Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Super Rider »

gib's auf;
normal sollte die (afair) noch gestreckt und mit Gewicht belastet werden, damit das
Ergebnis Verwertbar ist.
Ich habs mal über 10Gl gemessen (meine Erkenntnisse dazu auch mal gepostet),
werd's aber nicht mehr so machen -- um die +-40K fahren und dann wird gewechselt.
weiß nicht, was du jetzt hast - vermutlich 30k+ - da würd ich aber einfach mal tauschen
und gut ist (ist ja schon 20+ Jahre alt drinne)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

So seh ich das bei mir auch.
45000km runter und am Samstag kommt das Ding raus und die neue rein. Einmal das vernieten geübt an der alten Kette und dann ein Schloss an die neue und vernieten und dann hält das.
Positiv ran gehen und alles wird gut :prost:

Und wegen der Anzahl der Glieder: daher meine Anmerkung ein paar Threads vorher mit dem runterrechnen, weil es im eingebauten Zustand nicht so funktioniert.

Aber das mit dem belasten der Kette was der Rider schrieb, das stimmt auch. Ist ja so einfach auch nicht machbar.

Tauschen macht Übung und ein gutes Gefühl danach, das die wieder ne zeitlang in Ruhe gelassen werden kann
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Dieses vernieten habe ich noch nie gemacht da ich bisher immer nur geschlossen montiert habe (Hinterradkette versteht sich). Braucht man hierfür Spezialwerkzeug?

Oh man, jetzt kommt immer mehr dazu hab ich das Gefühl, aber wenn mans schon mal auseinander hat :kratz:

Ich habe jetzt ca. 38000km.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Hab ich auch noch nie.
Steuerkette bestellt mit schloss plus 2 extra Schlösser und dann einfach mal probieren.
Immer wieder zwischendurch messen an den anderen Gliedern das man nicht zu eng macht und dann klappt das schon.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Hast du dir so ein Werkzeug angeschafft? Das ist alles so Zeugs wo man ein Vermögen hinlegt für einen einmaligen Gebrauch.

Zumal wir jetzt wieder beim Thema sind das offene Ketten nicht verbaut werden sollten. Warum weiß ich auch nicht da diese nur auf Zug beansprucht ist.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Terrini »

Meint Ihr nicht, dass die Empfehlung, eine Steuerkette bei angegebener Laufleistung bereits zu wechseln, ein klein wenig voreilig ist?

Ventile einstellen so wie es vorgesehen ist und das war´s. Nicht Bange machen lassen, user, die Kette macht es noch ein paar KM. Hauptsache ist, dass der Spanner noch spannt.

Und bevor jetzt ein Einwand kommt, dass sich ja die Steuerzeiten verstellen, wenn denn eine Kette zu sehr gelängt ist und der Spanner ganz ausgefahren sein sollte bla, bla.., dann sei versichert, dass der ZXR Motor im Originaltrimm so unempfindlich ist, dass das Null Einfluß auf Leistung oder Laufverhalten hat.

Und sollten die Stimmen in Deinem Kopf trotzdem nicht aufhören, so wird sich ja möglicherweise einer der Spezialisten oder gar Motorenbauer im Großraum Berlin bereit erklären, eine hilfreiche Hand bereit zu stellen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Terrini hat geschrieben:Meint Ihr nicht, dass die Empfehlung, eine Steuerkette bei angegebener Laufleistung bereits zu wechseln, ein klein wenig voreilig ist?

Ventile einstellen so wie es vorgesehen ist und das war´s. Nicht Bange machen lassen, user, die Kette macht es noch ein paar KM. Hauptsache ist, dass der Spanner noch spannt.

Und bevor jetzt ein Einwand kommt, dass sich ja die Steuerzeiten verstellen, wenn denn eine Kette zu sehr gelängt ist und der Spanner ganz ausgefahren sein sollte bla, bla.., dann sei versichert, dass der ZXR Motor im Originaltrimm so unempfindlich ist, dass das Null Einfluß auf Leistung oder Laufverhalten hat.

Und sollten die Stimmen in Deinem Kopf trotzdem nicht aufhören, so wird sich ja möglicherweise einer der Spezialisten oder gar Motorenbauer im Großraum Berlin bereit erklären, eine hilfreiche Hand bereit zu stellen.

Ok, denn langsam übersteigt das alles das was ich mir am Anfang eigentlich vorgenommen hatte :)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Wenn die Kette so noch einen guten Eindruck macht (der kann täuschen, ich weiß und diese Art der Analyse ist auch nicht profimäßig), dann würd ich das auch lassen.

Meine hat mir etwas viel Durchhang zwischen den beiden Nockenrädern, deswegen kommt die raus. Weil der Spanner nicht mehr viel weiter spannen kann.

