Seite 3 von 4

Verfasst: 04 Mär 2003 8:52
von Gast
Hi Jörch,
ich hab einen echt humanen Prüfer (Zitat: "Ich habe neulich ein Tausender Motor in eine 750er YZF eingetragen" :D :D ), mit dem ich die Sache auch schon vor Umbaubeginn besprochen hatte, deswegen habe ich ihm auch die "Wahrheit" erzählt, als er nochmal nachgefragt hat, ob ich geänderte Halteplatten oder ähnliches verbaut habe. Daraufhin habe ich ihm gesagt, daß die ZXR im Gegensatz zur ZX9R keine Unterzüge hat, aber die obere Halterung am Motor vorgesehen ist und die Sache war ok.
Ist schön, daß es noch Prüfer gibt, die sich erstmal Dein Problem komplett anhören und versuchen eine Lösung zu finden. Das heisst ja nicht, daß die Prüfer jede noch so wirre Konstruktion eintragen sollen. Aber wenn ich, wie bei meinem sehe, daß die technisch absolut kompetent sind, läßt man sich auch gerne was sagen. Beim Verabgespräch hatte er klipp und klar gesagt, welche grundsätzlichen Sachen Bedingung (Übersetzung, Bremse und Auspuffanlage) sind und dann klappt's auch mit der Eintragung :D
So war's dann auch :fettgrins: . Nach der ersten Begutachtung ist er zu seinem Auto und kam in kompletter Lederkluft wieder und ist dann zur Probefahrt verschwunden. Ich denke, daß es eine Runde um den Block wird, aber es dauerte und dauerte... Es wahr mit die härteste halbe Stunde in meinem Leben. Zum Schluss habe ich echt schon mit dem Schlimmsten gerechnet :cry:. Als mir dann eingefallen ist, daß ich ihm vergessen hatte zu erzählen, daß noch die ZXR-CDI (mit zu hohem Begrenzer) drin ist gings mir richtig übel. Dann kam er wieder und es stellte sich 'raus, daß er zur nächsten Autobahn gefahren war und einen kleinen Highspeed-Test gemacht hat. Bei 230 gegen den Lenker geschlagen um zu testen, ob und wie schnell die Störung abklingt (ich hatte auch das Fahrwerk komplett umgebaut). Als ich danach das mit der CDI gesagt habe, meinte er "bei 240 habe ich aufgehört" :D :D :D
Also - sehr empfehlenswerter Prüfer :wink:
Ein Kommentar von ihm noch zum Schluss: "Warum soll Doppel H4 verboten sein? Das Licht wird ja besser. Da kennt mein Kollege wohl die Bestimmungen nicht richtig..."
Ich kann Dir nur raten: Wenn man mit dem Prüfer sprechen kann - laß' so viel wie möglich eintragen, sicher ist sicher. Ich habe jetzt Federbein, Heck Schwingenumlenkung, usw. alles drin stehen.
Gruß

Thomas

Verfasst: 04 Mär 2003 11:25
von Jörch
Du Glücklicher...... :lol: :lol: :wink: :cry: :cry:

Ich hatte mich letztes Jahr auch um ein Beratungsgespräch gekümmert. Dieser "Tüvmotorradspezialist" ist selbst früher mal mit ner Suzuki :kotz: Rennen gefahren. Nach seiner "Karriere" ist er dann zum TÜV gewechselt.
Naja, auf jeden Fall habe ich mich bei dem erkundigt. Ahnung hat der auf jeden Fall. Irgendwie kommt der mir aber so vor, als wenn er grundsätzlich was finden wollte, um die Eintragung zu verweigern. :roll:
Ist mir unsympatisch de.......................wenn ich mir jetzt selbst so durchlese, was ich gerade schreiben will, sollte ich wohl besser zu jemand anderem gehen. :lol:
Leider ist der halt er der Mensch, auf den bei größeren Motorradeintragungen beim hießigen TÜV verwiesen wird. Trotzdem kenn ich da noch einen anderen angestellten Ingenieur. Der hatte mir meine Verkleidung eingetragen. Klasse Kerl...... :wink:

