Seite 2 von 3

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 16 Jun 2012 22:45
von Börni
Könntest du sonst einen Soundfile einstellen? Somit wäre es etwas besser zu beurteilen.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 16 Jun 2012 23:40
von Super Rider
Zixxer hat geschrieben:So, habe die Länge über 10 Kettenglieder gemessen und dann verdoppelt. Es waren 78,05mm * 2 = 156,1mm
Sollmaß ist 155,5-155,9mm.
Reicht das schon aus um die Kette zum Rasseln zu bringen?
Gruß Zixxer
Kette dabei gespannt?

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 17 Jun 2012 7:02
von Zixxer
@ Börni- Soundfile gerade nicht möglich, da Mopped schon zerlegt ist. Muß mal schauen, ob ich das auf die Schnelle noch hinbekomme.
@ Super Rider - Hab die Kette von einem Nockenrad zum nächsten mit den Fingern stramm gezogen und dann mit der Meßlehre über 10 Kettenglieder gemessen.
ich bau heute abend den Kettenspanner ein und messe dann neu. Im jetztigen Zustand läßt sich die Kette leicht vom Zahnrad abheben und hat so gefühlt 0,5cm Spiel nach oben und unten.

Sollte die Kette eigentlich dann auch schon absolut straff sein, wenn nur der Kettenspanner drückt und der Ventildeckel (wegen dem Schleifer) nicht drauf ist?
Im Augenblick bin ich soweit, daß ich die Kette tausche, auch wenn sie noch nicht die Verschleißgrenze erreicht hätte, um einen Motorschaden vorzubeugen.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 17 Jun 2012 11:41
von Super Rider
die Sache ist die..
ich hab die Kette ja erst gemessen, als die bereits draußen war.
die habe ich dann problemlos gut spannen koennen
(im whb steht ja auch iwas mit 5kpa oder sowas)

ne neue Kette ist aber nie verkehrt..

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 17 Jun 2012 12:20
von Börni
Hm, ich wollte demnächst mal wieder die Bückeberge unter Räder nehmen, nur ist das zeitlich immer so eine Sache. Sonst hätte ich mir deine Kette mal kurz anschauen können, wenn du sie schon offen hast. Aber wie gesagt, das Zeitliche... :?

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 17 Jun 2012 12:54
von Zixxer
Uh, da hättest Du mich aber verbegblich gesucht. Es ist das Petershagen bei Berlin. Aber trotzdem danke.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 19 Jun 2012 9:55
von Börni
:lol: Das wäre in der Tat schwierig geworden.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 19 Jun 2012 20:01
von Zixxer
Neue Kette ist bestellt und trudelt die nächsten Tage bei mir ein. Kettentrenn- und Nietwerkzeug bekomm ich vom Kumpel geliehen. Ich berichte dann weiter, ob es geklappt hat.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 22 Jun 2012 18:34
von Zixxer
Sooooo, nun habe ich fertig. Ende von Lied, steuerkette ist neu. Nietwerkzeug hat nicht gepasst. Und dann der spannende Moment, wenn man das erste mal startet. Aber sie läuft tadellos, außer dieses unangenehme Nähmaschinengeräusch. :evil:
Also muss die Limakette gespannt werden. :evil:
Ich meld mich, ob es das dann war.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 26 Jun 2012 9:19
von C A N U M A
Hört sich schwer nach nen alten Ford Fiesta an.
Die haben jeder Nähmaschine Konkurrenz gemacht :wink:
Oh je das geht an die Nerven, viel Glück :!:

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 26 Jun 2012 17:41
von Metalhead77
Sorry wg. OT:
Das ist ne Kawa die muss rasseln.
Wenn sie das nicht tut ist was kaputt.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 27 Jun 2012 15:23
von Zixxer
Nene, da rasselt-tickert auf jeden Fall mehr als vorher. Sie lief zwar rau, aber nicht so.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 28 Jun 2012 10:00
von C A N U M A
Na ja, für mich hört sich das immer schwer nach Ventile, Stößel etc. an.
Hab auch schon nen Motor von Innen "Real" mit Steuerkette zu Gesicht bekommen, nur ich kann mir nicht vorstellen, dass es in die Richtung geht.
Jedoch bin ich nur ein Hobby Schrauber und keinesfalls ein Experte.
Hör mal gut auf die anderen erfahrenen Jungs hier Forum, die haben mit Sicherheit teilw. sogar mehr Ahnung was die ZXR750 betrifft als manch gelernte Zweirad Mechaniker.
Viel Glück :!:

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 28 Jun 2012 12:20
von Börni
Wie gesagt, ein Soundfile würde wirklich weiter helfen. Aber was nicht geht, geht halt nicht. Wenn du die Lima-Kette ausgeschlossen haben solltest, wie schaut es denn eigentich mit den Nockenwellen aus? Ich habe einen K-Motor, bei welchem sich an einem Nocken eine Fläche gebildet hatte. Ursache unbekannt, ich hatte den so übernommen. Vielleicht hats soetwas ja auch bei dir.

Bild


Ansonsten wirds zur Glaskugel.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 28 Jun 2012 21:58
von hellbilly
@börni Was zum Geier??? Stand der Längere Zeit offen dass sich Korrosion dran bilden konnt? Oder eher Materialfehler?
Sieht ja richtig bös aus...

