Wissen will....

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

suche einen 98er 9R Motor mit CDI (Zwecks Einbau in eien 92 er ZXR)...


wär nett wenn jemand mir einen Anbieten bzw. einen Link zu einen der einen Verkauf anbieten könnte ....



Besten DANK

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Hallo

Ich denk der passt net in die ZXR?? :?: Das wäre doch dann kein B Motor mehr oder?
Aber anscheinend hast du da ja genau nachgeforscht. Was genau muss denn da an der Motoraufhängung geändert werden. Denn 9'er Motoren ab 98 scheinen ja wieder günstiger gehandelt zu werden als 94-97 B Motoren.

Motorverkauf: http://www.forumromanum.de/member/forum ... 1034527200

Grüße JÖrch

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
wir haben einen 2002 Motor ausgemessen..... mit der Motoraufhängung wäre es nicht getan, da der Motor einfach für einen ZXR Rahmen zu breit ist....

.....also brauche ich einen 900 Motor bis max 97 oder was ....

...der Motor den mann bei o.g. Link bekommt scheint mir ja unbrauchbar zu sein (Ölverbrauch).... aber trotzdem Danke

.... hab schon bei ebay mal nachgeschaut, aber entweder bin ich zu dumm oder es gibt momentan keine verwertbaren 900 Triebwerke ????

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Ohne Probleme passt nur der B Motor von 94-97.Andere passen garnicht oder nur mit großen Änderungen.
B Motoren werden hoch gehandelt, da inzwischen jeder 2. ZXR Fahrer einen 9'er Motor haben will.
Motoren von 94 bzw. 95 haben außerdem anscheinend das Problem, das die Kopfdichtung schneller mal kaputt geht. 96-97 sind davon wohl eher verschont.

Grüße Jörch

Gast

...

Beitrag von Gast »

Hi,
würde mich auch mal interessieren, ob der 98er reinpasst. Es wäre zwar schön, wenn noch ein neuerer Motor reinpassen würde, aber wenn man sieht, wie press' der 9er im ZXR Rahmen sitzt, kann ich's mir schlecht vorstellen. Zumal die neueren ja immer kurzhubiger geworden sind (und damit breiter). Der 900B passt ja auch nur so gut, weil er relativ langhubig ist. Wenn man sich die Kopfdichtung eines 9er Motors ansieht, sind die Laufbuchsenabstände schon so schmal, daß ich mir kaum vorstellen kann, daß es mit noch mehr Bohrung klappen kann :?
Zur Haltbarkeit kann ich Jörch nur rechtgeben, die Kopfdichtung ist das Hauptproblem beim 900B. Meine war bei 25tkm auch schon durch. Andere hat's schon bei 10tkm erwischt. Allerdings ist meiner ein 95er. Wie's bei den anderen ist, weiß ich nicht...

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Servus

Nach einem "Beratungsgespräch" mit dem Zuständigen TÜV-Beamten für Motorradumbauten, bekam ich folgende Auflagen für die Eintragung des 9'er Motors:

-9'er Vergaser (wegen Abgaseinhaltung/ ZXR Vergaser ändern den Abgaswert)

-Übersetzungsänderung (die L hat die gleiche wie die 9'er ?!, oder? )

-Auspuffanlage(komplett mit Krümmer)

Jetzt meine Frage: Passt der Krümmer mit Endtopf Problemlos an meine L ?
Kai schreibt in seinem Bericht, das der Krümmer passt. Sollte bei der L das gleiche sein oder?
(Bericht von Stahli und Kai habe ich gelesen)

Aus den Berichten ist zu sehen, das jeder Tüv auf andere Dinge wert legt. Mal isses der Rahmen, mal der Abgaswert.Anderen ist anscheinend alles egal. :roll:

Woher habt ihr übrigens die neuen Werte wie zb. Höchstgeschwindigkeit, die der Tüv für die Änderung des Briefes braucht? Ich soll eine Briefkopie einer 9'er besorgen. Hat jemand eine von euch?
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Hi Jörch,

die L hat die selbe Übersetzung wie die 9er. -> 16/44

Daß der Auspuff zum Motor passen muß, ist klar. Mein BOS-Topf gehört doch auch zur ZX9R. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: (die Aussage hat dem Prüfer gereicht)

Zum Krümmer frag mal den Thali. Aber meines Wissens paßt der ohne Probleme.

