Tuning von Martin Gopp ?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Tuning von Martin Gopp ?

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

kennt einer von Euch diesen Tuner und weiss mehr von ihm als dass es Schrauber beim Eckl im Team und aus der Schweiz ist??

Habe evtl einen von ihm gemachten Motor an der Hand, hab aber sonst noch nix weiter von ihm gehört ??????

Danke

Verzollnix

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Was willst Du denn sonst noch wissen? Blutgruppe!? :wink:

Ist ein Tuner, der sein Handwerk versteht. Und er macht das nicht erst seit gestern. Jedenfalls kein Blender.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Naja, frag mal einen Apriliafahrer nach seinem Wissen oder seinen Erfahrungen mit Amann oder einen Bimotafahrer nach Erfahrungen mit B. Bludau, da kommt i.d.R. einiges Zusammen, so dass man sich aus diesen sicher nur subjektiven Äusserungen in etwa ein eigenes Bild machen kann.

So eine Aussage könnte z.B. sein:

"ich kenne drei Leutz, die einen Gopp Motor fahren, man kann bei ihm sowohl Motoren für den Langsteckeneinsatz bekommen als auch hinsichtlich Leistung optimierte Motoren bekommen (REvision !"!) Alle haben bisher nur blitzsaubere Arbeit von ihm gesehen, mit hohem Grad an Perfektion" oder

kenne drei, alle drei hatten keine lange Lebensdauer ihrer Motoren erleben dürfen, die waren extrem anfällig. Zwei haben hierbei gemerkt, dass die versprochenen KIT-teile gar keine waren, auch die Kanäle waren nicht wie versprochen aufbereitet sondern wirkten wie mit dem Dremel bearbeitet"

Um nur mal zwei mögliche Extrembeispiele zu nennen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Huch..., da habe ich scheinbar eine unzumutbare Antwort gegegben. Mea culpa!

Ich gebe dann mal an die anderen weiter, die sicherlich mehr dazu sagen können.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

*lol* :P zumutbar war sie schon, halt noch nicht so aussagekräftig wie ich es erhofft hatte, nix für ungut, Dir sei verziehen :wink:

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

verzollnix hat geschrieben:
kenne drei, alle drei hatten keine lange Lebensdauer ihrer Motoren erleben dürfen, die waren extrem anfällig. Zwei haben hierbei gemerkt, dass die versprochenen KIT-teile gar keine waren, auch die Kanäle waren nicht wie versprochen aufbereitet sondern wirkten wie mit dem Dremel bearbeitet"
Dann nenne mal die drei Namen :wink:
Kann es nicht gerade glauben !
Wie es halt ist ,bei guten Leuten sucht man nach fehlern :wink:
Kommt aus Österreich,aber das die 3 Leute nicht wußten kann ich nicht verstehen :shock:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

nicht dass hier ein falscher Zungenschlag hineinkommt. Ich kenne leider keinen, der mir genauere Aussagen machen konnte, schon gar keine 3, die waren nur ein Beispiel für eine mögliche Antwort

Montagsgrüße

Verzollnix

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

Hallo alle zusammen,
ich denke es kommt bei einem Motorkauf nicht so sehr auf den tuner sondern mehr auf den vorbesitzer an. wenn dieser z.b. bei einem Kitmotor beim warmwerden keine gasstöße die ganze zeit bis zum rollout gegeben hat kannste den motor getrost in die tonne treten. hab da leider schon ausreichend schlechte erfahrung gemacht und denke das die meißten hobbyfahrer nicht in der lage sind einen Kitmotor sachgerecht zu bedienen.
gruß marco

Gast

Beitrag von Gast »

morsekegel hat geschrieben:....bei einem Kitmotor beim warmwerden keine gasstöße die ganze zeit bis zum rollout gegeben hat kannste den motor getrost in die tonne treten....
wie das denn? für was sind die gasstöße gut? :kratz:

gruss heinz

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

@all
weazel ist der beweis das nicht jeder weiß worauf es ankommt. Machen wir doch mal malen nach zahlen und ihr sagt mir die lösung des nicht gasgebenproblems.
gruß marco

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Ich weiss es auch nicht, aber ich denke weazel wollte nur ne Antwort und kein Ratespiel! :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ich male mal die erste Zahl und gebe das Stichwort: "Ölpumpe" bzw. deren Antrieb....

