9er Motoren Laufleistung/Festigkeit?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Mein alter 900B: Kurbelwellenschaden/ Pleuellager bei 42 tkm.

16/46 mit dem Tourer / Gewicht und echte 282? Glaube ich nicht. Ist aber auch nicht Inhalt der Freds.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

wenn der motor so toll ist, frage ich mich, was all die anderen dann fotografiert haben? ihr deppen! habt ihr wieder'n bild von der virago gemacht wa :roll:

nee mal ernsthaft. wenn dein tourer so toll läuft und bei dem km-stand überhaupt noch läuft, dann freu dich doch. nur das triebwerk jetzt als allheilmittel und unkaputtbar hinzustellen blos weill nun grad deine karre nicht betroffen ist, halte ich für ein ganz klein wenig übertrieben.

Ich hab keinen 9er, und will auch keinen haben. soll fahren wer will, aber die risiken sind mir bei dem motor einfach zu hoch, bzw schrecken mich die vielen Negativerfahrungen einfach ab.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

@psi

gute vorstellung :lol: 8)

hier macht keiner den motor schlecht,
wir sammeln nur ein paar beispiele,

vor ein paar jahren wollte jeder den motor haben
und jetzt sind die alle am schimpfen, ist doch egal

habe selbst eine berta über 13 jahre gefahren,
ist halt ein eisenschwein,

das größte problem bei den motoren oder bei allen motoren ist
wenn man die gebraucht kauft

man weiß nie, welcher idiot damit gefahren ist,

nur man bekommt halt keine neuen motoren mehr,
deswegen müssen wir uns mit den alten abgeben :D
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo , ich habe den Motor weder als unkaputtbar noch sonst wie dar gestellt . Nur sollte man überlegen was für Eingriffe man an dem Motor macht und sich nicht wundern , wenn Kolben etc. kaputt gehen. Wenn ich einen fast Unkaputtbaren Motor möchte , dann kaufe ich mir ein Honda Mopped !!! Bilder (von defekten Motoren ) kann ich jedoch von fast jedem Motor
zeigen , selbst Hayabusa etc. .... Ich bin Homers Meinung , das man die Vorgeschichte dieser Motoren nicht kennt !!!? Dazu kommt noch , das gerade dieser Motor für die ZX und ZXR Scene sehr begehrt ist oder war .
Deshalb wird im Zeitalter von Ebay so ein Motor mal kurz mit der Kurbelwelle aus Motor A ,den Pleueln aus Motor b und so weiter.....zusammen gebaut und dann für teures Geld mit zum Bsp. Km Stand 21000 verkauft !??? Was noch zu erwähnen wäre . Ich habe gesagt , das meine ZX9r theoretisch kurz übersetzt 282 km /h erreichen könnte . Nur habe ich auch gesagt , das alle serienmässigen Drehzahlmesser vorgehen !!! Ich gehe von echten ca. 270 km/h aus .
Okay ?
Trotzdem muss ich dieses Forum loben , weil man hier vieles entdecken kann und dieses Forum lebt ! Auch wenn Kawasakis Probleme machen , ich will keine .........
psi

JPs

Beitrag von JPs »

Dich hat ja auch niemand verurteilt, dass du einen Motor hast der läuft und wir nicht XD
Und du hast recht. Seit ebay ist man vor betrug nicht mehr sicher wenn man das überhaupt mal war... es öffnet zumindestens neue Lücken.

Ich war nur etwas verwundert mit einer kürzeren übersetzung eine höhere endgeschwindigkeit zu erreichen ;)
Darum gehts hier aber jetzt nicht. Es wäre vlt mal gut die Teile der kaputten motoren zu vergleichen ob vlt wirklich so ein pfusch stattgefunden hat.
Einen Motor versuchen zu Pflegen nachdem er misshalndelt wurde klappt leider nicht. Irgendwo hat er mit sicherheit nen knacks ..

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

...den man reparieren kann. Ich denke wenn man so 500+ investiert kann man den 9er gut aufbauen. Dazu gehören dann eben auch neue pleulschrauben, so denn sie sich oefters verabschieden. Kolben kann man auch andere verbauen, und auch für tuning ist etwas luft.

