Motorhalterung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Motorhalterung

Beitrag von Klaus69 »

Hi Folks,

ich war gerade mal bei BG Racing wegen dem Umbaukit für die normale ZX 7 auf 9er Motoren gestolpert. Und da hab ich dieses Schicke Bild gesehen (Motor Mounts) . So wie die obere Halterung sollte das bei unseren trotz der anderen Maße auch gehen, oder?

Bild

Mir gefällt der Gedanke die Bohrung am Kopf aufzubohren nicht wirklich...

Leider hab ich keine Möglichkeit zum drehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn der Versatz der Bohrung derselbe ist... ja.
Dann könntest du die Exzenterteile verwenden.
Bei dem einen Teil sieht der Versatz aber größer aus.

Mit Drehbank wäre vieles einfacher, du könntest die Bohrung im Rahmen aufbohren und aufreiben (Handreibahle).
Danach ne größere Buchse mit exzentrisch angeordneter Bohrung einpressen/kleben.
So hats der Klaus von Hikotec glaub ich gemacht.

Zwei einfache Buchsen mit Exzenterbohrung und eventuell nem kleinen Bund könnte ich dir nach einer entsprechender Zeichnung sicher drehen, denke ich.
Hätte hochfestes Alu (30er) als Rohmaterial anzubieten.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hi Andi,
danke für das Angebot. Muß mal schauen wie das maßlich aussehen könnte wenn ich den 9er Motor da und den alten Motor raus hab.

Ich meinte auch nur das Grundprinzip, das man das von den Maßen her anpassen müßte ist klar!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

holie

Beitrag von holie »

Bild
Ich denke ihr meint diese Halterung, oder? Da eine exzetrische Büchse verwenden ist denke ich der einzige weg, oder? Ist da zwischen Rahmen und Motor platz für eine Halterung, wie oben dargestellt? und wenn ja, wie sollte die montiert werden? von aussen stecken geht durch den versatz ja nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Genau das meinen wir...
Stimme dir auch zu, das da eine Exzenterbuchse die einzige saubere Möglichkeit ist.
Aufbohren ist nur ein Notbehelf...

Wenn ich das richtig sehe, ist der Mittenversatz der Bohrung nicht sehr groß, das sollte locker mit ner Buchse machbar sein.
Einseitig am besten mit Bund, das die Buchse nicht durchgezogen werden kann.

Schwierig wird nur, die Bohrung im Rahmen auf ein etwas größeres, genaues Maß zu bringen (Handreibahle...), in welches dann die gedrehte Buchse vom Durchmesser angepasst wird.

Werd noch mal beim hikotec stöbern und abgucken, wie der das umgestzt hat.

holie

Beitrag von holie »

Wobei das auf meinem Bild schon das aufgebohrte Loch von Kai ist... somit muss für eine Exzenterbüchse auch erweitert werden... eher sogar noch mehr.

Gast

Beitrag von Gast »

Einer aus München (der auch bei Andy auf dem Treffen war), der mit dem Laden, hatte da mal so maden-schrauben anfertigen lassen, extra für das Problem. Mir fällt aber leider der Name nicht mehr ein.

Wayne? Musst hier mal helfen....

Gruß
Raigmore

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Also meine Idee zu dem Thema wäre eine Scheibe mit einer Welle auf der Motorseite (immer vorausgesetzt die Motorseitige Mutter läßt sich drehen) und auf der Rahmenseite nur ein (Durchgangs-?)gewinde in das dann eine paßende Schraube gedreht wird. Problem: Durch den geringen Versatz würde das Gewinde sicher etwas vom Material der Welle weg nehmen würde...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

holie

Beitrag von holie »

Raigmore, in wie fern madenschrauben? beschreib bitte mal das prinzip etwas näher.

Tasso

Beitrag von Tasso »

münchen-laden-überleg-klar-spezi-big-bike-schreib ihm mal ne pn,der fährt schon lange nen neuner


Gast

Beitrag von Gast »

Schau doch mal einer beim hicotec nach! :idea:

Ich kann da von der Arbeit aus nicht gucken, weil mir das Java Plugin fehlt.
Müsste es dann höchstens nachher zuhause installieren und schauen.

Auf dem Bild von Kai´s Bohrung wäre eine Exzenterbuchse machbar, denke ich.
Wenn die Wandung der Buchse an der dünnsten Stelle noch 1mm hat, wäre es problemlos zu fertigen. Noch dünner wird schwierig, aber bis 0,6 runter traue ich mir das zu, vorrausgesetzt ich kann die Bohrung auf der Drehmaschine ausdrehen.

