Auch Ventile

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Auch Ventile

Beitrag von Gast »

moin ich muß bei mir die Ventile einstellen,brauche ich da irgentwelche Neuteile ausser VD Dichtung?
Ich habe bei einer H2 noch nie welche eingestellt und habe auch davon nicht viel Ahnung....vielleicht ist da einer bei der mal Lust hat mich zu besuchen und mir zu helfen.Ich komme aus der Nähe Bad Segeberg,es soll ja auch keiner umsonst machen oder....ähhmmm!!!
Bitte...........

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Schau dir die Deckdichtung an, ob sie noch ok ist und nicht irgendwo eingerissen. Normal kann man diese wieder ohne weiteres montieren.

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Brauche ich sonst nicht anders zb. an Dichtungen....weil doch die Nockenwellen raus müssen?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Liffi hat geschrieben:Brauche ich sonst nicht anders zb. an Dichtungen....weil doch die Nockenwellen raus müssen?
auf jeden fall eine drehmomentschluessel !

und etwas silikondichtstoff(loctite blau)elastisch
zum abdichten der ventildeckeldichtung im bereich der vorderen "augen"
also der seitlichen vertiefungen ..
gruss
marco

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist das schöne an einen Forum...da werden sie geholfen!Kommt hier keiner aus meiner Nähe der mir helfen kann beim einstellen.der Ventile ..will ja nicht schrotten!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Ventilshims in anderen größen brauchst du halt wahrscheinlich.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Ok die muß ich natürlich erst holen wenn ich beim einstellen bin sonst kann ich es ja nicht wissen welche ich brauche!

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin !

Empfehlen würde ich, erst einmal den Ist- Wert des Ventilspiel`s
aufzunehmen. Dazu brauchst du eine Fühlerlehre (Blattlehre), ein Blatt Papier zum notieren. Exakt messen und Exakt notieren, sowie mit den Soll-Werten vergleichen. Des weiteren benötigst du einen Drehmomentschlüssel. Es sei denn, du hast sensible Finger. Sonst ist kein Spezialwerkzeug nötig.
Zum feststellen des Ist-Wertes mußt du den Motor nicht ausbauen.
Zum einstellen des Spiels, wäre es einfacher,er wäre ausgebaut.
Es geht auch ohne, aber wird fummelig. Vor allem, die Position der
Kettenräder auf den Nockenwellen zuerkennen. Nimm dir das WHB zu Brust, dort ist alles genau beschrieben. Besonderes Augenmerk ist auf die
Position der Kurbelwelle, der erwähnten Kettenräder und der Kettenführung
zu legen. Kette mit Kabel etc. hoch halten.
Für alles andere, was noch zu erwähnen wäre, müßte ich das Handbuch abschreiben.
Aber ich glaub das wichtigste hab ich angeführt.

Gruß hwn

Antworten