Für ausgespuckte pleul würde ich jedoch nicht unbedingt ein zu mageres gemisch verantwortlich machen. Das ist eher der grund für überhitzung und risse.

Hier ging es aber vorwiegend um kippende kolben! Ich denke wenn man die maxdrehzahl etwas runter nimmt und die fehlende leistung dann durch leicht erhöhte verdichtung ergänzt (z.b. 7er kolben) sowie verbesserungen an der kühlung vornimmt sollte das alles gehn.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Anstatt den Wärmetauscher einen Öhlkühler, bzw. zussätzlich?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: ZX9r B

Beitrag von Walnussbaer »

psi hat geschrieben:Die Pleuel sind übrigens identisch mit der C Version .
Die Kolben sind weder identisch mit den C-Versionen, noch mit den ZXR-Versionen noch mit irgendwas anderem. Die sind komplett eigenständig. :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

aber die pleul schon...

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Äh ich meinte ja die Pleuel...nicht die Kolben. Die sind doch ebenso andere! :?

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

nö, pleul 900C = pleul 900B, jedenfalls sind die teilenummern gleich und auf den pleul steht auch das selbe drauf.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Neeee Teilenummern sind höchst unterschiedlich!

B = 13251-1105
C = 13251-1122

Gast

Beitrag von Gast »

Naja, jedenfalls ist der 900B Motor nicht besonders standfest, das steht nunmal fest und ist einfach so.
Da ist es auch egal welcher Idiot damit rum fährt.
Ein Bekannter arbeitet beim Kawahändler und der lacht immer nur wenn ich von 900B Problemen erzähle. " Mensch dann denk Dir mal was aus, wie du nen C Motor oder so da rein bekommst"

Zur Zeit läuft meiner super, und ist auch begrenzerfest. Musste allerdings gerade Kopfdichtung machen obwohl erst letztes Jahr beide Dichtflächen geplant wurden. Denn letztes Jahr war Ventilabriss, dann nen RR Kopf montiert, und vor 2 Jahren wegen Pleulabriss ,neues Gehäuse, Laufbuchsen, Kolben, Lager usw.
Frisst schon wieder Öl wie blöde, aber für 4l 10W40 bezahle ich knappe 11 Euro. Dafür gibts auch nur etwas über 7l Sprit :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Komisch das die teilenummern unterscheidlich sind.
Habe nen 900B block hier liegen, steht 1204 auf dem pleul, dann noch 4 pleul mit 900C kolben, steht auch 1204 auf dem pleul... sehen gleich aus, sind gleich lang, haben selbe nummer eingegossen.. Nun ja, sind dann wohl doch verscheiben, aber evtl. betriffts ja nur die schrauben :-).

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Dass die B Motoren nicht besonders vollgasfest sind, davon bin ich ueberzeugt.
Hab ja selber so n Teil ne weile gefahren.
Dann Wildys Bruder, der mitm Material nun sagen wir "weniger schonend" umgeht.
Nach <1000km war die KD platt.
Ansonsten laeuft der Motor noch heute, und hat ca. 45.000 auf der uhr.
Wie er geht....muesste Holgi77 was zu sagen, der hatn jetzt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

heizer_2 hat geschrieben:Komisch das die teilenummern unterscheidlich sind.
Habe nen 900B block hier liegen, steht 1204 auf dem pleul, dann noch 4 pleul mit 900C kolben, steht auch 1204 auf dem pleul... sehen gleich aus, sind gleich lang, haben selbe nummer eingegossen.. Nun ja, sind dann wohl doch verscheiben, aber evtl. betriffts ja nur die schrauben :-).
Dat ist wirklich sehr komisch :? Dann ists ja bei der ZXR750 und ZX7R genau andersrum: Gleiche Teilenummern, aber andere Beschriftungen! Hast DU ne Ahnung, ob die Pleuel der beiden identisch sind??

