Seite 1 von 1
Maße
Verfasst: 28 Dez 2004 19:52
von Gast
Habe den C - Motor gemessen die vorderen Aufnahmepunkte haben ein Außenmaß von 39,6 cm. Der 750er Motor ist ca. 36 cm breit. Wie breit ist der B -Motor an der vorderen Aufhängung? Liegt beim B - Umbau der Motor am Rahmen an oder wie bei 750er mit Distanz Stück?
Verfasst: 28 Dez 2004 19:56
von Gero11
Der b-Motor ist an der Aufhängung gleich breit wie der 750er

Verfasst: 28 Dez 2004 20:29
von Gast
Ich meine gehört zu haben, dass nicht die vorderen Halter das grosse Prob. sind, sonder viel mehr, dass der Motor mit dem Kopf nicht zwischen den Rahmen passt. Halter könnte man ja schnell umschweissen., und daher nicht so schlimm.
Verfasst: 28 Dez 2004 20:32
von Gero11
Und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem

Verfasst: 28 Dez 2004 20:36
von Harm
Richtig, der Kopf passt nicht.
Hatten wir auch schon mal irgendwo das thema.
Es ist zwar nicht viel, aber passt halt nicht....
S.
Verfasst: 28 Dez 2004 20:36
von Gero11
Außerdem reicht es nicht den Motor irgendwie in den Rahmen zu Quetschen, die Flucht zwischen Ritzel und Kettenrad sollte halt auch fluchten und wenn der Motor breiter ist .....

Verfasst: 05 Jan 2005 19:44
von zxr-fightclub
wie siehts aus onkel b?????
hat sich schon was getan????
Verfasst: 06 Jan 2005 9:54
von Gast
Mensch, hät ich doch fast vermasselt euch zu informieren.
Also mit dem C Motor sieht es wie folgt aus: an der vorderen Motorhalterung würde er fast fluchten, dass heißt an der Rahmenhalterung hineinpassen. Allerdings passt er oben am Zylinderkopf
nicht 
zwischen den Rahmen. Ist ca 1. cm zu breit.
Man müßte den Rahmen umschweißen und verbreitern. Ob das den Aufwand wert ist? Da würde ich lieber ein paar hunderter mehr für einen ordentlichen älternen B Motor ausgeben.
Ich habe mal auf der Intermot eine schöne Rahmenvermessungsanlage gesehen, zur Rahmeninstandsetzung mit Lasermessung usw.. Lag bei rund 20000,- EUR. Wenn ich mir die irgendwann mal für die Werkstatt leisten kann, dann wag ich mich mal an den Umbau
Grüße Seb
Verfasst: 10 Jan 2005 12:15
von heizer_2
1cm ist doch net grad viel...
Feile raus, und den kopf halt 0,5cm schmaler feilen.
Am Rahmen dann noch n mm sparen und gut is.
Aber mal spass beiseite... ich denke der Rahmen muss verbreitert werden damit dieser motor passt.
Verfasst: 10 Jan 2005 12:23
von Biggain
Was würde denn dagegen sprechen, den Kopf an der entsprechenden Stelle jeweils 5mm abzufräsen?
Normalerweise müsste doch an der Stelle ausreichend Fleisch vorhanden sein. Kann nicht mal einer von dem entsprechenden Kopf ein Bild machen und dann mal eintragen wo genau wieviel abgefräst werden muss.
Ich denke es müsste sich doch ein defekter Kopf auftreiben lassen, der als Versuchsobjekt dient.
Verfasst: 10 Jan 2005 13:05
von Ronin
bild kann ich heut abend machen...hab ja einen zerlegten in der garage.
aber vom kopf was wegnehmen...nene du das wär mir zu heikel
Verfasst: 10 Jan 2005 13:54
von Gast
Was würde denn dagegen sprechen, den Kopf an der entsprechenden Stelle jeweils 5mm abzufräsen?
Der TÜV? Die Polypen? Die Versicherung, die nicht zahlt?
...kannste Dir eines aussuchen...
Gruß
Raigmore
Verfasst: 10 Jan 2005 14:09
von Biggain
Das sieht doch keiner wenn man an dem Bereich wo der Rahmen am Kopf sitzt ein wenig abfräst.
Hat denn diese Stelle so viel zu tragen? Man müsste halt mal die Stelle von aussen und von innen sehen, dann kann man genaueres sagen.
Wenn in diesem Bereich natürlich die Nockenwellen gelagert sind ist es nicht machbar.
Aber wenn einer so einen Kopf hat der wirklich im Eimer ist kann man es doch mal versuchen. Wenn es nämlich doch ginge wäre das wohl der richtige Motor. Billig und mit richtig Leistung. Dazu nicht so gefragt wie der B.
Verfasst: 10 Jan 2005 14:10
von Gast
Ich denke auch, das die Motoren nicht gerade überdimensioniert sind, und man am Kopf nicht mal eben mindestens auf jeder Seite nen halben cm wegfräsen kann. Oben ist er am breitesten glaube ich, mit dem Ventildeckel zusammen, da muss man schon viel Frasen und schweissen um das zu realisieren.
Und die Ingeneure die das Ding entwickelt haben haben bestimmt nicht gesagt, lass uns den mal etwas unkompackter und schwerer bauen als nötig.
Aber müsste man sich mal anschauen, hab noch zwei B-Köpfe in meiner Werkstatt, die sind vom Umriss nicht viel anders aufgebaut, werd mir nacher mal einen anschauen, wieviel man bei einem solchen abtragen könnte ohne das da Wasser und Öl raus läuft.
Also Wagenheber zwischen den Rahmen und auseinander gedrückt das Ding. Das haben echt schon Leute gemacht, um den B inne H zu bekommen.
Verfasst: 10 Jan 2005 19:21
von Gast
Da muß ich auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Wegfräsen ist da nichts, an der Stelle wo der Rahmen zu eng ist (ich sage mal bewußt nicht: der Motor zu breit

) sitz der Ventildeckel und die Oberkante vom Kopf... glaub damit dürfte sich die Frage geklärt haben.
Achja, und bei ca. 1 cm würde der Motor grad fluchten, bisschen Luft braucht er ja auch noch rechts und links
Grüße Seb
Verfasst: 10 Jan 2005 21:04
von Gast
Ja genau das meinte ich, die Motoren sind ja nicht absichtlich größer als sie müssen.Und Oberkante zum Ventildeckel ist ja gar unmöglich, bzw. ultra-unwirtschaftlich da was zu machen, oder machen lassen. Und dann war ja noch die Rede von mindestens 1cm!!!