Wieviel verbraucht eine Zündanlage???

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Frank

Vielen vielen Dank für Deine tollen Ausführungen und Bemühungen.
Jetzt bin ich erst mal platt und werde versuchen ,daß mal zeichnerisch mit den Pfeilen nachzuvollziehen.
Wirklich sehr interessant das Ganze ... zur Not kenn ich 2 alte Hasen in Köln (beide Dipl.Ing. und Dozenten mit Lehrauftrag für Elektrotechnik) ... mit Deiner tollen Ausführung/Anleitung und Erklärung kann ich da dann evtl. mal gezielt nachfragen, falls ich es selbst nicht hinbekomme.

Sehr sehr geil ... ich bin begeistert ... genau sowas interessiert mich sehr :D :D :D
Für die meisten ist Elektik & Elektronik im KFZ der Schocker schlechthin ... aber wenn man sich etwas näher damit befasst macht es sogar Spaß :D :D :D ... das Schöne an der Elektrik/Elektrotechnik ist ,man(n) kann alles nachweisen und erklären warum was so ist ... (wenn man es kann hihi) ... und dennoch führt sie einen gern an der Nase herum und verarscht einen mit Pech bis zum Abwinken :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

???????????????????????
was bin ich doch für ein unbedeutendes nichts--ich weiß zwar was Watt und Volt und Ampere ist aber bei dieser Untehaltung stehe ich als Depp nebenan und muß applaudieren !!!!!!!!!!!!!!!

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D Kollege Frank hat gerade erst angefangen und gähnt noch :D :D :D

War heute inner Werkstatt in Köln zum Gastschrauben eingeladen grins ... (zur Verstärkung gerufen worden) ... erst mal ZK demontieren an nem neueren Omega Turbo Diesel 4-Zylinder zur Schadenfeststellung -> alle 4 Zylinder !!! voll mit Kühlwasser :shock: (Haarlineal auf den Kopf gelegt und Lampe dahinter...konnte den Azubi winken sehn so krumm hihi... -> Besitzer hat die Karre mit vollgelaufenen Zylindern über 4 Monate stehen lassen ... Resultat -> alle 4 Kolben mit ihren Ringen bombenfest in den Laufbahnen ... Motor lässt sich nich mal mehr 1 Grad KW drehen grins ... fein gemacht der Besitzer ... Respekt :lol: :D :D :D

Dann unter anderem noch ein Ford K ... lief nur auf 3 Zylinder ... Diagnose -> Doppelfunkenspule Zyl. 2/3 defekt -> Zyl. 2 läuft nicht mit.

Der Azubi (3tes Lehrjahr) hat mich den ganzen Tag über Zündanlagen,Motormechanik usw. ausgefragt hihi ...
Dann hab ich gesagt "Stell mal da hinten an der Möhre schnell Ventilspiel ein" ... kann er nicht :shock:

Dann sagte ich "Wir messen nach dem Ventile einstellen zur Kontrolle erst mal Kompression ,da wir 2 Ventile mit annähernd Nullspiel hatten"...ich lies die Bühne hoch und klemmte die Doppelfunkenspulen ab (1 3-poliger Stecker)...und erklärte ihm "Das mach ich ,damit erst gar keine Hochspannung entsteht die dann irgendwo hin will und nich über die Kerzen kann (da ausgebaut) und dann freut sich die Zünd-Endstufe gar nich...also-> abklemmen und dann erst mit Vollgas Kompression messen".

Da meinte er "Aber wenn es nicht funkt an den Kerzen macht der Motor doch gar kein Druck im Zylinder" .... häääää :roll: ... "Was heisst denn Verdichtungsdruck messen :?: " ... :roll: häääää 3tes Lehrjahr :?: ... 4 Takte des Ottomotors nich bekannt :?: :roll:

Immer wieder schade ,wenn die jungen Kollegen mehr Inspektionen & Ölwechsel kloppen als alles andere ... sind vereinzelt auch immer wieder welche dabei (man staune) die wollen echt was lernen ,werden aber leider betrieblich nicht gefördert ... hmmmm ...


