Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner, wie funktioniert der?

Verfasst: 11 Mai 2005 22:18
von simon
Hallo,

spannt der steuerkettenspanner die kette eigentlich permanent nach über den federdruck oder ist das wie am auto, ne statische spannung?

Daraus resultierende Frage: Muss man die Kette irgendwann mal
nachspannen, oder muss ich mich da erst drum kümmern wenns rasselt?

Gruß Simon

Verfasst: 11 Mai 2005 22:24
von Gast
Da im Forum immer wieder nach dem anfälligen Steuerkettenspanner gefragt wird, seht Ihr hier anhand einer Schnittzeichnung mal die Funktion. Der hier dargestellte Spanner ist im Rennnkit enthalten und muß manuell nachgestellt werden. Der Serien-Steuerkettenspanner drückt seinen Bolzen per Federkraft gegen die Gleitschiene um eine permanente Spannung der Kette zu gewährleisten.
Bild

ich glaub das hilft dir weiter :wink:

Verfasst: 11 Mai 2005 23:37
von Kawikaze
Bedeutet im Klartext:
Original ist ein selbstständig nachspannender verbaut.
Gibt verschiedene Bauarten/Systeme (Modellabhängig).

Verfasst: 12 Mai 2005 1:25
von Harm
und der Vollstaendigkeit halber:
Er ist selbst nachspannend, aber NICHT ueber federkraft.
Ist sozusagen ein Einweg-Spanner.
Die Feder drueckt ihn rein, und keine Macht der Welt kann ihn wieder rausdruecken, weil raus gehts nur ueber entsperren, nicht ueber Feder.
S.

Verfasst: 12 Mai 2005 16:35
von Gast
und wie sieht jetzt so ein modifizierter für die H2 aus? Wär net wenn jemand ein Bild reinstellen könnte wo auf dem Spanner son Stückchen hartgelötet wurde.

Verfasst: 12 Mai 2005 17:37
von Gast
so sieht der modifizierte aus siehe unterer spanner :wink:

da wird an den originalen einfach das vorderteil ausgewechselt und mit einer anderen dicke versehen sollte gedreht sein am besten!
wenn ihr den alten spanner in der hand habt seht ihr es schon :D

Bild

Verfasst: 12 Mai 2005 22:38
von simon
alles klar, danke für die schnelle hilfe.

Gruß simon

Verfasst: 13 Mai 2005 17:28
von Gast
was kostet der eigentlich? und was war mit dem anuellen? was kostet der?

Verfasst: 13 Mai 2005 17:36
von Gast
eine neue steuerketenspanner kostet 80 euro, das bring aber alleine nichts wenn die kette schon geweitet ist das schafft nur für 1 jahr abhilfe wenn nicht weniger !
eine neue kette kostet 40 euro beim freundlichen :wink:
nur der einbau wird dann das teuerste, also sowas ist reine winterarbeit !

der manuelle kostet auch 80 euro, bei ebay ist momentan einer drin kannst mitbieten aber da besteht die gefahr das man die kette überspannt und ich denke da muß man alle 500km nachspannen oder so !

Verfasst: 13 Mai 2005 17:49
von nomansland
The_Brain hat geschrieben:eine neue kette kostet 40 euro beim freundlichen :wink:
nur der einbau wird dann das teuerste, also sowas ist reine winterarbeit !
nur bei der H, bei ner J geht das Wechseln recht leicht - ohne Motorausbau :D :D

Verfasst: 13 Mai 2005 18:28
von Gast
so ein mist ich hätt mir eine J kaufen sollen, die ist ja fast idioten sicher :D

ventile wechseln ohne nokenwellen raus, steuerkette wechseln ohne zylinderkopf ab :evil:

und zu guter letzt es passt ein 9er rein :wink:

Verfasst: 14 Mai 2005 11:09
von hagenf
echt ne j hätte es sein sollen.

nun denn, kann man den manuellen denn empfehlen?

gruß ralf

Verfasst: 14 Mai 2005 11:11
von Gast
@the_brain
die einsicht kommt immer hinterher *g*

thx für die Antwort, is ja nicht die Welt da was drauf zu löten

Verfasst: 14 Mai 2005 12:00
von Gast
ob löten was bringt :?

überleg mal da ist permanent druch auf der spitze was ist wenn das gelötete abbricht und im motor hin und her geschleudert wird das kann böse ausgehen, besser ist da wenn man sich ein teil dreht (drehen lässt) und das anbaut !

Verfasst: 14 Mai 2005 18:51
von Gast
mit löten war ja auch Hartlöten gemeint dat wird schon heben. Muss das ding mal raus machen dann werd ich weiter sehn, vll is es ja nicht so schwer das zu drehn.

Gruß