Seite 2 von 2

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 26 Jun 2013 21:27
von Frank
Der Kauf des Werkzeugs lohnt bei einmaligem Einsatz nicht. Wenn kein verarbeitender Betrieb in der Nähe ist, nimm die Buchsen von ebay!!!

Man kann drüber streiten, aber es wäre durchaus möglich, ohne Demontage des Kopfs das Gewinde zu reparieren. Den Kolben auf unteren Totpunkt stellen, Gewinde von oben her mit Schneidöl schneiden und dann mit Schlauch und Staubsauger die Späne absaugen. Zuletzt mit Druckluft die restlichen Späne gründlich ausblasen. Ich hab das mehrmals gemacht ohne dass dadurch die Zylinder beschädigt worden wären. Das Schneidöl mit Bremsenreiniger entfernen, die Buchse von Hand auf die Kerze schrauben, hochfeste Loctite Hochtemperartur-Schraubensicherung auftragen und Kerze mit Nenn-Drehmoment einschrauben. Nach 30 Min Kerze harausschrauben, die Buchse verbleibt dabei im Kopf.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 26 Jun 2013 21:42
von FP91
Ist bei meinem 9er auch ohen Kopfdementage gemacht worden, beim zerlegen haben sich keine darauf zurückzuführenden Schäden gezeigt ... dafür schöne andere :lol:

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 26 Jun 2013 22:14
von Frank
Wenn der Motor bis auf das Gewinde in Ordnung ist, mach das mit den Buchsen wie oben beschrieben.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 27 Jun 2013 17:18
von cptniklas
Sooooo....

Vorab um Frank zu beruhigen: Ja Frank, wenn kommt ein TimeSert rein! :lol:

Warum "wenn"?
-Weil:
Ich habe heute den Motor auseinander genommen, nachdem ich gestern 3h lang geputzt habe wie der Teufel. Ich kann nicht verstehen, wie Leute so mit ihren Sachen umgehen können, die Kiste stand echt vor Dreck, Schmiere und Fett. Und ich finde, egal welches Teil man repariert, das Teil muss eine gewisse Reinheit haben! Zurück zum Thema. Ich hab den Zylinderkopf runter genommen und nach der Kerze geschaut, dabei viel mir auf, dass sich nur das Innenleben mitdreht, die "Gewindehülse" mit der die Kerze verpresst ist aber fest sitzen muss. Nach der Diagnose beschloss ich, aufgrund fehlender Werkbank und Werkzeuge für den "Ausbau" der Kerze, das Ganze zum Kawasaki-Händler zu bringen. Der schaut sich das jetzt an und versucht das Gewinde zu retten. Er schlug zwar auch gleich ein HeliCoil vor, falls das Gewinde doch nicht erhalten werden kann, auf meine explizite Nachfrage nach TimeSert meinte er aber, dass er auch das habe. Es sei auch besser, aber etwas teurer. Ich sag:"Egal, das soll da rein, wenn..." :wink:
Er meint je nach Aufwand liegt er wohl so bei 80-100€. Ich finde das schon viel, oder?
Egal, es geht ja darum einen Youngtimer in einen guten Zustand zu versetzen, um den Frank hier mal zu zitieren. :)

Der weitere Ausbau, also das Entfernen des Zylinderblocks lief ohne Probleme, ging leicht runter und auch leicht wieder rauf. Ich habe es allein geschafft, war zwar etwas fummelig, aber mit etwas Geduld und Feingefühl bekommt man die Kolben ohne Probleme wieder in die Bank. Ich habe erst die beiden äußeren vorsichtig eingefädelt, dann die beiden Inneren. Ohne Hilfswerkzeug. Ich hab lediglich mit der flachen Hand leicht auf die Bank gehauen, damit sie sich vorsichtig senkt, aber erst nachdem die Kolbenringe gut in Position waren.
War doch leichter als gedacht...

Nun warte ich auf meinen Zylinderkopf. Danke! :prost:

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 30 Jun 2013 13:19
von Frank
100 EUR für Reparatur des Kerzengewindes an einem ausgebaut angelieferten Kopf ist schon ein hoher Preis. Hätte maximal die Hälfte erwartet.

Als Referenz mal die Preisliste vom HP Gölz, siehe Seite 2:
http://www.motoren-hp.de/download/PL_Zy ... eitung.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 30 Jun 2013 19:08
von cptniklas
Ah super...