Verzollnix (der nicht weiss, ob er seinen KIT-Motor artgerecht bedienen kann)

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

na gut
verzollnix hat recht mit der ölpumpe
gruß marco

Gast

Beitrag von Gast »

Ist aber nicht bei jedem Kit-Motor so, sondern nur

a) bei gleichzeitiger Verwendung der KIT-Kupplung (wegen des Antriebs), wobei dieser auch der Anlasser-Anschluss fehlt (daher fahre ich z.B. mit Originalkupplung - und Anlasser) und

b) wenn nicht die Langstrecken/Endurance-Version eingebaut ist, die hatten wieder den regulären Ölpumpenantrieb verbaut.

Also, grds. noch kein Grund zur Panik

Gast

Beitrag von Gast »

Übrigens habe ich gerade zugeschlagen und mit das Mopped mit dem Gopp Motor gekauft.

Eine Übersicht über die verbauten Teile (motorenseitig) und die sonst veränderungen (am Motor) bekomme ich direkt mit Nachweis vom Martin Gopp (da der Verkäuder diesen pers. kennt)

Ich bin mal gespannt..... und werde posten, wenn sie bei mir ist (steht noch in der Schweiz)

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo verzollnix,
dann sag dem christian mal schöne grüße von mir.
gruß marco

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

verzollnix hat geschrieben: (steht noch in der Schweiz)
@verzollnix
Kommt die von Christian F. aus der Schweiz
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

Jo

weiss einer von euch noch näheres über das bike?

gerne auch per pm

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Wenn ich da nicht ein besseres Bike bei mir zu Hause hätte ,würde ich sagen: super !!!
Kommt darauf an was sie kostet ?

Das letzte mal ist er im jahr 2003 gefahren und hat jetzt ne 600 er Kawa !

Ne,ne ist kein schlechtes Bike ! :wink:
Aber er ist auch ein guter Pilot :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

laut google ist er ein ööschtreicher ;)

kannst ja mal anrufen: http://www.martingopp.com/ :)

Gast

Beitrag von Gast »

Soo, nun ist sie abgeholt und steht warm und trocker in der Garage.

hab erstmal den Vergaer abgebaut und zum Ultraschallbad gebracht. Werde wohl am WE mal neue Zündkerzen montieren, frisches Benzin auffüllen und 'nen Probelauf versuchen... dieser war leider Freitag abend spät nicht mehr so ohne weiteres möglich (ist dann wohl das erste mal, dass ich ein Mopped ohne Probelauf bzw. Probefahrt kaufe).

Egal, allein die verbauten Teile übersteigen den Kaufpreis um ein mehrfaches und das Fahrwerk scheint um längen besser zu sein als das bei meinem Einsatzbike verwendete. Vor dem ersten Einsatz ist aber in jedem Fall ein Gabelservice erforderlich...

Auch hiervon werde ich beizeiten berichten.

Nochmals Danke für die Infos, die mich per Mail erreicht haben.

Verzollnix

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ja wie hast du jetzt noch ne komplette Mofette gekauft oder was? Willst die Mühle als Ersatzmoped nehmen oder nur als Teileträger? Kannst mal ein paar Bildchen reinstellen?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Jo, Fotos kann ich mal ein bis zwei posten, mehr hab ich momentan selber nicht.

Bisher gehe ich davon aus, dass ich sie als ersatzmotorrad nutzen kann - um sicher zu gehen, will ich sie aber erstmal fahren. Derzeit sind wie gesagt erstmal die Vergaser zum reinigen, dann sehen wir mal weiter...

Bild

Bild

Bild

Antworten