Wie ist der 9'er Motor eigentlich ursprünglich verbaut? Die Halterungen (Unterzüge) habe ich jetzt benutzt um die Verkleidungshalterung bzw. Kühlerhalterung anzubringen. Ging irgendwie alles net so wie beim 750'iger Motor mit der Halterung :cry: :(
Ist der 9'er Motor an den oberen Befestigungen ursprünglich eigentlich nicht befestigt?Oder dort noch zusätzlich zum Unterzug?
Dann kann ich dem ja am besten das selbe erzählen:"Unterzüge fallen weg, dafür sind jetzt die oberen Motorhalterungen in Gebrauch"

Ich habe übrigens ein M Federbein mit Ausgleichsbehälter nachträglich eingebaut. Stellt das ein Problem dar? Ist doch Original Kawsaki vom fast gleichen Modell. :? :roll:

Verfasst: 04 Mär 2003 12:39
von Gast
Gar nicht fragen wegen dem federbein 8) Wem soll das auffallen??
Sieht doch nicht anders aus als dein altes,oder?Die L hatte doch eh schon einen Ausgleichsbehälter.

Verfasst: 04 Mär 2003 14:07
von Kai
erwähne das federbein gar nicht erst. warum schlafende hunde wecken? :wink:

soweit ich weiß, ist der 9er motor nicht am kopf aufgehangen. ich werfe aber gleich in der garage noch mal einen blick auf das werkstatthandbuch.

Verfasst: 04 Mär 2003 14:12
von Jörch
@Dennis

Die L hat keinen Ausgleichsbeälter. Wie die J halt...
Den Ausgleichsbehälter habe ich an den Löchern der Soziusfußraste befestigt. Möglicherweise kommt er auf die Idee mich zu fragen, wo denn die Fußraste hin ist. Habe ja 2 Personen-Betrieb im Brief stehen.
Werde aber wohl selbst nicht drauf aufmerksam machen.
Möglicherweise schaut er nicht so genau in den Brief.
Letztlich habe ich nen eingetragenen Höcker drauf, wo ne angebrachte Soziusfußraste eh fürn Ar.... wäre.
Aber naja, ich glaub ich mach mich zu verrückt :roll: ......, wenn der mir zu dumm und abgehoben kommt, fahr ich vom Hof. :evil: :evil:

@Kai

Das wäre nett. :lol: :wink:

Verfasst: 04 Mär 2003 15:11
von Gast
uuups ich dachte die L hätte den schon(die J auch nicht).
Würde ich mir trotzdem keine Gedanken drum machen.habe auch das K-Bein mit A-Behälter verbaut und ihn mit 2 kabelbindern am Rahmen fest gemacht.werde es auch so lassen(auch da wo die raste war).

Mfg Dennis

Verfasst: 04 Mär 2003 22:24
von Kai
in der 9er ist der motor nicht am kopf befestigt. hab heute mal nachgesehen.

Verfasst: 04 Mär 2003 22:29
von Jörch
:( :( :(

Na dann ließ mal den Beitrag von Thali im anderen Beitrag. :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:

Verfasst: 04 Mär 2003 22:56
von Kai
die fotos im whb sprechen eine eindeutige sprache!

Verfasst: 05 Mär 2003 8:04
von Gast
Stimmt,
der 9er ist vorne komplett gummigelagert (wegen Komfort :roll: )und die oberen Halterungen sind frei. Deswegen läuft er in der 9er auch vibrationsärmer (naja, eigentlich vibrationsfrei :D ). Die Aluteile oben am Rahmen haben extra Aussparungen, damit die oberen Aufnahmen am Motor nicht gegen dem Rahmen liegen. Deswegen ist auch der Hilfsrahmen so massiv ausgefallen. :wink:
Gruß

Thomas

Verfasst: 05 Mär 2003 8:22
von Gast
@ Jörch:
Habe ich ganz vergessen - wenn Du Probleme mit Deinem Prüfer bekommst, kannst Du Dich mal melden. Dann kann ich Dir bei meinem einen Termin machen. Marburg ist ja nicht so weit von mir weg (Ich war beim Bund da :wink: )
Die Kühlerhalterung habe ich auch wie Kai beschrieben habe geändert. Die Schrauben waren fest ohne Ende :? Aber wie gesagt, mit bißchen Anpassung bekommt man es hin, daß nichts gegeneinanderliegt oder verkokelt. Ohne Anpassung dürfte das Interferenzrohr des 9er Krümmers den Verkleidungskiel ziemlich bearbeiten (oder wie Guido gesagt hat: Der macht sich seinen Platz :D )
Da ich die Halterung bei der L noch nie gesehen habe, kann es gut sein, daß die anders ist...
Gruß

