Düsen für 9er ???
Düsen für 9er ???
Hallo
ich muss ja bei meinem 9er Motor noch die richtigen Düsen reinzaubern.
Und jetzt wollte ich wissen welche ich da wohl am besten teste und wo ich die dinger am günstigsten Bestellen kann.
Ist eine L Bj. 94
9er Motor
9er Vergaser mit 155er Düsen laut vorbesitzer
9er CDI
Und was am aller wichtigsten wäre wenn mir mal einer genau beschreiben kann wo ich diese Düsen überhauht genau finde und was ich beim ein/ ausbau beachten muss.
Muss zb. der Vergaser nach dem düsentausch neu Sykronisiert werden?
ich muss ja bei meinem 9er Motor noch die richtigen Düsen reinzaubern.
Und jetzt wollte ich wissen welche ich da wohl am besten teste und wo ich die dinger am günstigsten Bestellen kann.
Ist eine L Bj. 94
9er Motor
9er Vergaser mit 155er Düsen laut vorbesitzer
9er CDI
Und was am aller wichtigsten wäre wenn mir mal einer genau beschreiben kann wo ich diese Düsen überhauht genau finde und was ich beim ein/ ausbau beachten muss.
Muss zb. der Vergaser nach dem düsentausch neu Sykronisiert werden?
Sind das die richtigen Düsen für den 9er Vergaser, abgesehen von der
Größe ?
http://www.micronsystems.de/pd156647417 ... egoryId=65
Größe ?
http://www.micronsystems.de/pd156647417 ... egoryId=65
das beste was du machen kannst ist zu ner Tuningfirma oder ordentlichen Werkstatt gehen und dir die Vergaser mit Lamdasonde und/oder auf dem Prüfstand abstimmen lassen,ist aber nicht ganz billig ca. 200-400EUR. Oder du tüftelst selbst herum. Bin auch gerade dabei mir so ein Lamdatester zu bauen und das selbst zu versuchen. Ist halt ne riesen Tüftelei....
Da fängt das Prob ja schon an, find mal ne ordentliche Werkstatt !
Und eine nach der anderen ausprobieren ist wohl auch nicht das gelbe von Ei
und geht zudem auch noch richtig ins Geld.
lLamdasond ?? Klär mich mal auf, ich hab da überhaupt keinen Plan.
Hat ne Lamdasonde nich was mit neinem Kat zu tun ?
Und eine nach der anderen ausprobieren ist wohl auch nicht das gelbe von Ei
und geht zudem auch noch richtig ins Geld.
lLamdasond ?? Klär mich mal auf, ich hab da überhaupt keinen Plan.
Hat ne Lamdasonde nich was mit neinem Kat zu tun ?

....die Möglichkeit hätte ich ja, aber das ist quatsch. Da Du den 9er dann ohne Belastung einstellst. Du müsstest den 9er quasi während der Fahrt messen können, wenn Dus auf die Weise einstellen willst.und dir die Vergaser mit Lamdasonde und/oder auf dem Prüfstand abstimmen lassen
Am besten wird immer noch sein, wenn Du die Möglichkeit hast verschiedene Düsengrößen auf dem Leistungsprüfstand zu testen.
Gruß
Raig
Bei nem Fahrzeug mit Einspritzanlage ist die Sonde dazu da um die Einsprizung zu regeln man kann sie aber genau so gut nehmen um anhand der gelieferten Messwerte zu überprüfen ob die Abgaswerte gut sind sprich ob die Gemischzusammensetzung passt. So wie ich das vorhabe kommt die Lambdasonde in den Krümmer und im Kockpit hast du dann ein Kästchen sitzen welches dir werte anzeigt. Dann halt fahren und schauen und je nachdem wo es nicht passt schrauben....
Hallo!
Ich selber fahre ne 95 L mit B Motor.
Bedüsung: 190
Allerdings ZX7R Front und die hat ein größeren Ram Air Einlaß. Das Ram Air der 9er ist allerdings noch größer...
Meine ging recht gut, ab 11500rpm hat sie manchmal gemuckt.
Jörch fährt auch ne L mit 200 Bedüsung, also Original, und hat damit keine Probleme. Denke das müßte als Richtwert reichen.
Ich selber fahre ne 95 L mit B Motor.
Bedüsung: 190
Allerdings ZX7R Front und die hat ein größeren Ram Air Einlaß. Das Ram Air der 9er ist allerdings noch größer...
Meine ging recht gut, ab 11500rpm hat sie manchmal gemuckt.
Jörch fährt auch ne L mit 200 Bedüsung, also Original, und hat damit keine Probleme. Denke das müßte als Richtwert reichen.
Danke Freddy
Eben seh ich auch so. Fahre mit Originalbedüsung. Sicherlich nicht das Optimum aber ohne murren fahrbar. Habe mir von meinem Schrauber sagen lassen müssen, das eine optimale Einstellung nur mit nem Flachschieber richtig machbar ist.
Er hatte den ZXR Umbau auf 900B schon vor ca. 6 Jahren gemacht.Als kompetenter Kawamechaniker (welche es nicht wie Sand am Meer gibt) hatte er selbst schon stundenlang Düsen getestet.