Die Fahrwerte werden von der ZX9R übernommen. Auch wenn die Aerodynamik nicht wirklich für gleiche Fahrwerte sorgt. Die L wird durch das RAM-Air aber sicherlich schneller als die J sein.

Hier mal ne 9er-Kopie von Briefkopie.de:

Bild

Gruß

Kai

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Danke Kai. :D :D :D
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Nächste Frage:

Ich hatte mir mal nen J Kettensatz auf Vorrat gekauft. Kann ich die Kette für den 9'er Motor fahren?
Die Belastung ist ja schon ne Nummer höher als für die 100 PS der J.
Habe schon von reißender Kette gehört,nachdem die 750'iger Kette auf dem 9'er Motor gefahren wurde. :x :x
Die Ketten haben doch auch unterschiedliche Dicken oder Stärken. 530 etc. blabla steht doch da dabei oder so....
Kann ich die Kette also benutzen oder hat die 9'er Kette ne größere Dimensionierung bzw. hält höhere Belastung aus? :roll:

(wobei ich die Kettengliederzahl im Moment garnet berücksichtige,vieleicht ist die ja eh zu kurz, fällt mir grad ein :roll: )
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Beitrag von Gast »

Würd mich auch Interessieren!! :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Nochwas:
Wie sind die originalübersetzungen der "J", "K" und der "9er" ?
Muss ich jetzt die Übersetzung der 9er fahren?

Gruss Martin

Gast

Beitrag von Gast »

Hey,

Der TÜV will in der Regel die Original Übersetzung sehen.
Bei der K ist das Sekundär 16/42 bei der J laut Handbuch 16/45 bei gleicher Primärübersetzung von 93/53, macht theoretisch bei der K 263 km/h und der J 246 km/h
Bei der 900er B Ist die Sekundärübersetzung 16/44 bei einer Primärübersetzung von 89/58, macht theoretisch bei 11000 U/min 273 km/h.

Um die Kette würd ich mir keine Sorgen machen. Sind bei der J und K gleich (J=110 Glieder/ K=108 Glieder) und auch die K hat offen 128PS. Zudem ist man lange zeit in der Superbike sogar leichte 520er Ketten gefahren.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Servus

Habe den 9er Vergaser mal versucht zu reinigen. 3 der Vergasermembrane waren zwischen den Vergaserdeckeln eingeklemmt.
Scheinen aber auf den ersten Blick nicht eingerissen zu sein. :roll:

Falls doch, hätte ich den 750iger Vergaser als Ersatzteilspender.Sind die Membrane baugleich :?: :?: :?:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Beitrag von Gast »

Nur so ein einwand.
Die Primärübersetzung von der J und der K ist nicht identisch.Nicht viel aber nicht identisch.

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Sooo, ich habe endlich meine neue Verkleidung eingetragen bekommen :lol: :lol: :lol:
War zwar Haarscharf aber doch erfolgreich. Musste zwischendurch nochmal heim fahren und die neue Scheinwerferjustierung umschrauben. :roll: :roll: Hat insgesammt 4 Stunden gedauert. :roll:

Jetzt kommt endlich der Motor dran. :lol: Werde aber vorher die Zylinderkopfdichtungen tauschen lassen, sowie die Laufflächen (Zylinder,etc) überarbeiten lassen, um keine böse Überraschung zu erleben. Möchte ja nicht nach den ersten Kilometern nen Motorschaden erleben. Habe mich von meinem Hausschrauber davon überzeugen lassen. :roll: :x

So sieht das geliebte Mopped zur Zeit aus:



Bild

Bild
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Hallo :wink:

Habe jetzt meinen 9'er Motor drin und heute das erste mal anschmeißen können. :lol: Nach ein paar mal juckeln, sprang er auch gleich an.*freu*
Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen. Wäre schön, wenn mir die jemand beantworten könnte.

1. Motor läuft nur, wenn der der Choke ca.halb gezogen ist.Warum?
Wenn Choke gezogen ist, nimmt sie auch relativ gut Gas an. Ohne Choke geht sie aus... :(

2.An der Motorvorderseite wo der Krümmer sitzt, sind 2 angeschraubte Halterungen. Die sitzen dort, wo normalerweise die Verkleidungshalterung bzw. Kühlerhalterung (unten) von der ZXR sitzt. Wenn ich die Dinger abschrauben will, läuft ein wenig ÖL aus den Löchern :?: Wie baue ich das um, das ich da wieder den Kühler und die Seitenverkleidungen befestigen kann?

