenn, dann nur das Material von dort. Aufbohren usw. würd ich woanders machen lassen.
Find die Preise schon heftig.....mal sehen, an die Nocken kommt man evt ja noch gebraucht ran...gut die Kolben kosten halt 800€ da kommt man nicht drum rum, dafür sinds aber auch Schmiedekolben und die kopfdichtung ist auch schon dabei (ja iss denn heut schon Weihnachten..) leider nicht, sonst hät ich ja schon Kohle.....
Find die Preise schon heftig.....mal sehen, an die Nocken kommt man evt ja noch gebraucht ran...gut die Kolben kosten halt 800€ da kommt man nicht drum rum, dafür sinds aber auch Schmiedekolben und die kopfdichtung ist auch schon dabei (ja iss denn heut schon Weihnachten..) leider nicht, sonst hät ich ja schon Kohle.....

@Andy
Denk mal, dass ich darauf zurückkommen werde, denn Ventilschaftdichtungen wollt ich auch gleich mit machen...Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei meiner im leerlauf mal hochdreh, dann kommst ein bisl bläulich (Öl-dunst) hinten raus. Ist das nicht ein Zeichen für Ventilschafftdichtung?
Ich hab immer gedacht, wenn man von Volllast das Gas zu macht und es raucht bläulich==> Kolben bzw -ringe
Gibt man jedoch Gas, also Volllast und es dunstet==> Ventilschafft
Denk mal, dass ich darauf zurückkommen werde, denn Ventilschaftdichtungen wollt ich auch gleich mit machen...Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei meiner im leerlauf mal hochdreh, dann kommst ein bisl bläulich (Öl-dunst) hinten raus. Ist das nicht ein Zeichen für Ventilschafftdichtung?
Ich hab immer gedacht, wenn man von Volllast das Gas zu macht und es raucht bläulich==> Kolben bzw -ringe
Gibt man jedoch Gas, also Volllast und es dunstet==> Ventilschafft
laut WHB ist ja zum einsetzen der Dichtungen ein Spezialwerkzeug nötig.
Gib es da was alternatives? Oder selberbauen?
das müßte doch gehen:
http://louis9.louis.de/katalog2005/pages/713.pdf
mitte links, nr 6
Gib es da was alternatives? Oder selberbauen?
das müßte doch gehen:
http://louis9.louis.de/katalog2005/pages/713.pdf
mitte links, nr 6
Zuletzt geändert von Robert am 02 Jun 2005 9:37, insgesamt 1-mal geändert.