Ja ich dachte auch so um die 50-60Euro.

Er muss zwar erstmal die alte Zündkerze entfernen, aber auch das ist nicht so viel Arbeit denke ich.
Ich werde das mal als Referenz mitnehmen und ihm sagen, wenn der Preis zu hoch ist. Vll geht noch was.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 30 Jun 2013 20:57
von Frank
Ist nur die Kerze abgerissen oder das Gewinde defekt?

Bei ausgebautem Kopf ist es kein Problem, eine abgerissene Kerze herauszubekommen.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 30 Jun 2013 21:31
von cptniklas
Die Kerze dreht leer, wenn ich versuche sie mit dem Kerzenschlüssel heraus zu drehen.
Also denke ich, das Gewinde ist eigentlich OK.
Versuche es mal so zu beschreiben: Die Kerzenhülse, wo auch der Massekontakt dran ist, sitzt fest. Das innere, die Elektrode dreht sich, wenn ich mit dem Kerzenschlüssel drehe.
Wie würdest du vorgehen?

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 30 Jun 2013 22:14
von Frank
Da scheint dann nur die Kerze abgerissen zu sein. Das erspart dann die Instzandsetzung des Gewindes.

->Lege den Zylinderkopf auf ein Holzbrezz, so dass die Brennraumseite nach oben zeigt.

->Kneife die Masseelektrode mit einem Seitenschneider ab, ohne die Brennkammer oder andere Teile des Kopfs zu vermacken.

->Nimm einen Dorn mit Hammer und versuche, die Masseelektrode der Kerze von der Bremmraumseite her durchzuschlagen. Auch hier nicht abrutschen und nicht den Kopf zerdeppern!

->Wenn das Durchschlagen nicht funktionert, schiebe einen Schraubendreher zwischen die Kerzenhüle und die Keramikisolation der Kerze ein und hebele vorsichtig, bis die Keramikisolation bricht. Breche denn die Mittelelektrode durch mehrfaches Biegen nach allen Seiten hin ab. uch hier nicht den Kopf beschädigen, sondern nur innerhalb der Kerze arbeiten. Zurück bleiben sollte nur noch das rohrförmige Kerzenteil mit Gewinde, welches in den Zylinderkopf eingeschlagen ist.

->Nimm nun einen passenden, längeren TORXschlüssel und schlage diesen mittels Hammer von der Brennraumseite her in den Kerzenrest hinein. Schlage nur so lange, dass der Torx gut sitzt ohne die Kerze aufzuweiten. Drehe dann rechtsherum den Kerzenrest heraus. Wenn die Kerze nicht zu fest sitzt, setze einen Bohrer an und bohre von der Brennraumseite in den Kerzenrest hinein. Der Bohrer verkantet sich und dreht die Kerze mit heraus.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 02 Jul 2013 10:18
von cptniklas
Frank, du bist für heute mein absoluter Held! :prost:

Hat tedellos funktioniert! Auch wenn ich erst etwas unsicher war.
Zündkerrze ist raus, Gewinde ist ok!

Dank dir hab ich mindestens 60€ gespart! :) :) :)

Nun werd ich mich mal um meine Prüfungen kümmern und zum WE kann das Ding hoffentlich wieder gezündet werden!

Sag mal, wenn ich das einmal auseinander habe, empfiehlt es sich dann den Brennraum und die Ventile mal oberflächlich etwas von Schmutz zu befreien?

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 02 Jul 2013 16:26
von Hardbeats
Hab das bei mir ohne zerlegen rausbekommen =)

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=53179" onclick="window.open(this.href);return false;

Leider gibts die Bilder wohl nichtmehr :(

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 02 Jul 2013 19:36
von cptniklas
Du Glücklicher! :wink:

Ich nutze die Gelegenheit gleich zum Frühlingsputz! 8)

Aber das nächste halbe Jahr muss ich das auch nicht wieder haben. Hab jetzt noch schnell die Schwinge ausgebaut, da mein Baby noch eine neue Kette bekommt. Ging Gott sei dank auch ohne Probleme. - Davor hatte ich mega Angst, bei den ganzen Horrorgeschcihten, die man so liest.

Re: Zündkerzengewinde defekt, gleich alle 4 neu?

Verfasst: 04 Jul 2013 22:21
von cptniklas
So, heute wieder alles zusammen gebaut.
- Die kleine läuft wieder! 8) :)

Danke für die Hilfe! :prost: