Seite 1 von 1
der 2. gang flutscht raus
Verfasst: 29 Mai 2005 17:19
von Gast
moin moin..
vorweg..hab die suche gequält..aber nix passendes gefunden =)
also... immer wenn ich die kiste im 1. gang hochdreh... also so richtig hoch..bei 10 000 oder so schalten will... dann geht der 2. kurzzeitig rein..und flutscht dann aber im selben moment wieder raus... dann klingt das erstmal asig..weil ich ja gleich wieder am gas häng..und 2. hört sich das auch nich so fein an irgendwie..
hab das ganz selten auch mal in nem höheren gang..aber es tritt zwischen den 1. beiden eigentlich immer auf..und das nervt mich tierisch...
is die drehzahl aber niedriger... bis 7000 oder so.. komm da nie zum gucken wenn ich gerade am beschleunigen bin... dann passiert das nich...dann geht der gang super rein..und lässt sich auch alles "butterweich" (zxr typisch halt eher etwas härter) schalten...
und auch sonst gibs da keine probleme .. .nur bei hoher drehzahl..
wat is denn nun schon wieder kaputt? *grr*
gruß xeo
Verfasst: 29 Mai 2005 17:45
von Wayne von BW
könnte die feder des schaltmechanismus sein- wenn die schlaff wird rastet der nocken nicht mehr richtig in der schaltwalze ein und der gang springt in eine art "zwischen-leerlauf-gang" ......beschreibe das mal genauer und ich kann dir sagen, was das genau ist

Verfasst: 29 Mai 2005 17:49
von Gast
"zwischen-leerlauf-gang" beschreibt das ganze gut..
ich hab keine kraftübertragung mehr...
die leerlaufanzeige geht aber nich an soweit ich das erkennen konnte..bin in dem moment beschäftigt damit den gang reinzukriegen..
auf jeden fall rattert das dann n bisschen... wenn ich dann versuche den gang reinzukriegen geht das nich einfach.. ich nehm dann immer gas weg und kuppel ...und versuch den gang reinzukriegen ..was bis jetzt auch immer funktioniert hat...
hmm wie soll ich das sonst noch näher beschreiben.. vielleicht kannste gezielte fragen stellen ..die mir helfen das zu beschreiben...
Verfasst: 29 Mai 2005 17:58
von Wayne von BW
...wenn es so ist als ob du in ner art "zwischen-leerlaurf-gang" bist und du beim versuch, einen gang nach oben oder unten einzulegen erstmal ein tierisches getriebewetzen mit nem kurzen aber heftigen rrrrrrrrr-----bumm---klack mitgeteilt bekommst, ist die feder deines schaltmechanismus lahm oder du ziehst zu zaghaft beim schalten in den zweiten- da du aber sagst, der zweite springt raus ist es mit ziemlicher sicherheit die feder

...die klauen und die schaltnocke gehen fast nie kaputt

Verfasst: 29 Mai 2005 18:17
von Gast
joo ein rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr bumm klack beschreibts sehr genau eigentlich..
also das was du so beschreibst passt ziemlich genau aufs problem..
wie komm ich denn an die feder ran? wo sitzt denn die?
Verfasst: 29 Mai 2005 19:27
von BASSWORLD
Hab das Selbe Problem mit Haargenau dem Selbem Mopped!
Habs nur im 5ten !
Würd gern auch mal wissen wie mans wegbekommt
Verfasst: 29 Mai 2005 20:52
von Kawikaze
Die Feder sitzt auf der linken Seite, unter dem Ritzel.
Also müßte erst die Ritzelabdeckung runter, das Ritzel und dann der Getriebedeckel.
Falls es nicht die Feder ist, dürfte es wohl ein Verschleißproblem sein.
Und zwar macht sich hier gerade die Summierung von Verschleiß an verschiedenen Stellen stark bemerkbar, wobei die Zähne der Zahnräder meist kaum betroffen sind, da sie stets im Eingriff sind.
Betroffen sind (meine Meinung!): Schaltgabeln (krumm, Bohrung zu groß),
Zahnräder (runde Klauen, Innenbohrung zu groß)
Wodurch die Gänge rausflutschen: durch krumme Gabeln erreichen die Zahnräder nicht ihre optimale Position (das Schalten erfolgt durch verschieben der Zahnräder auf ihrer Welle, meist jeweils ein festes und ein verschiebbares pro Gang), hinzu kommt durch zu großes Spiel der Zahnräderbohrungen eine geringe Schrägstellung der Klauen, so daß der Gang rausgedrückt wird. Interessanterweise muß dementsprechend auch die Schaltwalze weitergedreht (bzw. auf Leerlauf) gedrückt werden.
Also spielt auch die Fixierung der Walze eine Rolle...
(Übrigens existiert zwischen allen Gängen ein Leerlauf, aber nur zwischen dem 1. und 2. gibt es eine extra Rasterung der Walze, weswegen sich auc so schwer vom ersten in den zweiten schalten läßt).
Hilfe bringt also nur ein neues/anderes Getriebe, wenn es nicht die Feder ist.
Verfasst: 29 Mai 2005 23:52
von Gast
das wär ja man erstmal nich so fein..
kommt man an die feder ran ohne den motor auszubauen? bzw kann man den getriebedeckel einfach abschrauben?
also getriebe wechseln is mir ne nummer zu groß und inner werkstatt wohl unbezahlbar...
Verfasst: 30 Mai 2005 6:24
von Maggo
Den Deckel bekommst du ab ohne den Motor auszubauen. Mußt aber das Öl ablassen. Wenn du den Deckel schon mal ab hast würde ich evtl. gleich noch den Simmerring Kupplungsdruckstange, Simmerring Antriebswelle und den Simmerring der Schaltwelle mitwechseln. Ach so und ne neue Deckeldichtung brauchst du auch zu 99%, da die beim Ausbauen meißt kaputt geht. Die kann man aber aus Dichtungspapier selbst schneiden.
Bei mir war es damals ähnlich, es waren die Schaltgabeln verschlissen und die Schaltgabelnuten an den Zahnrädern total ausgeleiert. Für den Preis was die Ersatzteile gekostet hätten habe ich es dann vorgezogen einen kompletten gebrauchten Motor zu kaufen.
Verfasst: 30 Mai 2005 10:38
von Wayne von BW
hoffen wir mal, daß es bur an der feder liegt- die gabeln inkl. einer evtl. ausgerissenen walzennut kosten ein kleines vermögen- ich glaube vor 7 jahren waren wir da bei 650 DM- heute ist der rotz bestimmt nicht billiger

Verfasst: 30 Mai 2005 10:58
von zxr-jolli
Als ich meine J damals gekauft hab ist mir was ähnliches passiert, wurde aber auf Garantie repariert
War auch die Gabel vom 2. Gang und preislich lag alles, mit Arbeitslohn bei etwa 800DM

Verfasst: 30 Mai 2005 12:56
von Gast
noaja das klingt eher nach winterprojekt...
will erstma ne runde fahren bevor ich wieder das ganze mopped auseinander bau ..dann reiß ich halt den 1. gang nich so hoch das mir der 2. rausgeht und gut is...
wollte eh irgendwann auch auf 9er umbauen..mal gucken obs was wird..
danke für die tipps =)
gruß xeo