@ Frank

Ich denke mir noch paar Fragen aus ,wenn es Dir recht ist :D ... aber erstmal das nachvollziehen ,was Du bisher erklärt hast :D :wink:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Marcello hat geschrieben: Dann unter anderem noch ein Ford K ... lief nur auf 3 Zylinder ... Diagnose -> Doppelfunkenspule Zyl. 2/3 defekt -> Zyl. 2 läuft nicht mit.
:
Standard 8) Fällt beim ersten Focus-Modell auch aus,da das die selbe ist :lol:
Gruß Chokri # 577

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hey J-Racer halt Dich fest smile ... 8)

Der K lief nur auf 3 Pötten ... der dortige Chef und Meister sagte der Kundin "Motorschaden...ganz klar keine Kompression mehr = tot und teuer ... :!: " :lol: :lol: :lol:

Kam dann zu mir und meinte "Schnapp Dir den Azubi...zeig dem wie man Ventilspiel einstellt und mess die Kompression an dem Haufen ... dann sagste mir bescheid das der Motor platt is :!: ".
Ventilspiel musste eingestellt werden ... Kompression war 101% 8)

Das mit der Zündspule kannte ich auch (bekanntes Prob bei Ford) ... aber erst mal dem Chef folge leisten ... UND DANN den Motorschaden wiederlegen grins :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Die Ka-Modelle bzw. Fiesta-Modelle mit dem 1,3 L Endura E (alter Nähmaschienen Motor,bekannt auch als HCS bzw. Kent) Motor hatten viele Probleme mit den Nockenwellen und Stößeln. Da haben die Jungs beim zusammenstellen der Materialen geschlafen. Die Nocken,meißt zweiter oder dritter Zyl. waren voll im Arsch. Um die zu Wechseln,mußte immer der Motor raus,da unten liegende Nockenwelle. Man,da hab ich einige gemacht :? Was ich damit sagen will,vielleicht ist der Meister deswegen gebranntmarkt,und tippte gleich auf den Motor :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yo bestimmt ... aber man(n) sollte immer erst mal reinsehen ,bevor man die Kundin vor Angst klappern & zusammenbrechen lässt ... so manche Frau soll da schon vor Schreck im Meisterbüro zusammengebrochen und vergewaltigt worden sein :lol: :lol: :lol:

Die war nämlich ganz nett und lecker schlecker ... da hätt ich Drecksau mich auch direkt dran festgebissen und hinten angestellt :lol: :lol: :lol:



LG Marcello :D :wink:

TheReptile

Beitrag von TheReptile »

Habe mal versucht mitzulesen :shock: man Ihr seit ja irre :lol: :lol:
Aber es ist mal geil das es hier im Forum solch Leute wie Euch gibt!!
Meinen allergrössten Respekt :kniefall:

Und nun eine Frage für Dumme: gibt es Unterschiede der Zündspulen der einzelnen Modelle( J,K,L,M, und 9er ??)
Oder sind die alle gleich ???

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

@The Reptile

Hallo Micha mein Freund ,

nein das sind alles Doppelfunkenspulen und ich glaub die sind sogar alle baugleich und passen untereinander.Das Funtionsprinzip der Zündanlagen ist genau das Gleiche (4-Zyl.-Reihenmotor mit 2 Doppelfunkenspulen).
Das Einzige ,was wohl von Modell zu Modell evtl. etwas verschieden ist/sein kann ,ist die Bauform der Kerzenstecker...z.B. die ZXR 400 hat auch die gleichen Spulen drin ,aber halt andere Kerzenstecker (was wohl mit der Bauform/Bauhöhe des ZK zu tun hat).

Neuere Modelle (das hatte der werte Kollege Harm letzt mal berichtet) haben wohl schon Einzelfunkenspulen verbaut (also pro Zylinder eine Spule,welche dann direkt über der Kerze sitzt) ... das sind dann Zündanlagen die etwas anders arbeiten und "mehr drauf haben/mehr können" ,um es mal einfach auszudrücken.
Z.B. neuere ZX10R,ZX12R usw ... die haben das bestimmt verbaut denk ich mal ... mit dieser Technik lotet man auch zündungsseitig das aus was möglich ist (Ziel ist optimale Anpassung des Zündzeitpunktes an alle Betriebs- und Lastzustände ,um eine möglichst optimale Verbrennung zu erzielen = mehr Leistung,weniger Schadstoffe im Abgas,bestmögliche Ausnutzung des Kraftstoffs usw. ... = auch mehr verbaute Sensoren in der Motorperipherie um gezielt steuern zu können).


