Seite 2 von 2

Re: Die drei Simmerringe

Verfasst: 13 Feb 2020 15:11
von Veidi
Genau die drei sind damit gemeint

Re: Die drei Simmerringe

Verfasst: 13 Feb 2020 16:06
von lawson
danke, dann mal gucken wo´s problem liegt, wir haben hier zwei verwundete H, ne K und ne L die manchmal tropft

Re: Die drei Simmerringe

Verfasst: 14 Feb 2020 9:18
von Terrini
lawson hat geschrieben:ähm wer sind die drei verdächtigen denn ? kupplungsdruckstange, Schaltgestänge, getriebeausgang ?
und auch genau in der Reihenfolge :wink:.
Häufigst Kupplungssiri, Schaltwelle recht selten, Getriebeausgang sehr selten.
H kann man von außen wechseln, ab J nicht mehr.
Verstärkte Kupplungsfedern fördern Undichtigkeit, da ein höheres Biegemoment an der Kupplungsdruckstange anliegt, auch wenn diese in einer Hohlwelle im Getriebe ein wenig geführt wird. Erhöhte Stauchung der Stangen werden ebenfalls durch verstärkte Federn gefördert.

Falls auf Höhe des Siris Tragspuren (blanke oder evtl eingelaufene Stellen) zu erkennen sind, Stange umdrehen, sofern noch nicht geschehen. Für H gibt´s keine Originalen von Kawa mehr, alternativ J und aufwärts nehmen und dann kürzen. Oder (für beide Modelle) aus VA anfertigen (lassen).

Re: Die drei Simmerringe

Verfasst: 14 Feb 2020 10:50
von lawson
also das grosse Programm bei der J und L...naja, nix hält ewig :rasta: