Seite 1 von 1
Motorprobleme
Verfasst: 30 Apr 2005 20:50
von Gast
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich c&p einfach mal nen beitrag von mir aus nem ninja forum:
#1
Sérs zusammen,
heute morgen ist mir meine Dicke mitten auf ner Kreuzung abgekackt... Zickte vorher schon ein wenig rum, wollte dann auf Reserve schalten, merkte aber dann dass sie schon auf Reserve stand. Na, dachte ich, der Klassiker Nr.1. Entweder war ein Spaßvogel so frei oder ich habe vergessen beim letzten Tanken den Schalter umzulegen.
Also mit dem Bus zur Arbeit, danach Kanister besorgt und die Dicke wieder gefüllt. Doch sie sprang zum verrecken net an und hörte sich auch eher scheppernt und ein wenig Klopfend an. Irgendwann ging sie kurz an, schepperte dann aber direkt wieder nach ner Weile aus. Dann habe ich gemerkt dass wenn ich den ersten oder zweiten Gang einlege sie bei gezogener Kupplung net richtig auskuppelt. Sprich, wenn ich den Anlasser betätige hüpft sie vor. Wenn ich den ersten oder zweiten Gang einlegen will fühlt es sich auch komisch an, als wenn ich gegen nix schalten würde.
So Mädels, sacht mir bitte dass "nur" die Kupplung schrott ist. Ist zwar Arbeit, Geld und Zeit die ich net habe, aber besser als ein dickerer Motorschaden.
Wie aufwendig ist es die Kupplung zu wechseln? Wollte eh nen Ölwechsel usw machen. Braucht man irgendein Speziel-Werkzeug? Habe gehört man braucht nen Kupplungsabzieher/festhalter oder so?
Ja, der Text ist lang
Gruss
Ulf
#2
so, kupplung ist offen...
die lamellen sehen eigentlich nach normalen verschleiß aus, die drehzahlbegrenzungsfeder ist eigentlich auch ok, zumindest für mein auge. die kupplungsfedern sind auch alle heile und nicht wirklich ausgelutscht. werde trotzdem neue lamellen usw einbauen da es wie es scheint eh bald zeit dafür wäre und ich habe sie gerade mal offen.
das problem ist jetzt nur, woran kann mein problem liegen? da die kupplung eigentlich ok aussieht wird es ja wohl was anderes sein, nur was?
nochmal genaue problembeschreibung:
wenn ich den anlasser betätige rödelt sie vor sich hin, mit geduld und gas geben kriege ich sie dann vielleicht an. sie läuft dann sehr unrund und säuft recht schnell wieder ab. wenn ich den ersten oder zweiten gang einlege rollt sie vor trotz gezogener kupplung, zumindest beim anlassen.
help me plz, habe mittwoch ein treffen und will da eigentlich mit meiner dicken hin
edit:
hier mal bilder von der kupplung:
http://www.luftraum-ac.de/area51/temp/kupplung1.jpg
http://www.luftraum-ac.de/area51/temp/kupplung2.jpg
http://www.luftraum-ac.de/area51/temp/kupplung3.jpg
ist es normal dass im 3 bild oben links eine schraube bis auf anschlag an diese nase rangeht?
bin momentan ratlos, jemand ne idee?
gruss
ulf
Verfasst: 30 Apr 2005 21:01
von Biggain
Der Kupplungskorb sieht ganz gut aus. Besser wäre ein Bild schräg auf die Zähne, um die Laufspuren zu beurteilen. Mess doch mal die Federn nach und prüfe die Stahlscheiben auf Planarität.
Das Ausgehen hat aber nix mit der Kupplung zu tun. Ich denke der Vergaser ist dreckig. Dadurch das du den ganzen Tank leer gesuckelt hast ist der ganze Schmodder mit in die Vergaser gelaufen.
Also Vergaser reinigen (lassen) und evtl. Synchronisieren und dann müsste die Mofette laufen.
Verfasst: 30 Apr 2005 21:17
von Kawikaze
Ich glaub, das war viel Lärm um nichts... die ZX7R läuft nun mal relativ unrund, wenn se kalt ist...
Kupplung trennt bei meiner im kalten Zustand auch nicht richtig... is normal...
Du hast och auch schon im ZX7R -Forum gepostet, oder?
Bau die Kupplung einfach wieder zusammen und gut ist, da brauchen keine neuen Teile rein.
Anschließend richtig warmlaufen lassen, und gut ist.
Mit der Schraube... wenn Du die hinter dem großen Kupplungszahnkranz meinst, das ist eine Spannschraube von der Lichtmaschinenkette, also auch normal...
Verfasst: 03 Mai 2005 17:13
von Gast
so, habe wieder alles zusammengebaut. leider will sie einfach nicht starten.
der anlasser dreht, zündfunken sind da. woran könnte es liegen? vielleicht wirklich die vergaser verstopft?
überprüfe jetzt mal die benzinzufuhr, sie muss morgen wieder laufen...
edit:
habe sie gerade mit starterspray fast zum laufen gebracht, leider hat dann meine batterie aufgegeben.
erstmal ein starterkabel besorgen und dann geht´s weiter. ich bete...
Verfasst: 03 Mai 2005 18:10
von mvp
Autobatterie und Starthilfespray, dann müsste sie kommen