Durch geringeren Ram Air Effekt, kleinere Airbox und die fehlende zusätzliche Ram Air Funktion über die kleinen Röhrchen welche die ZX9 hat, ist die Abstimmung recht anspruchsvoll.
Wenns richtig gut laufen soll, sollte wohl ein Flachschieber und am besten noch eine Kitairbox auf den Tisch.
Eben seh ich auch so. Fahre mit Originalbedüsung. Sicherlich nicht das Optimum aber ohne murren fahrbar. Habe mir von meinem Schrauber sagen lassen müssen, das eine optimale Einstellung nur mit nem Flachschieber richtig machbar ist.
Er hatte den ZXR Umbau auf 900B schon vor ca. 6 Jahren gemacht.Als kompetenter Kawamechaniker (welche es nicht wie Sand am Meer gibt) hatte er selbst schon stundenlang Düsen getestet.
Durch geringeren Ram Air Effekt, kleinere Airbox und die fehlende zusätzliche Ram Air Funktion über die kleinen Röhrchen welche die ZX9 hat, ist die Abstimmung recht anspruchsvoll.
Wenns richtig gut laufen soll, sollte wohl ein Flachschieber und am besten noch eine Kitairbox auf den Tisch.
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]
@hehob
wie kompliziert das ganze wird kann ich noch nicht sagen, aber KFZ Mechaniker bin ich auch keiner, sondern normaler Maschinenschlosser. Du siehst ja dann auf der Anzeige bei welcher Drehzahl du welchen Lamdawert hast und je nachdem in welchem Drehzahlbereich etwas nicht stimmt mußt du halt was ändern. z.B. wenn bei Vollgas was nicht passt wohl die Hauptdüsen, im mittleren Bereich die Nadeln....
wie kompliziert das ganze wird kann ich noch nicht sagen, aber KFZ Mechaniker bin ich auch keiner, sondern normaler Maschinenschlosser. Du siehst ja dann auf der Anzeige bei welcher Drehzahl du welchen Lamdawert hast und je nachdem in welchem Drehzahlbereich etwas nicht stimmt mußt du halt was ändern. z.B. wenn bei Vollgas was nicht passt wohl die Hauptdüsen, im mittleren Bereich die Nadeln....
@Maggo
Ja da hört sich nicht schlächt an aber da brauchst du doch auch bestimmt eine menge Erfahrungswerte, oder hast du da irgend eine Tabelle in der du nachsehen kannst
Und wie ist das mit der technik ?
Was braucht man dazu ?
Dann müsste doch theoretisch in jeden Krümmer eine Sonde, damit du auch von jedem Zylinder die Werte bekommst, oder irre ich mich da ?
Wie sieht es mit der Elektronik aus, kann man die fertig kaufen oder muss man die auch noch selber Basteln ?
Ja da hört sich nicht schlächt an aber da brauchst du doch auch bestimmt eine menge Erfahrungswerte, oder hast du da irgend eine Tabelle in der du nachsehen kannst
Und wie ist das mit der technik ?
Was braucht man dazu ?
Dann müsste doch theoretisch in jeden Krümmer eine Sonde, damit du auch von jedem Zylinder die Werte bekommst, oder irre ich mich da ?
Wie sieht es mit der Elektronik aus, kann man die fertig kaufen oder muss man die auch noch selber Basteln ?
klar wäre es am genausten wenn du in jeden Krümmer eine Sonde machst, aber ich glaube fast so was gibt es nur bei der Moto GP. Normal solltest du auch nit einer Sonde brauchbare Werte zusammenbekomen. Diese eine Sonde kommt dann kurz nach dem Sammler in den Krümmer.
Es gibt diese Testgeräte auch irgendwo fertig zu kaufen, aber die sind schweineteuer. Wenn du nur die Bauteile kaufst kommt es insgesamt vielleicht auf 30-40EUR maximal.
Hier gibt es den Bauplan und Infos:
http://schrauber.hits4.net/motor/lambdasonde.htm
Großartig Erfahrungswerte habe ich nicht, aber ich sehe ja dann anhand der Anzeige in welchen Drehzahlbereich das Gemisch nicht passt und etwas geändert werden muß, dann heißt es probieren.
Es gibt diese Testgeräte auch irgendwo fertig zu kaufen, aber die sind schweineteuer. Wenn du nur die Bauteile kaufst kommt es insgesamt vielleicht auf 30-40EUR maximal.
Hier gibt es den Bauplan und Infos:
http://schrauber.hits4.net/motor/lambdasonde.htm
Großartig Erfahrungswerte habe ich nicht, aber ich sehe ja dann anhand der Anzeige in welchen Drehzahlbereich das Gemisch nicht passt und etwas geändert werden muß, dann heißt es probieren.
ich bin auch ne absolute Elektroniete, mir baut jemand das Teil, das mache ich nicht selbst. Ich mache dann den Rest, Muffe drehen, einschweißen etc. das ist eher mein Gebiet. Mal schauen wie viel Aufwand es ist und wie es funktioniert und ob derjenige vielleicht auch noch mehr von den Dingern bauen würde. Aber wenn dann dauert das auf jeden Fall noch ne weile.