350 teuro für ventiele einstellen???

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Nein.

Es ist richtig, dass die Ventile später aufgehen, aber das ist ja genau der Punkt der das mehr an Leistung bringt. Die Steuerzeiten verschieben sich in Richtung Spät.

Das bewirkt eine bessere Füllung im Brennraum. Das das Ventil 0,05 mm weniger aufmacht fällt nicht negativ ins gewicht.

Wer´s nicht glaubt kanns ja probieren oder nen Mechaniker mit Rennstreckenerfahrung fragen :-) .

Noch ein Vorteil ist das das Einstellintervall länger wird. Die Tickergräusche nimmt man dafür in Kauf. Ich stelle immer auf das maximal zulässige Spiel ein.

Probiert´s mal aus, das Spiel wird eh wieder kleiner beim Fahren...

Gast

Beitrag von Gast »

@ MrKGB: Ich habs jetzt erst gelesen. Wenn du noch auf der Suche nach einer guten Werkstatt bist frag mal beim PS-Shop Steinbach in Nordhausen (03631/983646) nach. Ich hab da nur gute Erfahrungen gemacht. Kannst es ja mit einer schönen Tour über den Harz verbinden.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich bin zwar bayer aber ein freund von mir kommt aus wimmelburg- das ist neben eisleben und du kommst ja anscheinend aus dem eck quedlinburg- wenn mich meine geographischen kenntnisse vom letzten kyffhäuser- ausflug nicht im stich lassen :wink: er hat in wimmelburg einen reifenhändler der für den kompletten satz bt56 inkl. montage und wuchten 269 euro´s will. wimmelburg ist ja nicht groß- schau einfach mal ins telefonbuch :wink:

lg
Andi

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

danke für den tip mit der werkstadt in nordhausen etc.
habe mich am wochenende mit einem kuppeln mal ans messen gewagt und habe zu geringes spiel teilweise unter 0,10 mm (weniger konnten wir nich messen wegen messlehre nich kleiner) haben danach alles wieder zusammen gebaut unt sie lief sogar wieder :D
jetzt die frage wie schlimm is das mit dem niedrigen spiel is das dingend oder kann man da noch mit fahren ???

ach ja wozu ist der dünne schlauch der links aus der airbox kommt ?
irgendwie haben wir für den keinen anschluss mehr gefunden? :roll:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... du musst dir notieren an welchem ventil bzw. welchen ventilen das spiel nicht stimmt ...dort sind die shims gegen solche auszutauschen die
den sollwert wieder herstelln.
.... der duenne schlauch koennte die motorgehaeuse entlueftung sein ... oder lediglich ein schlauch welcher das auslaufen von fluessigkeit aus dem luftfilter ermoeglicht ... sein
kenne dein modell nicht
... auf dauer ist es nicht besonders ratsam mit zu geringem ventilspiel zu fahren.

Gast

Beitrag von Gast »

Das Ventilspiel solltest du so schnell wie möglich einstellen lassen, das ist um einiges zu gering und auf Dauer ungesund.
Zu dem Schlauch kann ich nichts sagen, da müssen die L-Fahrer ran.

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

noch mal zu den ventielen

so wie ich das jetz verstanden habe müssen die nockenwellen raus ?
aber dann muss ich doch auch irgendwie die steuerkette trennen und ich habe da kein schloss gesehen?oder liege ich falsch ?
und der kuppel der mir geholfen hat meinte auch das ernicht wisse das wenn wir das abnehmen und ausbauen ob die ventiele nicht in den brennraum fallen?
und werkstatthandbuch steht auch etwas von motor ausbau :?
irgendwie bin ich iritiert :(

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die Nockenwellen müssen nur bei den H-Modellen raus (und auch bei der 7R), also bei den Modellen mit Tassenstößel. Die Kette muß nicht getrennt werden, normalerweise reicht es, wenn der Steuerkettenspanner entfernt wird, dann hat die Kette genug Spiel um die NWs auszubauen.
Bei den Modellen mit Schlepphebeln (auch Schwinghebel genannt), also Bj. 91-95 sowie der ZX900B-Motor lassen sich die Hebel zur Seite schieben, und dann kommt man ohne Probleme an die Einstellplätchen.
Die Ventile können bei diesen Arbeiten nicht in den Motorraum fallen (weder bei den H, noch bei den Nachfolgemodellen), da braucht sich keine Sorgen zu machen.