Und ne, spezielles Werkzeug hab ich nicht dafür. Einen Nietkopfmacher oder wie das Teil sich im Fachjargon schimpft schon, aber der kostet nicht die Welt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Ja, bei mir spannt sie noch ziemlich. Also einen Durchhang erkenne ich keinen.

Diese Hülse die über dem Lager der Schaltwelle sitzt war Teil der alten Dichtung :lol:

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also ich habe mich heute mal ans Einstellen gemacht und das ist richtig zum :kotz:

Verstehe nicht warum man hier keine Einstellschrauben verbauen kann. Ist das Geldmache?


Alle Spiele sind grenzwertig. Und bei dem Ein- und Auslassventil ganz links komme ich gar nicht hin zum messen :evil: und das rechte Auslassventil hat komischerweise 0,32mm.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von ZXR750J1 »

Ich bin der Meinung von Terrini,mach mal keine Panik.
Mir geht es so ähnlich meine hat aktuell ca.54000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk aber ich will die Kette auch ersetzen
und hab nicht die Ahnung,das Werkzeug und auch keine Platz um das zu machen.
Deswegen besorge ich mir die Teile und mach das mit Spezialisten an einem SWE da hab ich sogar mehr Vertrauen als
zu meinen Kawahändler.Hinterher hab ich dann ein gutes Gefühl das alles passt und muss nicht bei der ersten fahrt Angst haben das ich absteige.

Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von FP91 »

user1 hat geschrieben:Also ich habe mich heute mal ans Einstellen gemacht und das ist richtig zum :kotz:

Verstehe nicht warum man hier keine Einstellschrauben verbauen kann. Ist das Geldmache?


Alle Spiele sind grenzwertig. Und bei dem Ein- und Auslassventil ganz links komme ich gar nicht hin zum messen :evil: und das rechte Auslassventil hat komischerweise 0,32mm.
Naja, gerade mit den blöden SLS Röhrchen ist das schon unangenehm aber kein Hexenwerk. Sei nur vorsichtig, dass dir keine in den Steuerkettenschacht fällt. Einstellschrauben wären zu schwer und würden die Drehzahlen dementsprechend nicht mitmachen ;) Sei froh, normalerweise hat man bei solchen Motoren Tassenstößel, da müssen dann zum Wechsel der Shims die NW raus.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

FP91 hat geschrieben: Naja, gerade mit den blöden SLS Röhrchen ist das schon unangenehm aber kein Hexenwerk. Sei nur vorsichtig, dass dir keine in den Steuerkettenschacht fällt. Einstellschrauben wären zu schwer und würden die Drehzahlen dementsprechend nicht mitmachen ;) Sei froh, normalerweise hat man bei solchen Motoren Tassenstößel, da müssen dann zum Wechsel der Shims die NW raus.
Ja sicher wird es einen Grund haben. Aber am Anfang wenn man sich nie mit der Materie befasst hat muss man sich schon ein wenig durchkämpfen mit viel Geduld.

Ich habe den Ventildeckel aufgesetzt damit kein Dreck rein kommt weil ich noch andere Sachen zu machen hatte und dachte mir warum dieser nicht mehr passt (verzogen?). Nun habe ich gelesen das der Spanner nachgespannt hat und man somit diesen zurücksetzen muss beim Zusammenbau. Im Buch steht das so nicht direkt drin. Das sind halt so kleine Dinge mit denen man nicht rechnet aber sich nachher eventuell groß auswirken. Aber nur so lernt mans :prost:


Werde heute mal die Ventilspiele reinstellen. Dann kann jemand eventuell nochmal drüber schauen.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also, hier die Ventilspiele:

Bild

Kann ich den Lagerdeckel der Nockenwellen ganz links abmontieren? Ich komme nicht hin zum messen. Habe es rot umrahmt. Darum weiß ich nicht ob das Spiel stimmt da es extrem verkantet war.

Wenn ich auf die Tabelle schaue die im Buch gegeben ist bräuchte ich eine Fühlerlehre mit zig tausend Blättern. Eine Lehre mit 0,01er Schritte gibt es doch gar nicht?

Für Ein und Auslass habe ich folgende Schritte zur Verfügung:

0,12 - 0,15 - 0,18 - 0,20 - 0,22 - 0,25 - 0,28 - 0,30 - 0,32 - 0,35

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also ich habe das Ventilspiel nochmal gemessen und es hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen und zwar wie ich vermutet habe am linken Auslassventil, dort wo man so schlecht rankommt. Das Einlassventil hat gepasst. Aber mit ein paar geübten Handgriffen ist es machbar. Ich habe jetzt folgende Werte und die rot makierten würde ich wechseln. Die grün makierten würde ich lassen, was meint ihr?

