Seite 1 von 2
Motorklopfen
Verfasst: 07 Mär 2005 13:30
von Gast
Hallo,
hab meine "kleine" am Samstag aus dem Winterschalf erweckt. Nach 30Sek. leiern und ner Dosis Starthilfespray war sie wach und hat erstmal furchtbar Feuer gespuckt.
Ich finde, dass der Motor auf der rechten Seite klopft. So bei Drehzahl 2-3000, mit Chock, beim Warmlaufen. Wenn ich den zurück nehme und sie im Standgas läuft ist es deutlich sanfter. Wenn man ihn langsam hoch dreht ist es auch nur leicht. Allerding ist es auf der rechten Seite zu hören, auf der linken nur minimal. Ist das die Ventileinstellung, da ich denke das es vom Bereich der Nockenwelle kommt? Allerdings kenn ich von Ventilen eher ein klackern, bei mir klopft es eher. (J, 18TKm)
Gruß Seb
Verfasst: 07 Mär 2005 13:36
von zxr-jolli
Ist das klopfen regelmäßg, also in regelmäßigen abständen?
Vielleicht die Führungsschiene der Steuerkette...
Verfasst: 07 Mär 2005 13:46
von Gast
ja, absolut regelmäßig, scheint mit jeder umdrehung zu entstehen. bei standgas wirds etwas sanfter, bei leichter drehzahl (2-3000) wirds lauter, dann wieder leiser und ab 5-6000 werden die Abstände zu kurz um es als Klopfen war zu nehmen
Verfasst: 07 Mär 2005 20:05
von Gast
neid 18tkm
hast du denn nichts zum sommer ende von den geräuschen gehört?
meine machte auch so komische geräusche,bei mir ist es nach ein paar km wieder verschwunden
fg holger
ps hoffe das gleiche für dich

Verfasst: 08 Mär 2005 9:32
von Gast
achja...18TKm, noch...mir tuts um jeden Km leid, denn ich dazufahre, würd sie am liebsten so hinstellen, aber ich MUß ja fahren
Doch, ich hab das auch schon letztes Jahr gehört, nur steht die Saison über das Moped zu Hause unterm Carport, also außen. Jetzt hatte ich es mit in der Werkstatt und da schallt es durch den Beton ringsum viel mehr, da war das Klopfen richtig deutlich zu hören...
Hat denn keiner ne Idee wie das entsteht?
Verfasst: 08 Mär 2005 10:00
von Gast
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen , aber das könnte meiner Ansicht nach auch vom Pleuel-Lager kommen das macht nämlich auch so Geräusche wie du sie beschrieben hast !

Verfasst: 08 Mär 2005 10:11
von Gast
Wär ja nicht so schön... aber bevor es einen richtigen Schaden gibt, muß man das ja klären.
Wobei das Pleulager ja auf der Kurbelwelle sitzt und ich meine das Geräusch ist mehr im oberen Motorteil...!?
Werd am Samstag zum Drachenfest mal mit nem Spezi bei Kawa reden. Ist halt immer blöd Geräusche zu beschreiben.
Verfasst: 08 Mär 2005 10:21
von Gast
Richtig ! wenns das Pl-L wär dann ist das ganz scön laut das kannste mir glauben ! So´n Geräusch bei dem man nur noch so schnell wie möglich auf den Killschalter haut ! wird bei dir schon nix so schlimmes sein wenn´s eher richtung kopf kommt !!!drück dir de Daumen
Verfasst: 08 Mär 2005 10:27
von zxr-jolli
Am besten anhören lassen oder evtl ne Hörprobe hier reinstellen
Aber anhören lassen ist einfach der beste Weg.
So über Ferndiagnosen, ohne das das einer mal gehört hat ist halt immer sehr schwierig und da werden die Meinungen sehr weit auseinander kommen
Ich Tippe trotzdem noch auf die Führungsschiene der Steuerkette, die oben im Ventildeckel sitzt.
Fahren würde ich allerdings an deiner stelle weitgehend verhindern, nicht das das doch was anderes ist und du noch mehr kaputt machst

Verfasst: 08 Mär 2005 12:44
von Gast
im Moment fahr ich noch nicht
werd mal versuchen heute Abend eine Tonaufnahme zu machen
Verfasst: 09 Mär 2005 13:31
von Gast
ich habe gestern mal eine Aufnahme gemacht, am besten hört man es (mit Kopfhörern) in den ersten 10sec.
mp3:
http://www.hultsch.com/pics/zxr.mp3
nur 200kb
hab gestern zufällig in einer "kaufberatung" in einem mopedheft was vom oberen lichtmaschinenkettenspanner gelesen!?
Grüße Seb
Verfasst: 09 Mär 2005 13:42
von Wayne von BW

welches rasseln bzw. klackern meinst du da? ich höre ne kette rasseln (steuer- oder limakette) sowie ein dumpfes schlagen, daß sich nach nem pleuellagerabgang anhört- ist auf jeden fall abartig, was man da so hört!
lg
Andi
Verfasst: 09 Mär 2005 14:00
von Gast
danke, das macht mir mut
also am schlimmsten finde ich das dumpfe schlagen! wobei beides, also das rasseln und das klopfen, etwas zurück geht, wenn sie etwas läuft, hörst du ja auch zum ende zu.
du hörst hier direkt den Kaltstart bei 0Grad Umgebungstemparatur nach ner halben Woche Standzeit.
gut, die ketten kann man sicher mit dem kettenspanner nachstellen, aber das pleulager... gibts sicher nur bei Kawa oder??
Muß ich den Motor wohl doch mal zerlegen, was sollte ich gleich mit neu machen, welcher Aufwand hängt da noch mit zusammen?? Welche Ersatzteile brauch ich alles??