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Frank

Schau mal ... kannst Du dieses Buch empfehlen ?
Es sollte "möglichst" leicht verständlich sein ,denn viel mehr wie Grundlagen usw. hab ich bisher auch nicht drauf ... will aber noch viiiel mehr lernen über Elektrotechnik ,weil ich das einfach nur toll und sehr sehr interessant finde ... :D :D :D

Hier mein evtl. neues Buch :D :D :D (freu mich schon :lol: ) :

http://cgi.ebay.de/Fachkunde-Elektrotec ... dZViewItem



LG Marcello :D :D :D

Frank

Beitrag von Frank »

Diese Serie kenne ich aus meiner Kindheit. Habe im Speicher bei den alten Unterlagen meines Vaters dieses Buch gefunden und es hobbymäßig gelesen. War doch recht ergibig, da es z.B. auch Dinge anreißt, die später beim Studium dann genauer erklärt werden (Steinmetzschaltung bei Drehstrommotoren)

Die alte Version war diese hier:
http://cgi.ebay.de/Fachkunde-Elektrotec ... dZViewItem

Die Bücher behandeln breites Wissen, allerdings nicht zu tief. Als Überblick durchaus zu empfehlen - sind auch elementare Grundlagen drin, die spätere Vertiefungen erleichtern.

Zudem verlieren diese Bücher nicht an Wert. Falls man sie ausgelesen hat, kriegt man sie stets zum Kaufpreis wieder verlauft.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Frank

Dann werd ich mir das Europa-Buch mal kaufen ... danke für die Empfehlung.

Das Europa-Lehrbuch zur Kfz-Technik hatte ich bis zuletzt auch ... aber darin hab ich so viele Fehler und Ungenauigkeiten entdeckt ,daß ich es nachher in die Ecke geworfen habe ... war echt enttäuscht.
Das Einzige was gut war ,war das Tabellenbuch Kfz-Technik von Europa ... das Lehrbuch ist Schrott...hab mir dann das von Vogel Kfz-Meisterwissen gekauft und von Westermann Kraftfahrzeugtechnik ... viiiiiiiel besser und präziser.Da hatte wenigstens alles Hand und Fuß.

Hoffe das Europa-Fachbuch Elektrotechnik ist diesbezüglich besser.Hier kann ich leider nicht beurteilen was richtig und was falsch drin steht (ausser das ohmsche Gesetz ist direkt schon falsch erklärt :lol: :lol: :lol: )... naja schaun mer mal rein :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Also Fehler habe ich in der alten auflage nicht gefunden - aber es geht halt nicht so extrem in die Tiefe, daß es die Berechnungen der Induktivitäten wirklich herleitet. Dafür würde ich ein Physikbuch aus der Mittelstufe nehmen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hast Du bezüglich Physikbuch vielleicht auch ne genauere Info für mich ???
Welches Buch z.B. ??? Vielleicht auch bei ebay zu bekommen ... 8)

Die Herleitung und Berechnung der Induktivität interessiert mich ganz besonders...auch die Wärmelehre,Strömungslehre & Kinematik,Reihen- & Parallelschwingkreise...sowie alles über Schwingungen in Werkstoffen 1ter/2ter Ordnung Hertzsche Schwingung oder wie das alles heisst usw. ... alles einfach :D :D :D

In ner Buchhandlung in Köln (Thalia) hatte ich letzt mal nach sowas gesucht ... aber das erschien mir alles zu kompliziert ... da war ein richtig fetter Knochen für über 100Euro über Physik (so viel Geld hatte ich nich dabei und klauen wollte ich nich :D :D :D ) ... :wink:
So viele Bücher dort,daß man gar nicht mehr weiss was für einen gut und verständlich ist ... gar nich so einfach ein Buch zu kaufen (will es ja nich in die Ecke werfen ,weil ich nix verstehe...das macht dann keinen Spaß) ... in jedem Fall sollten auch Grundlagen drin sein und dann darauf aufbauend ... das kann ich dann nachvollziehen und verstehen.


LG Marcello :D :wink:

Antworten