Gast

Beitrag von Gast »

wie werd ich schnell 2 9er B motoren los bevor ich noch geld dazulegen muss das mir einer den kernschrott abnimmt??? :D

Bilder gleich mal abgespeichert. Werde sobald es die Zeit zuläßt meinen Ersatzmotor mal zerlegen und genau ansehen, bin ja gespannt was mich erwartet wenn ich den ZK abnehme.

Der Vorbesitzer der Maschine wo der Motor noch drin steckt war nicht grad zimperlich, die Fußrasten waren nur noch halb so lang als normal, als ich die kiste probe gefahren bin hab ich gesehen wie der mit seiner damals neuen 10er umgegangen ist, Motor start und ich ich hab es nicht geschafft bis 3 zu zählen da brüllte der 1000er schon im begrenzer....

Naja...Motor lief aber bis zum Unfall tadellos...lass ich mich mal überraschen.

Fahr ja nun erst seit 2 Jahren 9er kernschrott, aber die optik gefällt mir halt, 5-6 Liter verbrauch, kaum messbarer ölverbrauch, springt immer super an, egal ob heiß oder kalt, Nockenwellen haben kein pitting....er läuft halt...sicher nicht der weltbeste und standfesteste Motor aber wenn ich will dreh ich jedem motor in 20min. den Hals um....

Würde mich mal interessieren ob es möglich ist den B Motor zu hinzubiegen das er diese Kippelneigung sein läßt, ist das nun schon kontruktionsbeding vorprogrammiert oder liegts am verschleiß

Um die kosten geht er dabei nicht, wenn ich sehe was manche Leute in Ihre "alte" ZXR investieren, der eine kauft sich alle paar Jahre das neueste Modell, der andere optimiert und weis was er hat...

Gast

Beitrag von Gast »

freak-c hat geschrieben:Würde mich mal interessieren ob es möglich ist den B Motor zu hinzubiegen das er diese Kippelneigung sein läßt, ist das nun schon kontruktionsbeding vorprogrammiert oder liegts am verschleiß
Meines Erachtens liegt das schon an der Konstruktion an sich.
Ich mein, kippen tun Kolben immer ein wenig, das ist die Natur der Kolbenverbrenner....aber keiner - KEINER - sollte/dürfte bei normalem Betrieb solche Kippspuren aufweisen.
Das ist definitiv nicht normal.
Das zu beheben geht mit "normalen" Mitteln eigentlich nicht, da man die Geometrie des Kurbeltriebs ändern müsste.
Man könnte mit einem längerem Kolbenhemd das Ergebnis beeinflussen, d.h. den Motor so standfester machen, aber man hat eben nur das Ergebnis beeinflusst, und nicht die Ursache behoben.

Ich denke dieser "konstruktionsfehler" bzw. mangel kommt daher, dass Kawasaki nicht einen komplett neuen Motor aufgesetzt hat, sondern einfach den 9er auf dem 7 1/2er aufgebaut hat, mit dem Wissen dass es nicht so ganz hasenrein ist, aber auch mit der Hoffnung, dass dieser Motor das auf nem "Tourer" aushält.
Im Grunde hatten sie ja "fast" recht...ein 9er B in einer 9er B hält warscheinlich schon seine paar Kilometer länger, als der 9er B, der mit K-CDI/J-CDI mit anderem Vergaser in einer 7 1/2er gefahren wird, weil eben diese 7 1/2er anderst bewegt wird als der 500kg schwere Tourer, und der Motor deswegen auch ein "wenig" mehr gepeitscht wird.

Fakt ist einfach, dass diese für die ZXR noch so begehrten 143ps nicht wirklich lukrativ sind.
Fakt ist auch, dass es nicht so ist, dass man sich Gedanken darüber machen muss, ob der Rahmen der alten J die 143 ps aushält.
Man muss sich Gedanken machen, ob der alte 9er den J Rahmen+kranken Fahrer aushält....harharhar....

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

Warum suchen alle den Fehler an der Grundkonstruktion des Motors ? Viele Hersteller bauen auf einem kleinen Motor auf Bsp. Fz 750 zu FZR 1000 !! ? Wenn man das Problem wirklich aufdecken will , nicht glauben oder sowas , dann muss der Motor vor !!! dem Schaden genau nachgesehen und eingestellt werden !!! Und in den Originalzustand gebracht werden !!! Ich kann doch die Ursache eines Defekts nicht korrekt suchen , wenn ich nicht weiß wie der Motor mit allen !! seinen Daten eingestellt war !! Siehe Motorsport !! Bsp. Dieser Motor hatte schon damals eine sehr hohe Verdichtung ,wenn ich jetzt noch die Verdichtung erhöhe , weil der Kopf nicht plan ist , dann erhöhe ich noch die Verdichtung , baue dann diesen Motor noch in die ZXR mit kleinem Kühler ein und dann bekomme ich auf jeden Fall ein Problem !!! Diese Risse an den Kolben könnten !!! von Glühzündungen ( keine gesteuerte Zündung ) kommen , da diese Zündung nicht zu dem Zeitpunkt erfolgt , wo sie soll . Es gibt Motoren , da sind sogar Kolben weg geschmolzen und fest gegangen !!! Ich will mit dem Bsp. nur sagen , das wir diese verschiedenen!!! Defekte mit unseren Mitteln nicht erklärt bekommen . Es sind einfach zu viele Faktoren !!! Bsp. Stellt einen sehr haltbaren leistungsstarken Motor mit mehr Frühzündung ein und weniger Kühlung !! Was meint ihr , was der Motor für Probleme bekommt !!
Ich hoffe , ich habe euch zum Nachdenken angeregt !!??

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich denke ,man kann vielleicht abschließend folgendes feststellen :

Man sollte den 9er am besten so betreiben wie es im originalen 9er-Chassis der Fall ist.

Das bedeutet für mich konkret :

- Die meisten fahrn 38iger Gaser (sind etwas "spritziger" als die 40er 9er-Gaser) ... diese zwecks besserer innerer Kühlung etwas fetter abstimmen (wie Chef schon sagte)

- Thermostat + (wenn überhaupt möglich) einen Wasserkühler verbauen ,welcher dem 9er-Kühler entspricht ... evtl. muss dies auch nich sein ... etwas fetteres Gemisch kühlt ja "von innen" bereits zusätzlich.

- Eine gezielte Lüftersteuerung (Kühlerlüfter) ... ein zusätzlicher NTC is ruck zuck mit nem Koso-Adapter montiert ... ne kleine elektronische Schaltung inkl. passender Hysterese zum steuern auch.

- Man sollte ihn bezüglich Zündung vielleicht auch nicht überfordern ... das Gleiche gilt für die Max-Drehzahl ... eine 9er-CDI bedeutet da in jedem Fall Sicherheit.Andere CDI mögen auch funzen ... aber niemand hat bisher mal mit nem Drucksensor (scheisse teuer solche Sensoren) die Drücke im Brennraum aufgenommen und dokumentiert ... von daher seh ich "andere CDI fahrn" als etwas relativ an ...


Ich denke ,wenn ein 9er-B-Motor in nem ZXR-Chassis thermisch gesund betrieben wird ,daß er dann (mit Verlaub gesagt) auch ne deutlich größere Lebenserwartung hat.Wie er behandelt wird (erst etwas warm fahren ,dann Knallgas versteht sich für mich von selbst).

Dazu kommt dann noch ,daß dieser Motor nich zum peitschen gebaut wurde ... wer peitschen will ,der fährt besser 750 oder macht aus dem 750 nen aufgebohrten 800.
Allerdings is auch klar :) ... wer in seine ex 750 nen 9er reinknallt is eh schon ein Peitscher (da ex-750-Dübler :lol: ) ... und um dies zu kompensieren,braucht der 9erB im 750-Chassis etwas periphere Modifikation in thermischer Hinsicht ... dann könnte/würde er vielleicht auch zuverlässiger funktionieren.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin gespannt wie es in meinem Ersatz Motor ausschaut, wenn geplant werden muss (falls sich ein zusammenbau noch lohnen sollte :D ) kommen 2 Fußdichtungen rein, wird von Kawa Deutschland wohl so empfohlen und dürfte nicht schaden.