3.Der Krümmer stößt gegen die "Stange", an der der hintere Bremssattel gegen den Rahmen geblockt ist. Am ZXR Krümmer ist dort eine Auswölbung. Am 9'er Krümmer nicht. Auswölbung mit Hammer vorsichtig nacharbeiten?

Grüße Jörch
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

herzlichen glückwunsch!! klingt schon dumpfer, was? 8)

zu 1: standgasschraube ordentlich eingestellt? ansonsten werden wohl die düsen zu sein.

zu 2: war bei mir ähnlich. ich habe die beiden bleche (kleine schwarze winkel an denen diese kühlerhalter- bzw. verkleidungshalterstrebe festgemacht werden) einfach vom alten motor abgebaut und am zx9r-motor festgeschraubt. dann paßte die halterung wieder dran.

zu 3: keine ahnung! :shock:

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

@Kai

Danke für die Antwort.

Genau das hab ich als erstes gedacht: "Man das bollert ja das Ding !!"BildBildBild

Am Standgas hab ich auch erstmal rumgedreht. Hat sich aber nichts geändert. :roll: Werde morgen nochmal nachschauen. Vieleicht zieht sie irgendwo falsch Luft über die Ansaugstutzen oder so...

Die Verkleidungshalterung scheint bei der J anders zu sei als bei der L.Wenn ich dich richtig verstehe.
Am 9'er Motor habe ich diese 2 schwarzen Winkelbleche. Ich brauche aber wieder dieses "Geweih" von der L. (ist ein zusammenhängendes Stück) Naja,mal schauen. Muss halt anscheinend wieder was basteln :roll:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn die standgas-schraube nichts bringt, tippe ich mal auf leerlaufdüsen oder so. :?: sonst müßte der motor schon sehr viel falschluft ziehen.

Gast

Beitrag von Gast »

@ Jörch,
was hast Du denn für das Material gelöhnt um den 9er fit zu machen?
Ein Freund hat sich eine 9er mit Austauschmotor gestern gekauft und der defekt Motor ist direkt in meinen Besitz übergegangen. :D

Gruß Alex

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

@Kai

Morgen kommt mein Schrauber zu mir und guckt mal nach. Ich dreh erstmal nix mehr selbst dran. :( Ist mir zu gefährlich. Jetzt wo er doch fertig drin ist. Ich glaube jetzt, das sie zu mager läuft. Mit Choke wirds sie ja fetter und läuft deshalb... :? :roll:

@Alex

Habe bei meinem Schrauber 185 Euronen gelöhnt fürs schrauben mit Material. Er hat wohl 2 Dichtungen gewechselt. Zylinderkopfdichtung und noch sone annere Dichtung. :?
Tut mir leid, weiß net genau bescheid...
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Ich glaube jetzt, das sie zu mager läuft
das meinte ich ja. wenn die leerlaufdüsen zu sind, kann ja nur noch die eigentlich zusätzliche gemischanreicherung (choke) ein zündfähiges gemisch erzeugen, während die schieber zu sind. gibst du gas, bekommt der motor ja den sprit über die hauptdüsen.

hauptsache es ist nix teures!

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

@Kai

Hat sich bestätigt. Leerlaufdüsen waren zu. Habe sie gereinigt. Motor läuft jetzt gut.

Danke nochmal
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Bremsmomentabstützung

Beitrag von Gast »

Hi,
ich habe die Bremsmomentabstützung für die Hinterradbremse leicht gebogen. Dadurch kann man genug Platz gewinnen und man kann den Krümmer, bzw das Verbindungsrohr in Ruhe lassen. Bedingung ist allerdings, daß man es mit einem großen Radius biegt, da Alu sonst schnell bricht, oder extrem geschwächt wird. Ich habe es an einem 20cm Rohr gebogen.
Man brauch es ja nicht zu übertreiben - ca. 20 Grad reichen.
Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Hallo Thomas

Habe jetzt eine Delle in das Verbindungsrohr gearbeitet.Muss allerdings noch ein wenig tiefer. Da der ZXR Krümmer auch ein Delle hat, denke ich das das in Ordnung geht. :wink:

Danke für deine Antwort.

Hat eigentlich der Tüvbeamte bei deiner Abnahme nach den Motoraufhängungen geschaut bzw. gefragt ob du das was verändern musstest. Bin mir unsicher, ob ich auf Nachfragen angeben soll, dass die obere Motoraufhängung bearbeitet ist. :?
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Antworten