MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D

Wow ... der Hammer :prost: :respekt: Sehr sehr geil :D :D :D :D :D

Es ist klasse ,daß es auch immer noch genug Leute gibt welche solch geile alte Autos am Leben erhalten bzw. ihr Herzblut reinstecken.
Früher warn Autos noch richtige Autos mit Ecken und Kanten und man kann/konnte noch gut dran schrauben.
Die heutigen "Gurken" sind en shice dagegen & dran schrauben macht meist auch keinen Spaß mehr :) ... wenn man z.B. für nen Glühlampenwechsel vorn bereits so einiges wechbauen muss ,um überhaupt irgendwie dranzukommen :lol: ... von der ganzen Elektronik,Spezialwerkzeugen usw. ganz zu schweigen :lol: ... und wo neue angeblich sparsame und umweltfreundliche Möhren bereits nach wenigen Jahren teilweise beginnen unterm Arsch wegzurosten aufgrund mangelhafter Vorsorge ab Werk :loldevil:

Es gibt nix Schöneres ,als diese alten kultigen Fahrzeuge am Leben zu erhalten.
Freu mich z.B. auch schon riesig auf ne große Probefahrt mit dem 635CSI ,sobald der gebaute Motor eingepflanzt sein wird :D :D :D ... Du setzt Dich rein in die alten Lederstühle ... schlägst die Tür mit nem satten Geräusch zu ... und denkst/spürst sofort "Booooaaaaah Geilomat ... endlich sitzt der Jung ma wieder in nem RICHTIGEN Auto !" :D :D :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Sleipnir »

Falls Du an dem Tag nicht kannst Cello, ruf an, dann mach ich die Probefahrt für Dich. :mrgreen: :wink:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Blender1984

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Blender1984 »

und das witzigste am ganzen so dolle fressen die motoren auch gar nicht!

sind anfang des jahes mit nem pick-up nach hamburg geeiert...(425km von hier, hin und zurück)
wenn ich nur nur leute raten lasse was da die 6,7 liter maschine geschluckt hat schlagen die nur mit den händen übern kopf
wen ich dann auflöse halten die mich für verrückt und :" hör auf zu labern"

auflösung: 45,7 L verbraucht heißt also 425km / 45,7L = 9,3L / 100km
mein opel mit der 1,8L maschine "ecotech" brauch bei gleichem fahrstil im schnitt 11L

der motor muss halt nur richtig eingestellt werden und dann läuft das!

nur leider werden solche wagen immer seltener in diesem zustand da viele meinen da zebra-fell oder tiger-fell teppich reinkleben zu müssen oder kaufen sich son schmuckstück und das wars... von pflege dann keine spur mehr...
sowas tut dann in der seele weh!
das schrecklichste was ich jetzt erlebt habe:
72er ford ranchero... zustand 1+++
hat n kumpel von mir verkauft und dann hat der wagen noch 4 monate gehalten...
misbraucht als baustellenfahrzeug.. hätts da nicht auch n vw caddy getan?

chriSpe

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von chriSpe »

Blender1984 hat geschrieben: auflösung: 45,7 L verbraucht heißt also 425km / 45,7L = 9,3L / 100km
mein opel mit der 1,8L maschine "ecotech" brauch bei gleichem fahrstil im schnitt 11L
Mathe üben wir aber nochmal.
Du hast da 9.3 km / L ausgerechnet.
Richtiger wären da 10,7 L/100km.

Blender1984

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Blender1984 »

orry hatte rückgerechnet.... es waren auf alle fälle 9,3l die er verbraucht.... und wenn 10,7 ist für son motor auch n guter verbrauch

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Dog »

der motor muss halt nur richtig eingestellt werden und dann läuft das!
nana blender....

mein cousin hatte nen ford f350 mit 6l v8 diesel.wenn man -einigermassen- auf der landstrasse mitfahren wollte waren die verbräuche locker jenseits der 15l.....

das beste daran war das die karre 6m lang war,für unsere strassen sind diese karren einfach nicht gemacht,ungeachtet des sehr hohen kraftstoff verbrauch`s
Deus iudex meus.

Catweazle

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Catweazle »

Also der Bronco den wir mal hatten hatte auch nen Gesegneten Appetit :lol:
nur Rollen lassen 15-18L bissel Gas damit man vom V8 auch was hört 25L :roll:

310ner

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von 310ner »

@ Macello
Mein Kolege baut mir grade nen 3L V6 mit Einzeldrossel für meine A310.Dampf ohne Ende sag ich nur.Ca. 240 Ps bei 900 kg,da geht was.

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ 310ner

Wow ... das wird ein Spaßgerät :D ... leicht wie ein Polo Fox :lol: ... und Dampf wie ne DHL-Gasturbine :P
Sehr geil ... denn ... man(n) lebt nur 1 mal ... und dieses eine Mal MUSS Spaß machen :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

Mal weiter im Text ... es werden ja nicht nur Motorradmotoren bei uns gebaut :)

Da nicht ZXR nur in absoluter Kurzzform ... Bau eines Motors für einen 1984er BMW 635 CSI im Kundenauftrag.
Zuvoriger Motor -> Motorschaden aufgrund von Mangelschmierung (kein Öldruck im warmem Zustand ... war von einer anderen Werkstatt als AT-Motor eingebaut worden und es war nicht bemerkt worden ,daß dieser Motor im Prinzip bereits tot war :lol: ... somit alle Kosten & Mühen umsonst gewesen :lol: ) ... so kam er letztlich zu uns als letzte Hoffnung ,daß sein 635CSI endlich mal laufen wird ... und das hier haben wir in 5 Arbeitstagen draus gemacht :D ... zur Verfügung standen 3 CSI-Motoren bezüglich Teilen ... woraus letztendlich laut Kunde 1 TOP-Motor entstehen sollte.



Bild

Uploaded with ImageShack.us

Zuallererst mal den alten platten Motor ausbauen und Platz für den entstehenden Motor schaffen :D





Bild

Uploaded with ImageShack.us

Vorbereitung eines guten Zylinderkopfes ...







Bild

Uploaded with ImageShack.us

Aufbau des neuen Motors auf Basis M30B35 3,5 Liter ...







Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gebauter nackter Basis-Motor wird eingeplanzt in sein neues Zuhause ... Zylinderkopf- & Ventiltriebschmierung optimiert ,damit er lange lange leben wird







Bild

Uploaded with ImageShack.us

So einige Stunden später nach Zusammenbau mit Liebe zum Detail und zuvoriger Instandsetzung & Einstellung der Kugelumlauf-Lenkung ... Bearbeitung diverser Baugruppen ... ein wunderschöner Anblick im alten 635CSI ... alles glänzt und blinkt :D ... genau wie unsere ZXR-Motoren ... der Kunde überglücklich ,als er ihn zum ersten Mal sah ... er traute sich gar nicht ,ihn als Besitzer zum 1ten mal zu starten :lol: ... weil er mit zuvorigen Motoren & Werksätten nur scheisse erlebt hatte und nix hatte funktioniert (nur viel Geld gekostet ,wofür eine beschissene Qualität abgeliefert worden war ... aus diesem Grunde haben wir uns für ihn & seinen 635 ganz besonders viel Mühe gegeben :prost: ).







Bild

Uploaded with ImageShack.us


Betiebsstoffe eingefüllt ... Willy GO :mrgreen: ... und ein Uhrwerk ist gebohren :D :D :D ... sehr sehr geile alte Kiste dieser alte 635CSI (zum größten Teil bereits neu aufgebaut) ... Probefahrt war der Hammer :D :P


LG Marcello :D :wink:

PS: Habe die Bilder gerade nochmal verkleinert ,da sie zu Anfangs zu groß waren.Dadurch wurden sie nicht kpl. dargestellt ... nun müsste es aber passen.
Zuletzt geändert von Marcello am 24 Aug 2010 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

greenday

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von greenday »

das nen ziemlich großer motor, bei mir passt der nichtmal mehr auf den bildschirm

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ greenday

Habe den Beitrag gerade editiert :lol: :prost: ... jetzt sollte es passen :lol:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Frank »

Der M30, ein Motor mit gemischten Eigenschaften. Kann 500.000km halten oder auch nicht. Schwachpunkte:
-Die Hohlschrauben für die Ölleitung der Nockenwelle lösen sich und liegen dann lose im Zylinderkopf (schon 2x selbst gesehen im E34, jeweils die hintere Schraube lag lose im Kopf und die vordere Schraube war schon völlig lose)
-gebrochene Hebel und eingelaufene Nockenwellen (bäh!)
-Ärger mit der Simplexkette
-Gerissene Köpfe (selten im Vergleich zum M20, aber bei Vollastbetrieb bekannt).

Die besten Motoren wurden in den 90er Jahren gebaut, z.B. der 1UZ-FE. Da kamen die Deutschen qualitativ bei weitem nicht ran, obwohl es auch hier recht gute Konstruktionen gab (Mercedes M104 Serie, Opel C30NE).

Die Philosophie: "Wenn's 7 Jahre hält ist's gut" ist bei den Japanern nicht so verbreitet wie bei den Deutschen...

greenday

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von greenday »

Marcello hat geschrieben:@ greenday

Habe den Beitrag gerade editiert :lol: :prost: ... jetzt sollte es passen :lol:


LG Marcello :D :wink:

danke, ich guck sowas immer gern an, super arbeit! :D

Hitman

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Hitman »

Frank hat geschrieben:Der M30, ein Motor mit gemischten Eigenschaften. Kann 500.000km halten oder auch nicht. Schwachpunkte:
-Die Hohlschrauben für die Ölleitung der Nockenwelle lösen sich und liegen dann lose im Zylinderkopf (schon 2x selbst gesehen im E34, jeweils die hintere Schraube lag lose im Kopf und die vordere Schraube war schon völlig lose)
-gebrochene Hebel und eingelaufene Nockenwellen (bäh!)
-Ärger mit der Simplexkette
-Gerissene Köpfe (selten im Vergleich zum M20, aber bei Vollastbetrieb bekannt).

Die besten Motoren wurden in den 90er Jahren gebaut, z.B. der 1UZ-FE. Da kamen die Deutschen qualitativ bei weitem nicht ran, obwohl es auch hier recht gute Konstruktionen gab (Mercedes M104 Serie, Opel C30NE).

Die Philosophie: "Wenn's 7 Jahre hält ist's gut" ist bei den Japanern nicht so verbreitet wie bei den Deutschen...
genau das was du schreibst frank haben wir auch vorgefunden :shock:
beim alten motor waren die schrauben auch lose und bei dem neuen(alten) auch,haben wir nun gut befestigt :D

Gruß der Hitman 8)

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von hellbilly »

Ey Marcello würde vielleicht nen Motor für meine H brauchen, der jetzige verbraucht gut Öl und trieft auch an diversen stellen.

Bekommst du in nächster Zeit wieder einen rein der zum veräussern ist oder besser ich schick dir meinen Hoch und er wird revidiert?
Was würde denn das ganze mit versand kosten und wie lang wäre denn die Wartezeit ungefähr?
Geht es auch dass ich dir die Vergaser zur revidierung hoch sende? DIe schieber scheinen schon recht stark eingelaufen zu sein.

Gern auch per PN.

Gruss Steffen
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ hellbilly

Ich hab als Basismotor momentan nen H1 liegen ,welchen ich eh wieder aufarbeiten möchte.
Ich meld mich morgen Abend mal per PM bei Dir :wink:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Frank »

Wie sieht's bei der vielen Arbeit eigentlich mit dem letzten SWE für 2010 aus?

