Seite 3 von 4

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 18 Mär 2021 14:05
von Super Rider
Guck nochma den Link, den ich gepostet habe..
Nix Ryobi, nix Luft da.
Gebraucht wär vllt. noch ne Option.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 18 Mär 2021 14:23
von Windy-ZXR
Holzstange hat geschrieben:
18 Mär 2021 14:02
Also mein Akku Schlagschrauber von RYOBI Schaft nicht 120 Nm. Habe versucht Radbolzen angezogen mit 120 Nm loszumachen, keine Chance
das losbrechmoment einer schraube ist viel höher als deren anzugsmoment. deshalb soll man mit dem drehmomentschlüssel auch in einen zug bis zum auslösen durchziehen.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 18 Mär 2021 14:41
von AkoRps73
Na toll genau so viel Geld habe ich für das RYOBI Ding bezahlt, die Makita sieht aber kräftiger aus.
Die Radbolzen habe ich immer Stückchenweise angezogen, das kann auch der Grund gewesen sein.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 18 Mär 2021 14:53
von Super Rider
Normal bezieht sich bei (guten) Schlagschraubern die Angabe auf das Zudrehen.
Zum Aufdrehen liefern die noch ein wenig mehr Drehmoment -- steht dann meist gesondert im Datenblatt.

Aber wie schon gesagt - nicht aller Hersteller liefern auch das, womit die beworben werden.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 18 Mär 2021 21:21
von Windy-ZXR
Holzstange hat geschrieben:
18 Mär 2021 14:41
Na toll genau so viel Geld habe ich für das RYOBI Ding bezahlt, die Makita sieht aber kräftiger aus.
ich denke aber bei deinem war der akku mit dabei. :wink: ich hab zwei von den makita schlagschraubern (181 und 1002) und bin ein fan der marke :thumpsup:

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 20 Mär 2021 17:31
von AkoRps73
Weis jemand vielleicht wie kurz maximal die alten Federn sein dürfen? Wollte die drei besten nehmen und die haben 34mm und die neuen verstärkten haben 36 mm. Kann ich das so einbauen? 3x 34mm und 3x 36 mm?

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 20 Mär 2021 18:05
von Windy-ZXR
normal 34,2mm ------- grenzwert 33,5mm

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 20 Mär 2021 19:51
von Super Rider
wobei da noch die Frage wäre, ob man mit den normalen Federn bei dünneren Scheiben noch zurecht kommt.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 20 Mär 2021 22:04
von AkoRps73
Jetzt muss ich ma wieder Foto Posten
Zwei Scheiben weisen Flecken auf, die restlichen sind in ordnung.die Reinscheiben sehen auch noch gut aus. Die Federn sind schon etwas Ausgenudel.
Die Stahlscheiben waren teilweise andersherum drauf also nicht alle in eine Richtung.

Ich kann jetzt die Stahlscheiben wieder einbauen mit neuen Reinscheiben und drei verstärkten Federn oder die oben genannte Kombi mit drei oder sechs verstärkten Federn. Ich muss dann vorher prüfen ob die Kupplung extrem schwer geht oder nicht.

Die Kette dahinter lass ich besser machen. Die Schraube ist noch an drei Punkten zusammen gedrückt gegen losschrauben.
Die antihopping Feder sieht auch noch gut aus.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 20 Mär 2021 23:05
von Terrini
Die angelaufenen Stahlscheiben sind Schrott.
Verstärkte Federn haben in einer intakten Originalkupplung nichts zu suchen. Wer allerdings auf Kupplungsstangen steht, die durch verstärkte Federn schneller gestaucht werden, und durch das dadurch verstärkte Biegemoment der Druckstange auch auf schneller undicht werdende Simmeringe steht, der soll besagte Federn mal einbauen.

Gemäß Windys Angaben sind die Ori-Federn noch iO, also warum überhaupt stärkere verbauen?

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 21 Mär 2021 14:39
von Super Rider
Na, weil wenn man nicht mehr mit dem standardmäßigen Kupplungspaket unterwegs ist (dünnere Scheiben), hat es die gleiche Wirkung,
als wären nun die Federn um soundso viel kürzer. Manche Leute nutzen dann weiterhin die originalen Federn (soweit noch maßhaltig),
unterlegen die dann aber um ein entsprechendes Maß, um wieder auf die gleiche Vorspannung der Federn zu kommen.
..hab ich mal gehört.
Die ein wenig krummen Maße für solche Unterlegscheiben können da den Einsatz stärkerer/längerer Federn (oder 3x+3y Mix) attraktiv werden lassen.

Übrigens glaube ich den wahren Übeltäter für den Verschleiß an der Druckstange ausfindig gemacht zu haben, aber das ist eine andere Geschichte.


Ach ja, die Rattermarken am KK könnte man sich ja auch mal genauer anschauen - wenn schon dabei.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 21 Mär 2021 15:38
von AkoRps73
Gut ich kann es Mal austesten wenn nicht klappt dann baue ich wieder auf original um. So viel Arbeit ist es nicht. Der Reiz ist nun mal da es auszuprobieren ob es wirklich stimmt daß es besser ist mit den oben genannten Scheiben und Drei verstärkten Federn. Wo kommen die unterlegscheiben hin bei den kürzeren originalen Federn, oben oder unten?

Die Rattermaken sind dann hinten am Korb?

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 21 Mär 2021 16:15
von Veidi
Die Rattermarken hättest wenn, dann in den Nuten, wo die Lamellen drin laufen.
Auf deinem letzten Bild oben rechts kann man z.b. welche erkennen. Diese Wellen da drin sind gemeint.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 21 Mär 2021 17:00
von Windy-ZXR
Holzstange hat geschrieben:
21 Mär 2021 15:38
Wo kommen die unterlegscheiben hin bei den kürzeren originalen Federn, oben oder unten?
da oben am kopf die blechhülse die feder hält, hab ich mich für unten, also an der kupplungsnabe, entschieden.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 23 Mär 2021 16:25
von AkoRps73
Jo geht ja nicht anders, wenn man nur ein paar Sorten von unterlegscheiben zu Auswahl hat. Habe jetzt meine 2 Std. Freizeit genützt und die Federn oben poliert und unterlegscheiben ausgesucht, gewogen und vermessen. Aus Titan wäre natürlich optimal als aus Stahl . Die leichtesten die ich habe wiegen 1,7 Gramm. Eine liegt auf und die zwei rechts daneben.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 23 Mär 2021 16:59
von Windy-ZXR
Holzstange hat geschrieben:
23 Mär 2021 16:25
Aus Titan wäre natürlich optimal als aus Stahl .
soweit mir bekannt ermüden federn aus titan sehr schnell.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 23 Mär 2021 17:29
von AkoRps73
Sorry, ich meinte natürlich die Unterlegscheiben.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 17:15
von AkoRps73
Also meine Unterlegscheiben passen da nicht so einfach drauf, sind zu locken drin oder die müssen bearbeitet werden. Habe die Federn jetzt ohne Unterlegscheiben drauf gemacht und die Kupplung geht schon mal im trockenen ganz gut und geht nicht zu schwer, eigentlich geht die normal.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 17:20
von Veidi
Ausprobieren würde ich sagen - wenn se greift beim fahren und auch mal gut durchbeschleunigen, kein durchrutschen merkbar wird, dann is doch in Ordnung.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 18:42
von Super Rider
Ha - da hatte ich doch im Sinn, dass es bei mir damals irgendwie doch nicht so einfach war, wie einfach nur ein paar gewöhnliche Unterlegscheiben zu nehmen.
Ich glaub, da hatte ich mir welche aus Alu passend gefeilt.

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 19:55
von AkoRps73
Werde ich im Auge behalten mit den Unterlagen vielleicht findet sich was passendes.

Muss man eigentlich die Deckeldichtung einölen vor dem Einbau?

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 22:35
von Terrini
Dichtungen trocken verbauen/verschrauben

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 25 Mär 2021 22:42
von AkoRps73
Danke. Bald wird getestet :thumpsup:

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 26 Mär 2021 21:33
von AkoRps73
Muss in die 6 Federschrauben von Kupplungskorb eigentlich Schraubensicherung rein? Habe nichts in meinem Englisch WHB gefunden, auch keine Nm Angaben wie Fest die zu müssen. Habe die einfach ganz fest mit der Hand zugedreht, ich hoffe das reicht :kniefall:

Re: kupplung wechseln...

Verfasst: 27 Mär 2021 8:32
von Veidi
Meinst du die, um welche die Feder drum rum liegt?
Die soll Sicherungslack bekommen und 25 Nm.
Die Schraube, welche da dann rein kommt und die Feder gegenhält, braucht keinen und auch nur 8,8 Nm.