Verfasst: 03 Mai 2005 20:47
von Gast
so, habe es mit Starthilfe und Starterspray versucht, habe sie nach ner Weile auch anbekommen. Konnte sie dann bei ~4000Touren ne Weile anhalten, dann ist sie aber wieder abgesoffen. Habe sie dann erst wieder nach ner längeren Orgelei und Starterspray anbekommen und dann säuft sie wieder ab...
Woran kann es liegen? Spritzufuhr? verstopfte Vergaser? Muss sie morgen Mittag fit haben sonst wird es eng mit meinen Terminen

Ausserdem freuen sich meine Nachbarn nicht gerade über meine Orgeleien...
edit:
ach ja, wenn ich sie mal anbekomme läuft sie irgendwie sehr unrund als wenn sie net richtig kommt, dann säuft sie wieder ab...
Verfasst: 03 Mai 2005 22:00
von MrKGB
Sicher das die Benzinpumpe in ordung is ?
Verfasst: 03 Mai 2005 22:45
von Kawikaze
Sehen die Kerzen alle gleich aus?
Sind die alle naß?
Funken wirklich alle Kerzen?
Vergaser richtig drauf oder kann es sein, das sie Falschluft zieht?
Alle Schläuche richtig dran?
Wie siehts mit der Batteriespannung aus?
Die ZXR läuft ohne funktionierende Lima auch nicht richtig, also diese auch mal prüfen (Bordspannung)...
Wenns an den Gasern liegen sollte, müten die Kerzen unterschiedlich aussehen...
Funktioniert der Choke richtig?
...
so jetzt gehen mir erstmal die Ideen aus...
Verfasst: 03 Mai 2005 23:30
von Gast
werde morgen mal alles durchchecken was du erwähnt hast.
ach ja, wenn ich sie mal kurz gestartet bekommen habe "rauchte" es regelrecht aus dem auspuff (Starterspray?)
Verfasst: 04 Mai 2005 8:01
von Robert
die bekommt keine Saft, also Sprit. Das ist genau wie du es beschreibst. Wenn du Starthilfespray nimmst kommt sie kurz, aber nur vom Spray allein, das kann schon mal rauchen, schließlich dreh sie dann meist gleich recht hoch.
Ziemlich sicher Benzinpumpe. Zieh mal den Schlauch von den Vergasern ab , welcher von der Pumpe kommt, dann drück den Anlasser, und wenn nix spritzt dann ist sie hin...
Ich selber hatte bei meiner ZXR so oft Probs mit Benzinpumpe und -relais...aber jetzt nicht mehr dank:
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
dann auf Benzinpumpen gehen. Die DF44-18 funzt super und ist billig
Verfasst: 04 Mai 2005 11:34
von Gast
es liegt am pumpenrelais. habe eben alles durchgeprüft, sprit kommt bis zur pumpe aber nicht bis zu den vergasern. habe dann erstmal das pumpenrelais ausgebaut und nach der anleitung im whb durchgemessen, es scheint schrott zu sein.
nur wo kriege ich bis heute nachmittag ein neues pumpenrelais her?!?!
Verfasst: 04 Mai 2005 11:44
von Biggain
Das alte mitnehmen und zum freundlichen Bosch Dienst eiern.
Die können dir dann ein baugleiches gegben. Ist halt nicht von Kawa, aber dafür bestimmt billiger.
Verfasst: 04 Mai 2005 13:52
von Robert
glaub nicht, das die dir beim Boschdienst weiterhelfen können...
aber das mit dem Relais hatte ich auch, hab dann 2 Relais geschickt bekommen von denen beide noch funzen sollten. Aber es ging trotzdem nicht...Pumpt den den Pumpe wenn du sie an die Batterie anschließt?
Kann dir nur den Umbau auf die Unterdruckpumpen von Mikuni empfehlen. Kosten so 30Euro. Sind zudem leichter und der ganze elektrokram fällt weg. Die Teile werden durch den Unterdruck vom Motor betrieben, d.h. einfach dort anschließen wo du normal den Schlauch zum Vergaser-Synchronisieren anschließt.....
Verfasst: 04 Mai 2005 13:55
von mvp
im schlimmsten Fall, wenn du gar keins bekommst, kannst auch ne weile ohne Pumpe fahren, d.h. eingang und Ausgang von Pumpe mit nem Röhrchen verbinden