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ Frank

Da wollte ich auch schon längst mal wieder aufgeschlagen sein :D
Ich schaue bei Treffen/Termine mal den genauen Termin nach und werde mir das mal notieren :D

Meine ZXR ist seit nem guten Jahr zerissen und steht in der Ecke ... wartet auf Zusammenbau.
Aber ich könnte natürlich mit Pkw kommen ,da fast die ganze Strecke ab Köln eh nur Dosenbahn ist :)

Würde mich riesig freuen ,Euch alle endlich mal wiedersehen zu dürfen.
Bisher hatte die Arbeit leider immer nen Strich durch die Rechnung gemacht.


LG Marcello :D :wink:

Crow

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Crow »

Komm einfach vorbei, Cheffe Herbert. :lol:

Ich hab eigentlich auch keine Zeit und werde am Sa. aufschlagen. :wink:
Wird Zeit, daß Du Dich mal wieder in den Süden traust.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Armin »

Crow hat geschrieben:Komm einfach vorbei, Cheffe Herbert. :lol:

Wird Zeit, daß Du Dich mal wieder in den Süden traust.
Zustimmung :!:
Das letzte S-WE findet am kommenden WE statt ... :roll:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

:shock: :lol:

Oh ... das ist wirklich kurzfristig :lol:

Im Augenblick hock ich hier mit bissi Zahnaua ... heut morgen 2 vereiterte Backenzähne losgeworden beim Onkel Doktore ... dachte ,danach wirds endlich besser mit den Schmerzen ... dachte ich :lol:
En Schluck 10W40 10% gemischt mit DOT4 könnte evtl. Besserung bringen :rasta:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von hellbilly »

Denn ma Gute Besserung an die Beisser und Prost!
Hattest schon ne PN geschickt?
Gibts unterschiede bei den H1 & H2 Motoren? Bin nicht ganz sicher was für einer verbaut ist. 748ccm und Gleichdruckgaser
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

:prost:


Unterschiede liegen in erster Linie entscheidend beim Zylinderkopf.
Der Zylinderkopf ist das entscheidende Kriterium.

H1 ->

Einlasskanäle oval
CVK-Gleichdruckgaser 36mm / Steg der Drosselklappen vorn grün
Nockenwellen weniger Ventilhub & andere Steuerzeiten als H2
Airbox saugt die Luft seitlich an
Abgaskrümmer ist 4-2-1
Ölfilter vorn als Schraubpatrone
Wasserkühler anders als H2

H2 ->

Einalsskanäle rund
CVK-Gleichdruckgaser 38mm / Steg der Drosselklappen vorn schwarz
Airbox saugt die Luft direkt oberhalb der Batterie an
Abgaskrümmer ist 4-1
Ölfilter in der Ölwanne
Wasserkühler anders als H1

Das hier sind ein paar Hauptunterscheidungsmerkmale.

TIP -> Versuche niemals H2-Gaser auf nem H1-Motor zu fahren ... es läuft unbefriedigend.H1-Gaser auf nem H2-Motor ist wiederum machbar & funktioniert.

Aus nem H1 kann man nen H2 bauen ... dazu muss aber mindestens der Zylinderkopf getauscht werden und am besten auch Vergaser + Airbox (Motorrumpf kann dabei H1 bleiben).

Schau mal nach ,was Du verbaut hast ... H1 ist Bj. 1988 & 1989 ... H2 ist Bj. 1990 in der Regel ... ab Bj. 1991 ist in der Regel bereits J (J ist ganz anders als H).
PM kommt in Kürze Chef :D


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von hellbilly »

Salve Meister!
Also denn isses ein H2 Motor. Schade. Kannst mir bescheid geben wenn mal wieder einen reinbekommst?
Würde mir meinen gern beiseite legen und selbst nach und nach richten.
Kenn bis jetzt nur "wenn du willst das was richtig gemacht wird..."

Mein Schrauberherz musste ich schon heftig überreden als der entschluss fiel vielleicht einfach nen revidierten Motor reinzumachen.

Aber bei nem Experten wie dir hab ich da keine Bedenken
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Gesperrt