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 28 Jun 2012 23:21
von Börni
Korrosion? Nein, das ist Ölschlamm und täuscht auf dem Pic. Hier gehts ausschließlich um diese merkwürde Fläche, die sich an dem Nocken gebildet hat. Die Welle habe ich inzwischen gegen eine von der L ausgetauscht. Nichts desto trotz ist das Ventilspiel zu klein.
Ich habe aber noch keine Notwendigkeit gefunden, der Ursache auf den Grund zu gehen. Kommt Zeit, kommt Lösung. Vermutlich hat sich der Ventilsitz eingehämmert, warum auch immer. Zum Glück bin ich auf den K Motor nicht angewiesen und kann ihn in Ruhe herrichten.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 30 Jun 2012 4:26
von Zixxer
Sichtprüfung Nocken, Schlepphebel und Shims alles in Ordnung.
Bin leider noch nicht weiter dazu gekommen, da die Familienfahrzeuge beide muckern und ich einfach keine Zeit finde. Aber ich schaff das noch....

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 29 Jul 2012 17:42
von Zixxer
So, nach langer Zeit hab ich mich dem Nähmaschinengeräusch gewidmet.
Also schlussendlich war es die Limakette. Der obere, manuelle Spanner war noch unbeleckt und voll reingedreht. Nun ist er fast ganz draussen. Hab den Automatikspanner gleich mal auf Gängigkeit geprüft. Danach wieder alles eingebaut und siehe da, das Geräusch ist weg.

Danke für die Hilfe

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:08
von el-ninjo
Zixxer hat geschrieben:So, nach langer Zeit hab ich mich dem Nähmaschinengeräusch gewidmet.
Also schlussendlich war es die Limakette. Der obere, manuelle Spanner war noch unbeleckt und voll reingedreht. Nun ist er fast ganz draussen. Hab den Automatikspanner gleich mal auf Gängigkeit geprüft. Danach wieder alles eingebaut und siehe da, das Geräusch ist weg.

Danke für die Hilfe
aiaiai..kann auch ein lied davon singen, das geht so tsk tsktsk tsk tsktsk
dieses nähmaschinengeräusch hab ich auch und zwar so es bei dir war drehzahlbedingt von 2k bis 5,5k danach ist es weg..hört sich als obs untern tank rechts kommt..schwer zu sagen

steuerkette erneuert, ventilspiel eingestellt, automatik kettenspanner erneuert aber es will einfach nicht aufhören verdammt

was ich noch nicht gemacht hab ist diesen automatischen steuerkettenspanner auseinanderzubauen..hab irgndwo gelesen das man unbeingt ein schraubstock braucht um den spannen reinzufahren..kannst du das bestätigen? oder gehts auch ohne?

davon solls auch 2 verschiedene geben laut WHB ..wie ist die richtige vorgehensweise bei der L
weisst das jemand?

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:28
von Gralssucher
Die beiden Spanner der Limakette sind ein absoluter Klassiker.
Der automatische ist immer ganz draussen
und der manuelle immer ganz drinnen.
Die wenigstens hatten den Korb schon ab,
da ohne Schlagschrauber nicht moeglich.
Das war bisher bei jeder Limakette so,die ich gesehen habe.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:35
von Klaus69
Geht bei beiden ( J und L ) ohne Spezial Werkzeug.

Bei der J wird der Verriegelungshacken entriegelt und der Spanner zusammen gedrückt. In diesem Zustand wird durch die Seite ( kleines Loch ) ein Draht eingeführt der das wieder raus springen verhindert ( zB mit einer Büroklammer ). Einbauen und dann den Draht ziehen. Der Spanner fährt aus. Dann ( am besten von Hand ) den Motor drehen. Dann hört man das der Spanner noch etwas nachstellt. Alles zusammen bauen und gut.

Bei der L ist hinten eine Schraube die entfernt wird. Diese dient als Widerlager für die Feder die den Spanner auseinander drückt. Schraube draußen: Spanner bleibt in der jeweilligen Position. Also auch hier die Verriegelung entsperren, einbauen, Feder und Schraube wieder rein. Motor ( am besten von Hand ) durch drehen. Alles zusammenbauen ( Zündungsdeckel ). Et voila. Quiet Easy :!:

Drehmomente einhalten! Das gilt für beide Spanner Versionen :!:

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:46
von Gralssucher
Ohne Kupplungskorb ab?
Das glaub ich nich.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:51
von el-ninjo
Gralssucher hat geschrieben:Ohne Kupplungskorb ab?
Das glaub ich nich.
:?: :?: :?: was hat der Kupplungskorb mit den manuellen steuerkettenspanner zu tun :?: :?: :?:

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 22:56
von Gralssucher
Die Limakette und ihr manueller und automatischer Spanner wohnen hinter dem Kupplungskorb,der mit einer Einwegmutter und 145NM befestigt ist.

Re: Motorengeräusch wie Nähmaschine?

Verfasst: 04 Aug 2012 23:03
von el-ninjo
moment mal bitte :oo: entweder bin ich high oder du bringst was durcheinander

Bild

ich meine den hier