Bild

Zwar sind viele innerhalb der Toleranz aber halt grenzwertig :kratz:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, habe jetzt ein paar Shims untereinander getauscht und das Spiel hat dann gepasst. Jedoch gibt es die Dicke nicht in diesen ungerade Zahlen. Wenn ich bei einem Auslassventil von 2.67 auf 2.70 runde dann bin ich bei 0.27 anstatt bei 0.30. Zwar innerhalb Toleranz, aber sollte gehen oder?

Ich hoffe jetzt mal auf eine Antwort :prost:

Frank

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Frank »

Wenn nicht die Fühlerlehren mit Gewalt hineingequetscht wurden, heißt "In Toleranz", dass keine Einstellung nötig ist. Vielleicht die nächste Kontrolle etwas vorziehen, mehr aber nicht.

Die Steuerkette muss Glied für Glied gemessen werden, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. In gespanntem Zustand zwischen den Nockenwellenräderen kann hierzu mit der Fühlerlehre auf beiden seiten die Breite des Spalts zwischen den Außenlaschen gemessen werden.

Die neue Borg-Warner Kette hat 0,3mm und bei der alten Kette kommt der Spanner ans eine Grenzen, wenn die einzelnen Glieder um ca. 0,4mm liegen. Bei spätestens 0,45mm sollte die Kette raus, auch wenn nur einzelne Glieder dieses Maß haben.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von FP91 »

user1 hat geschrieben:Also, hier die Ventilspiele:


So, habe jetzt ein paar Shims untereinander getauscht und das Spiel hat dann gepasst. Jedoch gibt es die Dicke nicht in diesen ungerade Zahlen. Wenn ich bei einem Auslassventil von 2.67 auf 2.70 runde dann bin ich bei 0.27 anstatt bei 0.30. Zwar innerhalb Toleranz, aber sollte gehen oder?

Ich hoffe jetzt mal auf eine Antwort :prost:
Ja klar. In der Toleranz ist in der Toleranz. Knapp drüber macht auch nix, nur drunter oder an der unteren Grenze wär doof.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Ok danke jungs, die neuen Shims werde ich mir dann holen. Hoffentlich klackert nachher nichts, bisher ging alles gut :lol: :roll:

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Ich hätte noch eine Frage zu der Dichtung am Ventildeckel: Diese war bei mir schon vor der Demontage undicht, hatte so einen leichten Ölfilm über den Krümmern. Ich habe auch gesehen wo es genau undicht war da sie nur an der Stelle voller Öl war. Sollte ich hier eine neue nehmen (ob diese zu 100% dichtet ist auch nicht gesagt) oder einfach ein wenig Dichtmasse drüberschmieren?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Bernie »

eine neue deckeldichtung, glaub ich, kostet ca. 24€
ich persönlich bin kein fan von dichtmasse, aber wenns nsicht anders geht, dann halt dichtmasse.
nur nicht zuviel auftragen, weil dann die ganze überschüssige dichtmasse im kopf landet und dir eventuell feine Ölbohrungen verstopfen kann.
eine neue Dichtung hält dann auch wieder einige Demontagen aus :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Wobei aber laut whb im Bereich der 4 Halbmonde Silikondichtstoff hin muß.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Reicht hier eine Dichtmasse die bis 150°C beständig ist?

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Kauf dir ne Tube Dirko HT (rot).
Die wirst du öfter brauchen. Kupplungsdeckel gehört laut WHB eine mit ran, Impulsgeberdeckel auch usw.

Die is laut Daten bis 250 Grad verwendbar, dauerelastisch und durchaus bewährt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Terrini »

Dirko grau geht auch, z. B. für Ansaugsutzen, Ölwannen und auch den Ventildeckel. Sollte man aber die Wahl haben, dann setzt das rote Dirko eben noch mal einen drauf.

Finger weg von UHU Dichtmasse, die man z. B. bei ATU kaufen kann (da die das Dirko nicht führen). UHU suggeriert zwar auf den ersten Blick dieselben Eigenschaften wie das Dirko von Curil, ist jedoch nicht Ölbeständig und somit ungeeignet für o. g. Einssatzzwecke. Aussage beruht (leider) auf Eigenerfahrung.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Gutes Tipp :)

Und das Dirko bekommt man ja nicht so schwer - wobei es auf dem Mond vl nicht so leicht werden wird....

Zur Not im Netz bestellen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

veiderer hat geschrieben:Gutes Tipp :)

Und das Dirko bekommt man ja nicht so schwer - wobei es auf dem Mond vl nicht so leicht werden wird....

Zur Not im Netz bestellen.
Ach wenn du wüsstest was es hier so alles gibt :lol: :mrgreen: Zumindest hat der Baumarkt sowas nicht.

Würde Hylomar auch gehen?

Danke vorerst.

Antworten