Thomas

Verfasst: 05 Mär 2003 12:30
von Jörch
Danke für euer aller Antworten :D :D :D

Na da bin ich ja zufrieden, das der 9'er Motor ursprünglich nicht an den oberen Halterungen fest war.
Somit könnte ich einem fragendem Prüfer schlüssige Antworten präsentieren. Von wegen fehlender Unterzug am ZXR Rahmen oder weiß ich was der sich ausdenken könnte :roll:

Danke Thomas für das Angebot mit dem TÜV. Wenn alle Stricke reißen könnte es dazu kommen. :lol: :lol:

Mit der Halterung für Kühlerblabla weiß ich jetzt erstmal auch net. Scheint bei meiner 93'iger L vieleicht anders zu sein.

Bei mir passt das Interferenzrohr eigentlich ganz gut in die Verkleidung. Habe zwar vorher nicht gemessen, wie das beim ZXR Krümmer war, aber die Verkleidung sitzt eigentlich nirgendwo näher als 1-2 cm. Ist das zu nah? Brennt die jetzt ab? :lol: :roll: :shock: :x Hat da jemand Erfahrungen an heißen Sommertagen? :roll:
Was ziemlich nah am Krümmer sitzt, ist der Lüfter. Da ist eigentlich kein cm Platz zum Krümmer :roll: Wie ist das bei dir Thomas? Ich könnte natürlich den Kühler und somit auch den Lüfter mehr in Richtung Vorderrad befestigen. Dann würde das aber wieder mit der Verkleidung knapp.(Verkleidungsdreieck) :roll:

Na,.....hab ich viele Fragen? :lol: :lol: Tja, so is das....fragen kost nix,oder.Bild

Verfasst: 06 Mär 2003 9:08
von Gast
Hi,
der Abstand zum Lüfter ist bei mir auch ziemlich eng, aber ich denke, daß war beim ZXR-Krümmer ohne Interferenzrohr genauso. Das Rohr passt eigentlich ganz gut rein, da es ja bei der 9er auch direkt unter dem Kühler sitzt (und der ja nahezu identisch ist). Das einzige Problem ist, daß die 9er die oberste Querstrebe des Verkleidungsdreiecks nicht hat. Ob das bei Deiner L genauso ist, weiß ich allerdings nicht, da ja die Seitenteile auch komplett anders sind.
Zu der oberen Querstrebe hatte ich nur wenige mm Platz. Da die Strebe ein C-förmiges Profil hat, habe ich in der Mitte einen waagerechten Teil ausgefräßt. Ist schlecht zu erklären, aber vielleicht konnte man es verstehen :roll: . Also nach dem Einbau sieht man nichts davon. Die ganze Strebe rausfräsen wollte ich nicht, da mir das optisch nicht so gefallen würde. Die letzte Fahrt hat die Verkleidung ohne Verformung oder Verfärbung überstanden - also Operation geglückt :D
Nach vorne würde ich den Kühler nicht setzen, da wie Du schon sagst dann wohl Probs mit der Verkleidung kommen, lieber nach oben (bißchen geht) und die Sache ist ok... :)
Grüße

Thomas

Verfasst: 06 Mär 2003 13:15
von Jörch
Hört sich gut an deine Lösung mit dem Verkleidungsdreieck.Hab ich auch gut verstanden... :D
Habe meinen Lüfter auch so weit wie möglich nach oben gesetzt. Direkt unter den Rahmen und direkt über das Interferenzrohr. Passt grad so hin. :roll:
Ansonsten habe ich bei der L einen Fingerbreit platz zwischen der oberen Querstrebe (ja, ich hab auch eine) des Verkleidungsdreieck und diesem Interferenzrohr. (blödes Wort)
Lasses wohl erstmal dabei. :wink:

PS: Danke nochmal für deine ausführlichen Antworten... :wink:

Verfasst: 07 Mär 2003 10:08
von Gast
Kein Problem :D
Viel Glück beim restlichen Umbau und meld' Dich, wenn' mit dem TÜV nicht klappt... :wink:
Gruß

Thomas

Verfasst: 11 Mär 2003 20:50
von Jörch
Da ich nun auch einen Höcker montiert habe, platze ich fast jedesmal bei der Montage sowie dem Abbau des Höckers.
Denn..... jedesmal wenn ich den an- oder abbauen muss, ist der sch.... Wasserausgleichsbehälter TOTAL im Weg. Ich muss jedesmal mit zunehmend blutigen und zerschrammten Fingern die obere Schraube des Behälters bei aufgesetztem Höcker anschrauben.
Denn den Höcker kann ich bei angeschraubten Behälter nicht aufsetzen.Passt halt net drüber. :roll:

Tut das eigentlich Not ???

Kann ich mir nicht den Ausgleichsbehälter der ZX9 anschrauben :?: :?: Der sitzt ja bei der ZX9 an den 2 Löchern am Kupplungsdeckel.

Bin auch für jeden anderen Tipp dankbar.

Verfasst: 11 Mär 2003 21:21
von Gast
Also bei meiner J ist das mit dem Höcker und dem Ausgleichsbehälter auch immer ein Fummelskram, aber es geht.
Natürlich kannst Du da aber auch einen anderen Ausgleichsbehälter an einer anderen Stelle die Platz bietet montieren.

Verfasst: 11 Mär 2003 21:22
von Gast
Du kannst den Höcker aber bei angeschraubtem Behälter montieren.
Einfach, von hinten gesehen, erst rechts über den Behälter ziehen und dann vorne vorsichtig auseinander und am Tank vorbei, zum Tank hin ziehen. Drauf achten, das das Rücklicht auch in das Loch geht.

Is zwar scheiße beschrieben, geht aber. Einfach mal etwas drehen und wenden.
Gruß Martin

Verfasst: 12 Mär 2003 0:18
von Casi
@Jörch

klar kannst Du den 9er-Behälter montieren, wenn Du einen hast.
Da wandert dann gleich noch ein bisschen Gewicht nach unten :wink:

Verfasst: 12 Mär 2003 17:48
von Jörch
@casi

Genau das hab ich mir auch gedacht. Gewicht nach unten.Kann net schlechter sein.. :lol:

@Martin

Der Höcker ist ein Zubehör Teil. Die Ausschnitte auf der linken und rechten Unterseite hab ich schon teils bearbeitet. Vieleicht könnt ich da noch mehr wegnehmen. Wenns bei euch original so klappt....
Habe bestimmt auch schon 37,7 Stunden damit verbracht in jeder erdenklichen Position den Höcker drüber zu bekommen. Außer Spannungsknirschen hat sich nix getan. :? :?

Verfasst: 12 Mär 2003 18:18
von Gast
Ich hab auch ein Zubehörteil an der "J", da geht es.
Wenn das mit dem 9er Wasserbehälter Dein enst ist, ich hätte da einen...........

Gruß Martin

Verfasst: 12 Mär 2003 20:03
von Jörch
@Martin

Ei dann schick mir ma ne PN, was du dafür noch haben willst. :lol: :wink:
(momentan läuft auch einer bei ebay)

Kannst du denn im Vorfeld das Teil mal an deinen 9'er Motor anhalten und schauen ob das mit der Verkleidung überhaupt hin passt? :?

Danke schonmal... :lol: :lol:

Verfasst: 12 Mär 2003 20:05
von Gast
Dann sag mir mal wo der bei der 9er sitzt!! :oops: :? :?: :roll:

Verfasst: 13 Mär 2003 11:28
von Jörch
@Martin

Am Kupplungsdeckel sind 2 Gewindelöcher. Dort ist das Teil angeschraubt. :lol: :wink:
Falls du nachschaust, auf dem Behälter am Einfüllstutzen ist noch ne Plastik Sichtabdeckung dran.Passt die auch dahin?

Verfasst: 14 Mär 2003 9:12
von Casi
@Jörch

wenn Du eine L hast, dann passt das - ich hab`s bei mir ja auch gemacht :!:
Allerdings musst Du die Innenverkleidung kürzen :!: