Seite 3 von 4

Re: öl leck

Verfasst: 30 Mai 2016 9:10
von Drachenreiter
Normale 8mm Edelstahlstange aus´m Baumarkt.
295mm lang

Re: öl leck

Verfasst: 30 Mai 2016 9:33
von ledersteve
länge der stange kontrolire ich noch, (neue edelsathl schon gekauft) wie gesagt sie ist nicht eingelaufen keine kreben. nur dieser scheiss dichtring wieder undicht, frust aktuell

meine ist nur noch 289 lang :( :(

Re: öl leck

Verfasst: 30 Mai 2016 10:31
von Dog
Schieb die Edelstahl Stange erstmal rein, die Org.Stange hat nämlich 7,8mm. Die 8mm Stange sollte dann locker abdichten. Aber schön entgraten und mit ölfilm einschieben....

Re: öl leck

Verfasst: 04 Jun 2016 10:00
von ledersteve
stange ist drin, öl leck ist weg. sie kuppelt jetzt auch wieder super aus was so 6mm doch ausmachen :D

Re: öl leck

Verfasst: 04 Jun 2016 13:58
von Dog
ledersteve hat geschrieben:stange ist drin, öl leck ist weg. sie kuppelt jetzt auch wieder super aus was so 6mm doch ausmachen :D

ööhm...0,2...mm... :loldevil: :prost:

Re: öl leck

Verfasst: 05 Jun 2016 7:01
von ledersteve
hii 6mm länge nicht durchmesser :D meien alte war 6mm schon kürzer

Re: öl leck

Verfasst: 05 Jun 2016 13:16
von Dog
das ist enorm :prost:

Re: öl leck

Verfasst: 08 Jun 2016 7:32
von Veidi
Aber kann sich die Druckstange um 6(!!!) mm kürzen oder gar stauchen?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ehrlich gesagt.
Vl war die von vornherein zu kurz, weil 6mm is schon viel - selbst für Alu...

Re: öl leck

Verfasst: 08 Jun 2016 16:03
von Super Rider
Bei mir war die, wo ich se zum ersten Mal kontrollierte, auch um etwa 3-4mm kürzer als soll.
Das war dann bei nichtmal 40K; wohl eher so bei 35-36k.
Wo die J zu mir kam hatte se (zumindest lt. Tacho) etwa 31K.
Nichts ist unmöglich.

Re: öl leck

Verfasst: 09 Jun 2016 7:36
von ledersteve
aktuell 98 987 km!! tendenz steigend :D beim kuplungwechsel getauschte verstärkte federn muss so bei 40 000 gewesen sein.

Re: öl leck

Verfasst: 10 Jun 2016 13:55
von Drachenreiter
Aha.... da haben wir´s.

Re: öl leck

Verfasst: 10 Jun 2016 15:05
von ledersteve
was?
ich hatte die stange schon gedreht das angeschrägte st war da auf einer seite schon komplett weg

Re: öl leck

Verfasst: 10 Jun 2016 17:42
von Terrini
ledersteve hat geschrieben:beim kuplungwechsel getauschte verstärkte federn muss so bei 40 000 gewesen sein.
und wofür sollen die Federn taugen? Verstärkt für was? Wahrscheinlich weil sie günstiger sind als Original.....

Könnt ich :kotz: wenn sich jemand solche Federn reinmacht.

Und eines ist garantiert - besagte Federn sind dafür verantwortlich, dass die arme Alu-Druckstange noch mehr gestaucht wird als notwendig.

Re: öl leck

Verfasst: 10 Jun 2016 21:12
von Super Rider
"Tuning-Federn" :P

Re: öl leck

Verfasst: 12 Jun 2016 8:55
von ledersteve
ojee das ist glaube ich so was wie bestes öl reifen ect überzeugungsache.

mein standpunkt ist da:
wen nach 40 000 die kupplung rutscht weil die federn ausgeleiert sind so ist an dem bauteil was faul.
wenn da die druckstange schon 1,5-2 mm kürzer war als original so ist dann der verschleis nach fast 60 000 mit 6mm doch in dem bereich der original federn oder ist an meiener rechnung was falsch?.

fazit ist:
die stange währe so oder so zu kurz, hätte getauscht werden müssen.
die original kupplungs federn hätten dann bei 80 000 wieder getauscht werden müssen inkl der kupplung.

also was ist daran falsch die stärkeren federn zu nehem?
gespahrt:
1 kuplungsatz
1 kuplungsdeckeldichtung
1 staz federn
1 viel arbeit

und ja ich gestehe ich fahre nur das billigste öl von tante louis

Re: öl leck

Verfasst: 12 Jun 2016 12:46
von Drachenreiter
Na und?
Ich auch und das kommt von Pentosin, zu deren Kunden gehören diverse Autohersteller usw.,
also kann das Zeug ja nicht schlecht sein.

Castrol ist für mich ne überteuerte Pisse die ich nicht mal dem Rasenmäher zumute würde.
Zumal es eh jedes Jahr gewechselt wird.....
Aber jeder wie er will.

Re: öl leck

Verfasst: 13 Jun 2016 16:56
von Windy-ZXR
ich fahr sogar in der renn zx-10 das teilsynt. von louis......... mit 210 ps motorleistung !

@veiderer
seit wann heißt du "veidi" ?

@steve
wenn man bedenkt, dass die zxr ein supersportler aus den 90ern ist, sind laufleistungen von 100Tkm zwar nicht unmöglich, aber dennoch nicht alltäglich.
sollte also ein bauteil nach "nur" 40Tkm verschlissen sein, habe ich dafür verständnis.
bei mach aktuellem sportler ist da schon die dritte kupplung und das zweite getriebe im einsatz.

Re: öl leck

Verfasst: 13 Jun 2016 17:43
von ledersteve
@ windy also habe ich doch nix falsch, mit den verstärkten federn gemacht, wenn die aktuelle kuplung jetzt schon bei 60 000 ist. mal schaun wie lange sie hält :D

wie ist das eigendlich bei der L waren da die selben federn noch im einsatz?

Re: öl leck

Verfasst: 13 Jun 2016 19:29
von Terrini
Stärkere Federn für was, war meine Frage?

Um eine marode Kupplung wieder zum funktionieren zu bringen? Um die mit den Jahren sicherlich extrem angestiegene Motorleistung in den Griff zu bekommen, oder was? Ist vom Hersteller bestimmt mit Absicht so konstruiert worden - die lahmen Federn mein ich.

Verschleiß ist Verschleiß, so einfach. Früher hat man das Profil nachgeschnitten, wenn´s runter war. Ist das dann auch bereits in Planung, vor allem wenn man aus dem Hersteller x nicht die Laufleistung y vom Hersteller y bekommt? Nen Ölfilter könnte man bestimmt auch auswaschen, die Fremdpartikel bleiben ja eh drin.

Aber mach mal, muss ja nicht jeder Deiner Logik folgen können.

Re: öl leck

Verfasst: 13 Jun 2016 21:30
von Dennis
Die Federn verschleissen auch. Die üblichen verstärkten Federn, die man z.b. auf eBay zu kaufen kriegt, sind auch nur 10% härter. Ne lahme Originalfeder ist mit dem Alter auchdeutlich kürzer. Nicht nur die Federrate lässt dann nach, sondern aufgrund der dauerhaften Stauchung auch die Vorspannung. Damit ist der Anpressdruck einer(verschlissenen) Originalfeder eben sehr viel weniger.
Kawasaki selbst gibt sogar Verschleissgrenzen der Federn vor. Bei mir hatte bei der L auch mit ca. 40k die Kupplung begonnen zu rutschen, was durch neue Federn beseitigt wurde. Die alten waren deutlich unter Maß, die Kraftunterschied bei der Bedienung entsprechend auch deutlich über 10% - was ja auch logisch ist.
Eine LowBudget-Version wäre das Wiederherstellen der Vorspannung respektive Anpresskraft durch Dazupacken von Unterlegscheiben. Allerdings kosten neue Federn auch nich die Welt und sind sicher die sauberere Lösung.

Re: öl leck

Verfasst: 13 Jun 2016 21:53
von Veidi
@ windy

Seit 1 oder 2 Wochen sowas.
Veiderer gefiel mir nicht mehr und Ändy wollt ich auch nicht - also Charles seine Variante :mrgreen:

Und ansonsten muß ich dir recht geben, was den Verschleiß angeht - 40000km sind bei einem Auto vl nicht sooo viel, aber für ein Motorrad eben schon.
Genau wie das andere Thema Reifen - wenn ein Motorradreifen nach 6000(!) km platt ist - ja dann ist das halt so.
Das isn Moped und bleibt auch eines.

Re: öl leck

Verfasst: 14 Jun 2016 5:13
von timtailer3
WAS :oo: :oo: :oo: 6000KM :roll:
Irgendetwas mach ich falsch :lol: :lol: :lol: schaffe ich nie so viel :loldevil:

Code: Alles auswählen

Genau wie das andere Thema Reifen - wenn ein Motorradreifen nach 6000(!) km platt ist - ja dann ist das halt so.
Das isn Moped und bleibt auch eines.

Re: öl leck

Verfasst: 14 Jun 2016 6:40
von Veidi
Ich auch nicht - wenn es mal 3000km sind, dann isses viel, aber dann isses halt so - aber gehört jetz ja nicht zum Thema :prost:

Re: öl leck

Verfasst: 14 Jun 2016 7:24
von ledersteve
Terrini hat geschrieben:Stärkere Federn für was, war meine Frage?
um die lebensleistung und den verschleis durch das sonnst viel zu früh beginende rutschen, zu verhindern. ein leicht unbemerkt rutschende kuplung verschleist doch wesentlich schneller als eine stamme. sehe ich das falsch?

wenn doch bei ca 35-40 sonnst die kupplung fällig ist und jetzt bei fast 60 immer noch nix rutscht ist doch der sinn der stärkeren federn ersichtlich.

Re: öl leck

Verfasst: 14 Jun 2016 8:34
von Veidi
Würde ich in dem Sinn wahrscheinlich sogar so unterschreiben.
Auch wenn ich Charles verstehe von wegen Ursachenbekämpfung, aber das könnte man bei diesen km Angaben wohl etwas hinten anstellen.

Wobei da dann aber auch die Druckstange aus Alu statt Edelstahl in meinen Augen wieder mehr Sinn macht dann, damit diese als vl schwaches Bauteil eher nachgibt als was anderes.