Seite 1 von 1
erste probefahrt
Verfasst: 12 Mai 2005 14:04
von Gast
Jungs ihr dürft mir gratulieren
bin gestern das estamal gefahren zwar nicht weit aber immerhin 10km !
soweit sogut bis jetzt hat nichts angefangen geräusche zu machen sprich steuerkette oder so
das einzigste was nicht richtig funktioniert der motor geht von selbst aus, hat also kein standgas. Logisch wäre jetzt standgas erhöhen, gemacht getan sie blebt bei 1000umdrehungen stehen aber sobald ich gas gebe und loslasse bleibt die drehzahl im oberen bereich stehen und geht nur ganz langsam zurück
Hatte noch gehoft das es was bringt die gaszüge zu wechseln aber das leider auch ohne erfolg! Meint ihr das liegt jetzt am neuen motor oder an den vergaser ? Wobei ich dazu sagen muß das diese symphtome gegen ender der letzten saison schon an meinem alten motor da waren !!!!
p.s.
ohne hilfe vom Tschegsn, Spülli und Biggain wär ich nicht soweit gekommen das sie läuft nochmal vielen vielen dank

Verfasst: 12 Mai 2005 14:08
von holie
spiel mal ein wenig

an der einstellung vom leerlauf achtelumdrehungen reichen da... meine J ist darauf recht anfällig und gib den gaszügen genug spiel. und dann mal fahren , fahren , fahren ...
Gruss
Verfasst: 12 Mai 2005 14:12
von Gast
meinst du die leerlaufschraube am rahmen ?
genug spiel haben die gaszüge, werds später mal probieren aber meinst du durch fahren geht das alles weg ?
der vorbesitzer von meiner alten maschiene hat dir
(leerlauf)gemischschraube auf werkseinstellung zurück gesetzt in der hofnung das es was bringt kanns eventuell an einer falschen einstellung liegen ???
Verfasst: 12 Mai 2005 14:40
von Biggain
Hi Nuri,
freut mich, das sie jetzt schon mal rollt.
Ich denke der Gaser ist total verstellt bzw. vielleicht die Membrane gerissen. Dreht sie jetzt über 8000 Umdrehungen?
Was hat der Georges zu deinem Gaser gesagt als er ihn gereinigt hat?
Ich würde jetzt erst mal die Leerlaufgemisch Schrauben laut WHB einstellen (Glaube 2 1/2 Umdrehungen raus). Dann mal sehen wie sich's verhält beim fahren. Vielleicht schaust du nochmal ob sie wirklick keine Falschluft zieht und ob in der Grundstellung des Gasgriffs dieser ein wenig Spiel an beiden Zügen hat.
Falls keine Besserung eintritt könnte ich am Sa Nachmittag mal vorbei schauen.
Till
Verfasst: 12 Mai 2005 15:36
von holie
ja, ich meinte die am rahmen... den Leerlaufanschlag vom Gasergestänge...
Verfasst: 12 Mai 2005 17:34
von Gast
@ holie
keine chance haben wir schon getestet mit dem herausdrehen
@ biggain
den vergaser hab ich noch nicht reinigen lassen, aus kostengründen und laut vorbesitzer hatte er es vorm vekauf gemacht gehabt. der vorbesitzer hat auch irgend was gemacht das sie über 8000 umdrehungen dreht jetzt läuft sie durch
das mit den gaszügen haben wir schon getestet läuft einwandfrei habe sie bei der gelegenheit auch gleich geölt das dreht perfekt raus und rein, wieviel er jetzt an den leerlaufgemischschraube gedreht hat weiß ich leider nicht denke aber das er es richtig gemacht hat.
@ all
als ich die ansaugstutzen gewechselt hab (also die von meinem alten motor) auf den neuen hab ich keine dichtung oder ähnliches gesehen also direkt drauf. Oder hätt ich es mit dichtmittel versehen sollen ???
Verfasst: 12 Mai 2005 17:54
von alter-mann
The_Brain hat geschrieben:.... hätt ich es mit dichtmittel versehen sollen ....
hi nuri...
freut mich das dein mopped "zumindest" mal rennt .
etwas loctite haette mit sicherheit nich geschadet.
ob die stutzen jedoch die ursache sind ist fraglich ...
bzw. musst du mit startpilot oder bremsenreiniger einen "spruehtest" machen
... ich glaube aber eher "laut deiner schilderung" das der vergaser das problem ist ...
da du schreibst der vorgaenger haette " daran rum-gemacht " ...
rumgemacht ... kann vieles sein ...
bis hin das der vergaser einen schaden hat .. ? ... !
Verfasst: 13 Mai 2005 20:47
von Biggain
Hi Nuri,
wie stehen die Aktien?
Fahre morgen so gegen 18.00 am Flughafen vorbei, könnte also mal vorbei schauen.
Verfasst: 13 Mai 2005 22:55
von Gast
ohh bei mir steht ganz schlecht
muß über die ganzen feiertage arbeiten Samstag, sonntag und montag
also ich werd zuerst mal probieren die ansaugstutzen morgen mit dichtmasse zu versehen vielleicht zieht er echt falschluft, ansonsten krieg ich die tage vom jolly einen OFFENEN vergaser
also nix mehr mit drossel
wenn sie wieder richtig läuft komm ich dich auf jeden fall mal besuchen, machen wir dann ein kleines treffen mit dem chris, nomansland und spülli !
gruß Nuri
Verfasst: 14 Mai 2005 17:52
von Gast
hi, hasse denn die Gaser Synchronisiert?
Verfasst: 15 Mai 2005 15:43
von Gast
synchroniesiert haben wir alles.
also heute erste probefahrt bin 20 km gekommen ohne probleme, bis auf das das sie mir von selbst aus geht wen ich das gas los lasse also immer an den ampeln gas gebegen um sie am leben zu erhalten.
irgendwann ist sie mir ausgegeangen und nicht mehr wieder an, zuerst dachte ich kein sprit nachgesehen halb voll, dann ist sie mir wieder an gegangen irgendwann mit choke. An die tanek voll getank und wieder nicht an es ging nur mit chocke und gas hat sie nicht angenommen, also denk ichrichtig falschluft.
was denk ihr ???
unter die ansaugstutzen hab ich noch keine dichtmasse drauf das wollt ich eigentlich machen kam leider nicht dazu weil mich ein freund gerufen hatte um eine probefahrt zu machen.
morgen werd ich das auf alle fälle mit der dichtmasse machen, und euch weiter berichten.
so jetzt muß ich wieder auf die arbeit bis 02.00 uhr
und meine gedanken sind nur am moped, auch weil es in einer anderen stadt beim freund vor der haustür steht

Verfasst: 15 Mai 2005 15:53
von Gast
Dann würd ich persönlich schwer auf (verdreckte oder leicht verstopfte Düsen) tippen.
Verfasst: 15 Mai 2005 16:03
von Gast
FALSCHLUFT! sind Düsen verstopft läuft sie auch außerhalb des Standgases nicht gescheit, kein Leerlauf ist auf Falschluft zurückzuführen, meistens an den Gummis zwischen Gaser und Einlasskanäle wie Marco schon vermutet. Tippe zu 99,9% darauf - helfen tuen neue Gummis bzw Abdichten mit spezieller Dichtmasse. Kosten für Gummis ca. 25 Euro pro Stk. hat der Vergaser sonstige Macken sollte sich das im normalen Fahrbetrieb auch bemerkbar machen.
Verfasst: 15 Mai 2005 16:48
von Harm
schliesse mich an.
falschluft.
S.
Verfasst: 17 Mai 2005 20:38
von Gast
so maschiene steht wieder zuhause hab sie gerade abgeholt !
hatte die ganze zeit so ein mulmiges gefühl weil sie woanders stand, jetzt ist sie wieder bei mir
also morgen fang ich mit dem schrauben an und werd euch dann berichten wie es gelaufen ist. hoffentlich krieg ich die tage dann auch mein (neuen) vergaser zugeschickt auf jeden fall werd ich die ansaugstutzen mit dichtmasse versehen .
denke das ich am gleichen tag noch meine 2te probefahrt machen kann werd dann berichten wie es gelaufen ist!
Verfasst: 17 Mai 2005 20:42
von Gast
also rückfahrt war kein thema bis auf das übliche standgas problem.
vielleicht hab ich ja die schläuche vertan beim tank zusammenschrauben und bin auf reserve gefahren das sie mir deswegen ausgegangen ist

Verfasst: 18 Mai 2005 23:53
von Gast
also heute hab ich die ansaugstutzen mit dichtmasse (hylomor) versehen, hat nichts gebracht
ansonsten sehen die gummis auch richtig sauber aus und sind weich, also keine risse oder ähnliches! wo kann sie denk sonst noch luft ziehen hatte einmal die schwimmerkammern abgeschraubt vielleicht da ?
könnt er irgendwo an der ventildeckeldichtung luft ziehen ?
vielleicht krieg ich die tage mal einen anderen vergasser zugeschickt, hoffentlich ist es mit dem besser !
Gruß Nuri
Verfasst: 19 Mai 2005 1:21
von Maggo
an der Ventildeckeldichtung kann es keine Luft ziehen und wenn würde es nix machen hat ja nichts mit den Vergasern/ Verbrennvorgang zu tun. Da läuft höchstens Öl raus wenn die undicht ist.
Verfasst: 19 Mai 2005 9:08
von Biggain
Ich denke nicht das es Falschluft ist. Wir hatten doch alles mit Startpilot geprüft, da ist nix passiert.
Mach den neuen Gaser mal drauf, oder lass deinen mal Reinigen.
Eventuell musst du in den sauren Apfel beißen und zum Georges fahren, der kann dir bestimmt weiter helfen. Wird nicht die Welt kosten.
Verfasst: 20 Mai 2005 16:48
von Gast
SIE LÄUFT
meine 2te probefahrt ging über 150km mit Tschegsn den feldberg hoch runte und noch eine kleine runde gedreht
hatte die ansaugstutzen abgedichtet aber ich denke das das stehenbleiben von der fehlenden benzinpumpe kommt.
hab immer noch meinen alten vergaser drauf, also das übliche standgasproblem ist aber schon besser geworden das einzigste was ich gemerkt habe das sie sich in den ersten beiden umdrehungen ruckelt denke das ist ein synchronisationsproblem.
ansonsten steht dillingen nichts mehr im weg

Verfasst: 20 Mai 2005 16:57
von Gast
wenn der Motor immernoch so bei 4000 umdrehungen hängt. Ist es definitiv ein Synchronisations Problem.
Aber ich wollt ja nichts gesagt haben.