Ich müsste mal wissen, wieweit die Mittenachsen der Bohrungen versetzt sind. :idea:

holie

Beitrag von holie »

hicotec @ google keine treffer ;-) wer oder was ist hicotec?

Gast

Beitrag von Gast »

Hier:

www.hiko-tec.de/address.htm

Der hat eine absolute Edel-ZXR aufgebaut, ist auch in der Galerie J/K.
Allerdings scheint dessen HP umgestaltet zu sein...

holie

Beitrag von holie »

Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Eine schöne Arbeit vom Klaus (kenen wir ja auch nicht anderst), aber es gibt 2 Gründe warum mir das auch nicht wirklich gefällt:

1. In den meißten Garagen dürfte es Werkzeugmäßig etwas magerer aussehen als bei Klaus

2. Kopf kaputt: Same Procedure from Scratch..

Meine Idee ziehlt eigentlich dahin eine technisch saubere Lösung zu finden den Motor ohne riesen Werkzeugpark und ohne "ich jag jetzt nen 12er durch" auszuführen... Dann wäre auch ein gerissener Kopf (vom Geld abgesehen) nicht mehr ganz so ärgerlich.

Wie gesagt: Es geht dabei nicht um "Geht doch...", sondern technisch "schön".

Ich hoffe Ihr wißt was ich meine ?!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

holie

Beitrag von holie »

das problem ist aber, dass der kopf direkt plan am Rahmen anligt, oder täusche ich mich? somit hast du gar keine möglichkeit das teil zu montieren...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hab`s mir halt noch nicht live anschauen können. Sollte der Motor wirklich am Rahmen liegen hast Du natürlich recht :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

holie

Beitrag von holie »

auf dem dritten bild sieht man es ansatzweise. da ist nur der bund der "breitenanpassung" dazwischen. dies weglassen wird nicht funktionieren...

Gast

Beitrag von Gast »

Hm, Klaus´ Ansatz ist ein anderer. Er presst eine Titanbuchse in den Kopf ein und bohrt dann unter Zuhilfenahme des Rahmens als Schablone ein exzentrisches Loch in diese.
Zum Schluss reibt er mit der verstellbaren Handreibahle auf.
Somit versetzt er die Bohrung im Kopf.

Ich hätte gedacht, die Buchse im Rahmeneinzusetzen.

Platz zwischen Rahmen und Motor bleibt meines Wissens nach nicht.
Darf auch nicht, denn der Motor wird mit den dicken 22er Bolzen und 22er Muttern gegen den Rahmen verschraubt. Dann kommen noch die 12er Schrauben durch und von hinten ne Mutter dran.

Muss nochmal simulieren über die Geschichte, vieleicht fällt mir noch was einfaches ein...

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Die beste Variante ist doch eigentlich das Loch im Kopf verschweißen zu lassen. Da kann mann gleich die KD machen und Planen. Wenn der Schweißer die Nerven behält und kühlt dürfte sich auch nichts verziehen....

Gast

Beitrag von Gast »

holie01 hat geschrieben:der da:?
http://www.zxr750.de/board/pro ... file&u=210
Genau der da. Oder zumindest einer von denen.
Das Prinzip weiss ich nicht so richtig, auf jeden Fall hat er sich mit dem Problem beschäftigt, ne Lösung gefunden, und meinte wenns soweit ist soll ich mich melden.

Gruß
Raigmore

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Raigmore: Nicht nur den Finger in die Luft halten... :-)
@Rennleitung: Meiner Meinung nach die beste Lösung; - wenn man den nen günstigen, guten Schweißer hat / findet
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@Raigmore: Nicht nur den Finger in die Luft halten... :)
Wollte doch nur drauf aufmerksam machen, dass der Typi das gelöst hat.

Gruß
Raigmore

Gast

Beitrag von Gast »

Zum Schweissen: Der Kopf muss dazu in den Ofen und mindestens mal auf 400 Grad erwärmt werden, tippe ich mal so aus dem Stehgreif.

Ohne Verzug wird das sowieso nicht hinhauen.

Ich persönlich halte davon nur etwas, wenn der kopf sowieso überholt werden muss.

Ich favorisiere eine mechanish saubere und möglichst einfache Lösung, bei der auch die problemlose Austauschmöglichkeit aller Komponemten im Vordergrund steht.

Da der Kopf wohl eher als der Rahmen gewechselt werden wird, würde ich den Rahmen modifizieren.

Antworten