Seite 2 von 2

Re: Motorrasseln

Verfasst: 18 Mär 2012 14:27
von Tuner53
nur hat sicherlich nicht jeder so ein vernietwerkzeug zuhause. also ich kenne keinen. vllt haben werkstätten die endlos ketten verwenden angst das sich schlösser lösen?!kein plan.

darüber hinaus ist eine kette mit schloss sicherlich einfacher zu montieren.

was anderes: ansich kann man ja auch die alte kette aufschneiden oder?weil die nockenwellen ja bei ner neuen kette mit schloss montiert bleiben können.

Re: Motorrasseln

Verfasst: 18 Mär 2012 17:52
von Frank
-Sauberes Tuch auf Zylinderkopf, dann mit Dremel zwei Nietköpfe einer Lasche abschleifen. Schleifstaub darf nicht in Zylinderkopf fallen.
-Lasche mit Schraubendreher abhebeln und Kette trennen. Kettenenden mit Draht fixieren, so dass diese nicht in den Kettenschacht fallen.
-Nockenwellen ausbauen
-Kerzen ausbauen
-neue Kette trennen
-neue Kette mit Draht an in Fahrtrichtung vorderem Ende der alter Kette zuverlässig befestigen (Stahldraht verdrillen)
-Beide Kettenenden leicht unter Zug halten, dabei Motor in Drehrichtung durchdrehen.
-Wenn neue Kette komplett im Motor ist, diese oben mit Nietschloss verbinden. Aufdrücken der Lasche mit Zange und einer Mutter als Druckstück (der Nietzapfen geht dort hinein). Lasche nicht zu weit aufpressen. Vernieten direkt mit Spitze eines gehärteten Hammers. Gegengewicht hinter Kette ist unbedingt erforderlkich (Fäustel oder Stahlklotz, gegen rahmen gut gepolstert abstützen).
-Kurbelwelle auf OT stellen, Nockenwellen einbauen...

Re: Motorrasseln

Verfasst: 18 Mär 2012 20:24
von Tuner53
klasse anleitung!!danke

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 14:34
von Tuner53
Es gestaltet sich sehr schwer einen neuen Spanner zu bekommen ...habe eben mit dem Händler telefoniert! Springer mist! Kette hat er da aber Spanner gibts wohl so nicht mehr! Hilfe!!!

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 15:21
von Tie

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 15:23
von Dog
Tuner53 hat geschrieben:Es gestaltet sich sehr schwer einen neuen Spanner zu bekommen ...habe eben mit dem Händler telefoniert! Springer mist! Kette hat er da aber Spanner gibts wohl so nicht mehr! Hilfe!!!
schreib mal AndyG an,der kann dir bestimmt helfen...

tante edit: schau mal in den biete-bereich.....

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 16:46
von AndyG
Frank,
bei anderen Motorrädern ist so vieles anders.
Und der Unterschied zu Daimler ist das es für die Steuerketten der ZXR eben kein Spezialwerkzeug gibt.
Da ist man selber auf sein jeweiliges Talent der handwerklichen Vernietung angewiesen.
Da ist jeder anders bestückt ;)

Das wegdremeln ist nicht die eleganteste Lösung, funktioniert aber evtl. besser als ne schlech vernietete Kette!

[EDIT]Mist!
hab die gesamte zweite Seite nicht gelesen,
bezog sich hierrauf!
Frank hat geschrieben:Das ist und bleibt Pfusch! Spätestens bei der 10ewr bleibt eh nicht anderes übrig als die Kette zu vernieten. Was auch einfach ist und problemlos funktioniert!

Bei Daimler werden die Steuerketten auch so ersetzt - da gibt's ein Spezialwerkzeug zum vernieten der Kette für.
Nochmal EDIT
gerade gelesen....
Spanner gibt es auch meines Wissens nicht mehr neu!

Ähhhm, und nochmal Edit,
der Steuerkettenspanner im Biete Bereich ist für ne L.
J Spanner ist anders!

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 18:57
von Tuner53
händler hat mich vorhin angerufen...und er sagte: "gute neuigkeiten....der spanner vom nachfolgemodell passt, von der L.". sieht zwar anders aus,passt aber.sie hätten da peinlichst genau geguckt. ich verlasse mich jetzt erst mal drauf,teil wurde bestellt und ist ca do/fr da.wenns passt->klasse. wenn nicht werd ich wohl andy g. ausm forum anschreiben müssen und gucken ob er da was besorgen kann.

Re: Motorrasseln

Verfasst: 19 Mär 2012 23:45
von Frank
Ich kenne keine bessere / einfachere Möglichkeit als das Abschleifgen der Nietköpfe. Selbst mit Kettentrennwerkzeug erleichtert das die Arbeit sehr und schont das Werkzeug. Vernieten geht alleine mit einem hochwertigen Hammer und Gegengewicht.

Vernieten der Rollenketten ist leicht - die Zahnketten sind dagegen extrem hart. Mit gutem Hammer dessen Spitze gehärtet ist geht aber auch das ohne Probleme. Wer Angst hat, kann ja mehrere Schlösser mitbestellen - dann gibt's mehrere Versuche frei.

Die Spanner sind generell ein Thema - selbst die ZX10R hat hier ab Werk MÜLL verbaut. Dort setzt sich die Feder und der Arm fährt nur noch halb aus. Wird aber meist nicht bemerkt, weil die Ketten sehr haltbar sind und der Spannweg nicht genutzt wird. Schaut mal bei ebay nach den Spannern der 10er, in mehr als der Hälfte der Bilder ist das erkennbar. Es gibt ein Nachfolgemodell, aber ähnlich der H2 dürfte es besser sein, das Teil selbst zu überarbeiten (Feder austauschen gegen Nachfertigung in Industriequalität).

Re: Motorrasseln

Verfasst: 21 Mär 2012 20:07
von Tuner53
UPDATE:

heute den kettenspanner von der L bei kawa abgeholt (gibt wohl 2 versch. versionen). eingebaut,passt.feder hinte rein,schraube angezogen..alles zusammengebaut und angelassen! ES funktioniert.kein klappen und rasseln mehr,wie neu. spanner fährt etwa 1/4 raus,mehr nicht.hab jetzt mit mwst 75 euro gelatzt.

Re: Motorrasseln

Verfasst: 22 Mär 2012 7:31
von wulfi69
Tuner53 hat geschrieben:UPDATE:

heute den kettenspanner von der L bei kawa abgeholt (gibt wohl 2 versch. versionen). eingebaut,passt.feder hinte rein,schraube angezogen..alles zusammengebaut und angelassen! ES funktioniert.kein klappen und rasseln mehr,wie neu. spanner fährt etwa 1/4 raus,mehr nicht.hab jetzt mit mwst 75 euro gelatzt.
Na ist doch tutti. Danke für die Info!

VG

Re: Motorrasseln

Verfasst: 28 Mär 2012 14:55
von miata70
War sehr interessant mitzulesen.
Habe selbiges an meiner A-Klasse hinter mit (mit der Steuerkette) und habs am Ende dann bei Daimler vernieten lassen.
Gut, dann weiß ich im Falle aber für meine J nun bescheid.
Danke euch :prost:

Re: Motorrasseln

Verfasst: 28 Mär 2012 19:11
von Metalhead77
Werbung an:

Warum bestellt ihr die Sachen nicht bei AndyG?
Haben alle was von und man muss nur zum Briefkasten wackeln oder auf den Postmann warten...

Werbung aus

Fein das sie wieder Brummt