Kann Glück sein oder nicht, wie gesagt, der Vorbesitzer meines 9er Ersatzteilspenders ist mit seinen Maschinen wie ein gestörter umgegangen, und der Motor hatte kein ZKD Problem und kaum messbaren Ölverbrauch.

Naja man steckt eben nicht drin, manchmal scheint es eben wirklich Glück zu sein...

Wollt jetzt bald meine Flachschieber ausprobieren...nicht das die investition nun für die Katz war, ihr macht einem aber auch angst...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ich verstehe nicht was das kippeln der koben mit dem planen vom Kopf zu tun hat. und kippeln tun die kolben auch bei nem unveränderten triebwerk.

und nicht jeder motor der verreckt ist, wurde falsch behandelt. und nicht jeder motor der verreckt ist, wurde mit mehr verdichtung versehen oder anderweitig verändert.

und mit verlaub, ich fahre einen kompletten kitmotor in meiner rennzicke. das triebwerk steckt mit entsprechenden vergasern bertrieben jeden serienmäßigen tourermotor ala 9er B in die tasche. und hatte noch nie! temperaturprobleme. und nur mal nebenbei, der motor ist mit mehr als 13:1 verdichtet.
nach 20min in Osche bin ich bei konstant 75°C Wassertemperatur. und homer hat den 9er auch in der rennkarre, und soweit mir bekannt ist auch noch keine temperaturprobleme gehabt, dennoch ging der motor hops. was, wenn nicht ein konstruktionsbedingter fehler, verursacht dann die probleme?

ich sage ja auch nicht dass nur die 9er kaputt gehen, doch sind die defekte hier expotenziell höher als bei den 3/4l treibsätzen. :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich habs ja schon gesagt, aber nochmal zum mitschreiben:

Temperaturprobleme kommen durch zu mageres gemisch, wodurch der motor zwar gut power hat jedoch überhitzt. Manchmal (sehr oft sogar) gehen die kühlerdeckel kaputt wodurch das kühlsystem zu wenig druck aufbaut und überkocht, resultat ist ein zu niedriger stand im kühlsystem.
Der kühler der 9er ist nicht (viel) größer!

@Raigi als Initiator des threads...

Bei deinen kolben gibt es üble risse, richtig? Im öltempthread schreibts du was von 180° öltemp, richtig? Zähle 1&1 zusammen, sag mir den ausdehnungskoeffizienten von grauguss (so etwa 9) und von aluminium (so etwa 20, ist ja noch 10% silizium drinn im kolben). Wenn der so überhitzt hats evtl kleine klemmer gegeben... Siehe die pics von ronin, da sind die dünneren stellen hochgebogen! Er hatte sogar ein geschmolzenes ölsieb...

Bernie hat das gleiche durch. Bei der fahrt kühlwasser verloren, motor hat dann übelst öl gefressen... Kolben könnte man ja mal untersuchen...

Bei guter behandlung hält ein 9er evtll. auch :-).
Zuletzt geändert von heizer_2 am 19 Mai 2008 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

@dr.bruno

weiter oben wurde geschrieben das die Motor Bauteile bei einer höheren Verdichtung die sich ja nach dem abtragen von Material ergeben mehr beansprucht werden.

Daher die Idee dem entgegen zu wirken, sorry falls meine Aussage nicht richtig war/ist.

Irgendwie ließt es sich so als ob hier Fan´s vom 9er auf Fan´s vom 750er Motor treffen. :D

Soll doch jeder fahren was Ihm beliebt....und gut.... :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Überzüchtung führt oft zu Problemen. Gibt es im PKW Bereich auch Beispiele für:
OM603 als 3 Liter Saugdiesel ist unverwüstlich. 1 Mio km kein Thema. Als 3 Liter Turbodiesel ist er haltbar, kriegt aber bei hartem Einsatz nach etwa 350tkm Risse im Zylinderkopf. Aufgebohrt als 350er Turbodiesel ist er extrem anfällig. In der S Klasse und der G Klasse überleben die Motoren manchmal nichtmal 70tkm. Kolbenkipper, gerissen Köpfe, Überhitzungen im Bereich des Zylinderkopfs.

Antworten