Seite 1 von 1
kupplungsnabenmutter ... ?
Verfasst: 12 Dez 2004 15:49
von alter-mann
laut whb ... soll man(n) wenn die kupplungsnabenmutter
abgeschraubt war eine neue verwenden ...
zwei einfache fragen :
... warum ... ? ....
... hat schon mal wer die alte wiederbenutzt ... ? ....

Verfasst: 12 Dez 2004 16:29
von Kawikaze
Warum neu -> weil selbstsichernd, und das funzt nur einmal richtig (theoretisch *G*)
Nochmal benutzen -> ist kein Problem...
Verfasst: 12 Dez 2004 16:37
von alter-mann
... war mir garnich aufgefallen dass die selbstsichernd ist.
ich brauch wohl eine brille ...
... aber dafuer gefaellt mir die antwort von klaus... umsobesser ...
ich kaufe auch keine neue mutter ...
der kawa man(n) moechte bestimmt 20.- euronen dafuer ? oder noch mehr
Verfasst: 12 Dez 2004 16:38
von Terrini
Da bin ich anderer Meinung - was das nochmals nutzen angeht.
Die Originale ist ein Quetschmutter, die sich bei mehrmaligen Gebrauch geweitet hat. Bei meinem Tuner in Deutschland hat selbst Entfetten, Einsetzen mit Loctite und höherer Anzugsmoment keine dauerhafte Haltbarkeit gebracht.
Wer keinen Bock auf Unsicherheit und eventuelles Schrauben hat, der sollte in die Tasche greifen und eine neue verwenden. Meine Erfahrung (leider) und meine Meinung

Verfasst: 12 Dez 2004 16:50
von Kawikaze
@Terrini
Das sind Erfahrungswerte, die mir noch fehlen...
aber bis jetzt hatte ich keine Probleme.
Welches Modell meinst Du jetzt im speziellen?
Verfasst: 12 Dez 2004 17:27
von Teutalus
@ Marco
nimm ne neue, hab es mal mit ner alten versucht und nach knapp 500KM festgestellt, das sie sich gelöst hat. War nicht lustig das zerbröselte Nebenlager aus der Wanne zu poppeln.
Kostet 16,80€ beim freundlichen Händler

Verfasst: 12 Dez 2004 17:36
von alter-mann
@karsten ...
... gut zu wissen

... ich erinnere mich nun auch dunkel an dein problem .. wusst aber nich dass die mutter die ursache war.
@all ... haette aber wie klaus ... jederzeit die alte genommen ...
... bzw ... hab es(alte mutter) an anderen motoren noch nie anders gemacht ...
na ja man(n) lernt nie aus ....
und wie terrini postet ... sicher is sicher ...
16,80 euro sind billiger wie ein motorschaden ....
Verfasst: 13 Dez 2004 10:20
von Terrini
@Kawikaze
eigentlich Modell unabhängig, aber nachvollziehbar bei einer 400er, einer 750 J und einer 750 L.
Habe das auch mal in Unwissen gemacht, hat auch recht lange funktioniert. Bis ich dann mal in Zolder keine Kupplung mehr hatte, das Rennen aber, Gott sei Dank, bereits gelaufen war und ich eh zusammenpacken wollte. Nach der Demontage des Deckels konnte ich die Mutter mit der Hand lösen. Wie gesagt, ging es recht lange gut. Habe aber meine Lehren daraus gezogen......
Ist wie bei Dehnschrauben an anderen Fahrzeugen - einmal runter, sollten sie nicht wieder drauf.
Verfasst: 13 Dez 2004 17:52
von Kawikaze
Jetzt mach ich mir aber ein bischen Sorgen, hab doch beim Sascha auch die alte wieder benutzt... aber richtig angeknallt, mit nem dicken 3/4" Schlagschrauber...
Wer ihm mal ne Mail schreiben.
@Terrini
Wie lang (km) hats denn bei dir gehalten?
Ich hatte das auch damals bei meiner GS500E, aber die Mutter hatte auch ein zusätzliches Sicherungsblech.
Verfasst: 13 Dez 2004 19:14
von Terrini
Wie lange das gehalten hat, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Auf jeden Fall lang genug, dass ich mich kaum noch daran erinnern konnte, es überhaupt gemacht zu haben

Den vermeintlichen "Kupplungsschaden" habe ich damit überhaupt nicht in Zusammenhang gebracht, nur geflucht, weil doch gerade alles gemacht war! Würde aber mal auf 1.000 - 1.500 Km´s tippen.