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

das freut mich ja :lol: dann kann also alles drinne bleiben !
sorry das ich frage aber wie die schlepphebel zur seite stellen im werkstatthandbuch lässt sich da irgendwie nix finden oder bin ich zu doof? :roll:
danke schon mal für die geduld!

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die lassen sich mit dem kleinem Finger zur Seite schieben *G*...

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

danke dir is das peinlich :oops: und wir haben uns sonst was für ausbau theorien ausgeheckt :twisted:
werds wohl dann nächste woche mal wagen :?
ps was für dicht masse nehmt ihr so für denn deckel hatte letztens nix anderes ausser so blaues autozeugs da (bis 300 °C) is das okay?

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die Blaue nehm ich auch...

Gast

Beitrag von Gast »

...und wegen den reifen schau mal nach unter

www.rad-reifen-versand.de :wink:


gruß

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

die nehmen ja garkeine versandkosten
:lol:
ach ja was benutz ihr führ messleeren und wo bekomm ich sowas genaus
weil mein halt nur bis 0,10mm geht und dann in 0,05 schritten höher was wohl nicht genau genug ist :?

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denk mal das du eine Fühlerlehre meinst die bekommst du in jedem Baumarkt Louis hat sie auch Polo und Gericke denk ich mal weiß ich aber nicht ansonsten uberall wo man Werkzeuge bekommt

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die normale Fühlerlehre mit 0,05 Teilung reicht eigentlich aus. Damit läßt sich zumindest bestimmen, ob das Spiel jeweils zu groß oder zu klein ist.
Da es die Shims normalerweise ebenfalls standardmäßig in 5 Hunderstel-Schritten gibt, ist das vollkommen ausreichend.

Ich benutze zusätzlich noch Folienbleche von 0,06; 0,07; 0,08 und 0,09 mm Dicke, in Kombination mit der Fühlerlehre läßt sich so das Ventilspiel sehr genau bestimmen. Anschließend schleife ich dann noch die Shims auf das richtige Maß.
Beispiel:
Fühlerlehre 0,2mm passt nicht, 0,15 passt.
Dann Fühlerlehre 0,1 plus Folienblech 0,09 -> passt, also Spiel =0,19mm.
Sollmaß Einlaß -> 0,18-0,23mm, also wäre das Spiel i.O.
Da ich aber Perfektionist bin, kommt der Shim raus und wird gemessen: z.B. 2,85mm
Anschließend würde ich entweder tauschen oder 0,04mm abschleifen, um das Idealspiel von 0,23mm herzustellen.
Anschließende Kontrolle:
Fühlerlehre 0,15 + Folienblech 0,09 => 0,24 -> darf also nicht passen
Fühlerlehre 0,15 + Folienblech 0,08 => 0,23 -> müßte dann theoretisch passen, bzw. 0,15+0,07=> 0,22 wäre auch i.O.

MrKGB

Beitrag von MrKGB »

Hm hört sich logisch an aber was sind folienbleche ?
wie sehen die aus ?
und gibts die im baumarkt?
hab halt nich so die ahnung von schrauberei und mechanik :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

@MrKGB
Wenn du nicht so die Ahnung hast, dann würde ich von der Sache Ventile einstellen aber die Finger lassen. Du kannst allerdings eines tun. Bei mir in der Nähe ist n Kawa-Händler, der ziemlich Kompromissbereit ist. Da habe ich mein letztes Motorrad (GSX600F) hingefahren und dann da vor der Tür Tank, Verkleidung etc. abgebaut und fürs einstellen dann ca. 40€ bezahlt. Das könntest du ja soweit auch machen. Schaust dir an, was du für Werkzeug benötigst, packst es ein und nimmst da bei ihm Verkleidung, Airbox usw. runter und machst alles soweit fertig, dass er nur noch den Ventildeckel runternehmen muss. Dann baust du alles fix wieder zusammen und du hast dir kostengünstig mit gewisser Selbstbeteiligung deine Ventile vom Fachmann einstellen lassen.

Wenn du Interesse hast, dann meld dich bei Sommer´s Motorradcenter in Großörner. Um dahin zu kommen müsstest du über Harzgerode nach Mansfeld und von dort aus Richtung Hettstedt.
Ist ca. ne 3/4Std. Fahrt, wenn du aus Wernigerode kommst.

PS: Der macht dir das denke ich mal auch komplett günstiger als 150€; das sind eigentlich fähige Leute da.
Ruf einfach mal an und erkundige dich.
Telefonnummer findest du unter www.somoce.de

Antworten