Verfasst: 09 Mär 2005 14:03
von Wayne von BW
lass dich jetzt nicht runterziehen!

bei 18tkm ein defektes pleuellager wäre schon mehr als merkwürdig- vebtilspiel mal kontrollieren und die ganzen spanner checken. sowohl lima als auch steuerkette...wenn wieder alles eingestellt ist nochmal hören lassen
lg
Andi
Verfasst: 09 Mär 2005 14:30
von Gast
also das kettenrasseln ist mir bekannt, das kenn ich von meiner 750er Zephyr, da beunruhigt mich das garnicht, dafür ist das bei der ZXR sehr leise. Und Ventilspielklackern hört sich nach einigen Renaults die ich in der Werkstatt hatte auch anders an....
Das Wummern jedoch, läßt mir keine Ruhe.
Mist, kenn aber auch keinen in der Nähe der auch ZXR fährt, wo man mal ein Vergleichsgeräusch hätte.
Und auf den Hänger laden und zur Werkstatt bringen, ist halt auch nciht mein Ding, da ich Selberschrauber bin und nur für ne Diagnose haben die sich auch blöd...
toller Tag
Ergänzung: die Pleullager sind doch nur so Lagerschalen auf der Kurbelwelle, kann man die Wechseln ohne die Kurbelwelle auszubauen, kommt man da ran oder muß ich den ganzen Motor zerpflücken?
Verfasst: 09 Mär 2005 17:57
von Gast
Pleullager wechseln is schon arbeit. Kopf runter , Kolben weg, Kurbelwelle raus, und zurück.
Verfasst: 09 Mär 2005 18:24
von Gast
hmmm - bei den ZXRs (noch) nicht gehabt - aber bei meiner Gixxer rumpelt einfach nur der Kupplungskorb.... ankucken lohnt auch da, zumals auf der rechten Motorseite ist!
Verfasst: 09 Mär 2005 18:36
von zxr-jolli
Pleuelager würde man doch eh am meisten bei warmen Motor hören und nicht beim kalten, da das Öl dann noch kalt und dickflüssig ist.
Denke auch das du mal die Ventile und die Steuerkette prüfen solltest und ich denke dann isser wech
Zur Kurbelwelle, der Kopf muss nicht runter, es müssen nur die Gehäusehälften runter
Dafür muss aber Getriebe usw raus...
Dann musst du hoffen das die Kw nix abbekommen hat.
Verfasst: 09 Mär 2005 18:41
von Gast
zxr-jolli hat geschrieben:
Zur Kurbelwelle, der Kopf muss nicht runter, es müssen nur die Gehäusehälften runter
Dafür muss aber Getriebe usw raus...
Dann musst du hoffen das die Kw nix abbekommen hat.
Na dann lieber Kopf runter als die Motorhälften zu trennen, Getriebe raus und so. Ich find so einfacher, aber geht auch von unten.
Verfasst: 09 Mär 2005 20:04
von zxr-jolli
fetz hat geschrieben:
Na dann lieber Kopf runter als die Motorhälften zu trennen, Getriebe raus und so. Ich find so einfacher, aber geht auch von unten.
Es geht nur von unten
Du bekommst die pleuel ja nicht ab wenn du nur die oberen Teile abnimmst
Also die Gehäusehälften MÜSSEN definitiv auseinander und der obere Teil muss nicht ab...
Verfasst: 09 Mär 2005 20:50
von Gast
@ zxr-jolli
echt ??? ich war fest der meinung das das auch von oben geht. MEIN FEHLER SORRY

Verfasst: 09 Mär 2005 21:04
von zxr-jolli
Man hat die Pleuel sehr schön in der Hand und bekommt die Kolben so auch ab, mehr leider nicht
Deswegen brauch der obere Teil auch nicht ab, nur wenns ein Lageschaden is, sollte alles auseinander und Überprüft werden
Hab noch ein paar Bilder von meinem offenen alten J Bastelmotor....
Da sieht man doch recht gut das du da von oben nicht dran kommst und von unten erst recht nicht

Verfasst: 09 Mär 2005 21:10
von Gast
hätt auch selber drauf kommen können, im keller liegt auch noch offener block.

Verfasst: 09 Mär 2005 21:11
von zxr-jolli
Na so hab ich dir den Gang in den Keller ja erspart....

Verfasst: 10 Mär 2005 9:29
von Gast
also würde es doch mal ein ausgefülltes Wochenende. DANKE für die Infos!!!
Hab gestern Abend den Motor vom "Traktor" nochmal abgehört. Also das Klopfen kommt deutlich von oben!! Ich tippe jetzt mal auf ein deutliches Ventilspiel und evtl. die Steuerkette ein wenig nachspannen.
War gestern mal bei ner anderen kleinen Kawa Werkstatt in der Nähe, da war ich sonst noch nie. Der war echt i.O.. Ich soll sie ihm mal hinstellen und er macht ne Diagnose. Soll schonmal alles vorbereiten und Verkleidung ect. abbauen, das er die Arbeit nicht hat, wenns schon nix kosten soll. Echt freundlich oder?
Ich hab nämlich überhaupt keinen Bock jetzt zum Saisonstart den Motor zu zerlegen, wo ich den ganzen Winter Zeit hatte