Verfasst: 04 Mai 2005 14:00
von Gast
mvp hat geschrieben: d.h. eingang und Ausgang von Pumpe mit nem Röhrchen verbinden

wozu
Vom Benzinhahn bzw. nach dem Benzinfilter direkt auf die Vergaserbank anschließen und gut ist

Verfasst: 04 Mai 2005 16:27
von mvp
oder so, dachte es mit nur theoretisch, habs noch nie gemacht

Verfasst: 04 Mai 2005 17:10
von Gast
leider konnte ich auf die schnelle kein relais auftreiben. der bosch-service konnte trotz 3 hinzugezogener fachmänner nicht helfen. habe mir jetzt eins über bike-teile geordert. hoffe nicht das auch noch die pumpe im arsch ist.
habe eben mal den tank direkt an die vergaser angeschlossen, sie sprang leider nicht an, kann aber auch daran liegen das ich auf grund der batterie es nur kurz versuchen konnte.
macht die benzinpumpte eigentlich irgendwelche geräusche wenn sie läuft?
für den fall das ein neues relais keine verbesserung bringt, woran könnten die probleme noch liegen?
Verfasst: 18 Mai 2005 21:28
von Marcello
Sei Dir mal nicht sicher ,daß sie mit einem neuen Benzinpumpenrelais laufen wird.
Oftmals prüft man diese scheisse laut WHB und laut WHB sind sie defekt ,aber mit nem neuen funzt es auch nicht.
Zuerst musst Du mal richtig prüfen ,bevor Du blind Teile bestellst.
Lade erst mal Deine Batterie zuallererst richtig voll ,denn die brauchst Du zum prüfen.
Dann schließt Du die Vergaser direkt am Benzinhahn an,dann haben die in jedem Fall genug Sprit.Die ZXR läuft auch ohne Benzinpumpe.
Sollte sie dann trotz Spritzufuhr nicht gut laufen ,so reiß die Vergaser raus und prüfe sie (Gasschieber/Dreck/Düsen/Membranen usw.)
Steht alles auch im WHB genau beschrieben.
Ich denke mal ,abgesehen von Deiner Benzinpumpe welche wohl nicht läuft ,ist das primäre Problem wohl eher ein Vergaserproblem.
Wenn Du einmal alles auf hast ,so spendiere ihr direkt noch 4 neue Zündkerzen (kostet Taschengeld) und nen neuen Kraftstoffilter und schau Dir die Kerzenstecker/Gummis mal an.
Ganz besonders schau dabei ,ob in den Kerzenbohrungen Öl (von der Ventildeckeldichtung) oder Wasser (vom Waschen z.B.) drin steht.Dann läuft sie auch wie scheisse ,je nachdem wieviel es ist.
Meine hatte vor Kurzem genau das gleiche Problem.
Bei mir waren es die Vergaser (Dreck/1 Membran defekt und 1 Schieber war nicht freigängig).
Danach sauber eingestellt und synchronisiert und sie summt wie ne Biene Maja.
Dachte erst auch ,diese Kraftstoffpumpe will mich ärgern.
Dem war aber nicht so.
Außerdem ,wenn Du die Pumpe direkt an der Batterie anschließt ,siehst Du ja ob sie läuft.
Oder noch einfacher : Zieh den Schlauch zu den Vergasern ab und starte.
Dann muss Sprit kommen ,wenn sie ok ist.
Die Pumpe läuft nur ,wenn entweder der Motor läuft oder während Du den Anlasser betätigtst.Ist mit dem Anlasser-Stromkreis gekoppelt.
Viel Erfolg !
Verfasst: 18 Mai 2005 21:34
von alter-mann
Marcello hat geschrieben:Sei Dir mal nicht sicher ,daß sie mit einem neuen Benzinpumpenrelais laufen wird.
Oftmals prüft man diese scheisse laut WHB und laut WHB sind sie defekt ,aber mit nem neuen funzt es auch nicht....
... habe zwar nich alle postings gelesen ...
entsprechen diesem zitat habe ich pumpe u. ralais geprueft ...
und bin ebenfalls nich weiter gekommen ...
... habe mittlerweile ... relais u. pumpe ausgebaut ...
und fahre so ! ...
weil ich die nase voll hatte ... mit pruefen

Verfasst: 19 Mai 2005 9:59
von Gast
danke für alle tipps, meine dicke läuft mittlerweile wieder. es hat sich ein kleiner kabelbruch im stecker der benzinpumpe ausfindig gemacht, zusätzlich dazu war der benzinfilter noch am ende.
das benzinpumpenrelais war natürlich ok
in kürze reinige ich auch nochmal die vergaser und synchronisiere sie neu.
danke nochmal an alle.