Seite 1 von 1
9er Einbau
Verfasst: 06 Apr 2005 15:33
von Gast
Hab meinen 9er drin.Kann mir jemand was zu Füllmenge Kühlwasser sagen und wie sieht es mit dem entlüften aus?Was für Öl empfehlt ihr für den 9er?
Verfasst: 06 Apr 2005 15:53
von zxr-jolli
Kühlwasser kommt 2,4l drauf und entlüften kannst du es an der Wasserpumpe, die Entlüftungsschraube zieht genauso aus wie die der Bremse oder Kupplung
Öl kannte das gleich wie der J oder L fahren
Verfasst: 09 Apr 2005 9:19
von Gero11
Auf jeden Fall würd ich Mineralisches rein tun

Verfasst: 09 Apr 2005 12:24
von Gast
@ Gero
Warum Mineral Öl

Verfasst: 09 Apr 2005 12:30
von Strikemonster
Hab auch Teilsyntetisches im 9ner, fahr ich schon ewig, noch keine probleme gehabt....
Mit Vollsynthetischem wird die Kupplung rutschen...
Antwort ist nicht von Strike sondern von zxr-jolli

Verfasst: 09 Apr 2005 12:44
von holie
Strikemonster hat geschrieben:Hab auch Teilsyntetisches im 9ner, fahr ich schon ewig, noch keine probleme gehabt....
Mit Vollsynthetischem wird die Kupplung rutschen...
Antwort ist nicht von Strike sondern von zxr-jolli

ralph, bis ich die letzte zeile gelesen hatte, war ich etwas verwirrt

Verfasst: 09 Apr 2005 12:44
von Gast
Bin eigentlich immer für Vollsynthetisches Öl gefahren (10w 50), absolut keine Probs. Hat den Vorteil gegenüber den anderen Ölen, das es deutlich Temperatur beständiger ist, den gerade, wenn Ihr viele Pässe und mit Hahn auf fahrt, erreicht Ihr relativ hohe Öltemperaturen, daß das Vollsynthetische besser verträgt.
Allerdings solltet Ihr auf die 0w Öle verzichten, das ist ein Öl für den Rennsport und tödlich für Eure Motoren.
Verfasst: 09 Apr 2005 14:33
von Gero11
Jeder wie er will, aber auch mit Teilsynthtischen hab ich schon schlechte erfahrungen zwecks Kupplungsrutschen gehabt
Hab auch noch nie Probleme mit Mineralischem Öl gehabt unddarum kommt es weiterhin bei mir rein

Verfasst: 10 Apr 2005 17:16
von Wayne von BW
die heutigen 10W40er mineralöle sind besser als die suppe, die damals zur zeit der entwicklung unserer motoren zur verfügung stand- deshalb kann man getrost das "normale" 10W40 mineral fahren- hat sogar den vorteil, daß die kupplung nicht zu rutschen beginnt.
liebe grüße
andi
Verfasst: 10 Apr 2005 17:53
von Gast
hatte da vor meinem diesjährigen Ölwechseln n kurzes Gespräch mit nem Kawaschrauber und der sagt dass in die ZXR auf jeden Fall mineralisches reingehört, in synthetischen Ölen kann es sogar sein dass manche Additive, Dichtungen von Motoren angreifen die dafür nicht gemacht sind (wohlgemerkt es kann) dann überlegt mal, gab es überhaupt schon Vollsynthetische Öle 1992?
Teilsynthetische Öle verwendenn die überhaupt nicht mit der Begründung: entweder reicht mineralisch - oder nicht. Finde ich absolut logisch!
In meine ZXR kommt 20W50 mineralisch wie s geschrieben steht und das für 9,95/4Liter. ausm Louis.
Verfasst: 10 Apr 2005 17:58
von Klaus69
?
Es reicht oder nicht ist ein logisches Argument?
Es gibt hier ne Menge Leute die Reifen fahren die Sie so nicht wirklich brauchen ( ich gehöre sicher dazu ). Schade ich damit meinem Mopped, oder schaffe ich damit Reserven?
Ähnlich sehe ich es auch bei der Auswahl eines Öl`s:
Natürlich sind normale mineralische Öle ausreichend bzw. besser (zumindest als Vollsynthetische). Aber was schadet es denn wenn ich ein Öl verwende das von der Spezifikation mehr kann als notwendig?
Verfasst: 10 Apr 2005 18:08
von Gast
damit meine ich nicht die Qualität des Öls sondern vielmehr dessen Beschaffenheit, ein Vollsynthetisches öl ist für die ZXR eindeutig nicht besser da es dadurch zu Kupplungsrutschern kommen kann, ablösung von Ablagerungen die besser da blieben wo sie sind... Dass das Vollsynth. mehr aushält stelle ich nicht in Frage, aber ich sage es ist nicht besser für die ZXR.
Das mit den Reifen würd ich so einfach nicht vergleichen, das is fahrerabhängig, mehr Sicherheitspolster kann nie schaden ob mans braucht oder nicht, aber der Motor ändert seine Arbeitsweise nie und wird immer nur bis zu den zugelassenen 12000 U/min. betrieben. Nach irgendeinem unveränderlichen Kriterium entscheiden ja die Motorbauer welches Öl sie verwenden.
Verfasst: 10 Apr 2005 18:20
von Klaus69
Wir sind inzwischen zwar vollkommen Offtopic

und das Vollsynthetic nicht so geeignet ist hab ` ich oben ja selbst geschrieben.
Ob die Belastung für nen Motor identisch ist wenn er zB regelmäßig mit max 2/3 seiner Leistungsfähigkeit betrieben und nur ab und an voll ausgenutzt wird oder eben ständig mit Drehzahlen in der Nähe seines Limits betrieben wird (Wenn`s dumm läuft ohne viel kühlenden Fahrtwind (in niedrigen Gängen zB an Pässen) lass ich lieber mal dahingestellt...
Reserven für solche Extremsituationen find` ich nicht so schlecht...