Verträgt die zxr das e10

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von FP91 »

Umgekehrt ;) Super E5 kostet bei uns jetzt soviel wie SuperPlus.

cherokee190

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von cherokee190 »

Bei uns kostet das E5 z.Z. genau so viel wie das E10, habe jetzt im Urlaub aber auch schon Tankstellen gesehen, bei denen das E5 preislich genau zwischen E10 und Super Plus liegt. Denke mal, so wird es sich auch in der Zukunft einpegeln.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Kratzi »

Hier inner Hauptstadt is E10 5Cent günstiger als E5/SuperPlus :evil:
Mitas

antanis

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von antanis »

Passenderweise sind die Preise für E5 Super und Super Plus in den letzten Wochen enorm gestiegen. Jetzt kann man zum "alten" Super E5-Preis das verdammte E10 unten nachlegen. Gestern an der Tanke:

E10 Super: 1,519
E5 Super: 1,589
Super Plus: 1,659

Ich hoffe wirklich, dass die Leute so vernünftig sind und in den sauren Apfel beissen. Wenn keiner die Scheiße tankt, wird es hoffentlich bald verschwinden. Zahlen müssen die Mineralölkonzerne (und damit letzten Endes wir) die Strafe so oder so.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Dennis »

antanis hat geschrieben:Ich hoffe wirklich, dass die Leute so vernünftig sind und in den sauren Apfel beissen. Wenn keiner die Scheiße tankt, wird es hoffentlich bald verschwinden. Zahlen müssen die Mineralölkonzerne (und damit letzten Endes wir) die Strafe so oder so.
An der nächstgelegenen Tanke hier gibt's das E5 in der E10-Säule, steht ausdrücklich auf angeklebten Zetteln. E10 an sich gibt's aber (noch) nich. Auf der Rechnung steht halt trotzdem E10 und wird für die Quote wahrscheinlich auch so abgerechnet, dafür kostet's aber auch "nur" den E10-Preis...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von AndyG »

Die Einführung des Bio-Sprits E10 entwickelt sich zum Flop.

Interessant wie jetzt alle aufeinander eindreschen.... und merkwürdigerweise kann ich in dieser Sache die Mineralölindustrie mal verstehen.
Das Ende vom Lied wird sein das Super und Super Plus im Preis weiter steigen wird damit die E10 Plörre getankt werden muß!

http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/ ... 97612.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Terrini »

habe einen ähnlichen Bericht gelesen, wahrscheinlich gleichen die sich eh alle...

Problem ist derzeit tatsächlich das "Verfalldatum" des aktuell vorrätigen E10 Benzin, welches in absolut vollen Lägern vor sich hin dümpelt.
Im Gegenzug wird eine Knappheit bei Super Plus erwartet, da der Bedarf jetzt überproportinal gestiegen ist, die Raffinerien jedoch max.
15 - 20% der Gesamproduktion als Super Plus herstellen können. Super Plus gilt als Nischenprodukt.

Folgendes Szenario, wenn man nicht Gewinnorientiert wäre:
Super Plus wird eher schleppend bis verzögert nachgeliefert, Super gar nicht mehr angeboten, Benzin Normal gibt´s quasi auch nicht mehr,
und schon wird E10 gekauft (werden müssen), der Markt reguliert sich, die Strafen für die Industrie bleiben aus.

Aber sowas wird ja, Gott sein Dank, nicht passieren :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von AndyG »

Hehe, mit dem müssen ist das ja so'ne Sache.... Ich muß (darf :() nämlich gar nicht!

Hab mir ein neues (gebrauchtes) Auto gekauft und den einzigsten Motor des Herstellers erwischt der E10 nicht verträgt.
Ford Mondeo 1,8 SCI

Ich weiß noch nicht so richtig ob ich darüber lachen oder weinen soll :oo:
Schönen Gruß
Andy

strauch

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von strauch »

Mal zurück zur ZXR. Ich sehs ähnlich wie Frank und würde in die ZXR auch kein E10 reinkippen. Viele fahren ja auch schon ne Weile Super statt normalem Benzin. Aber mal ne andere Frage: wenn wir jetzt von 91 auf 98 wechseln, müsste man da sich nicht langsam düsentechnisch mal hinsetzen? Das kann doch nicht mehr stimmen!

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Sleipnir »

Bei uns in Essen kam grad im Radio das an den Tanken das Super ausgeht weil niemand E10 tankt. :loldevil:
Will wohl keiner Versuchskaninchen spielen.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von FP91 »

strauch hat geschrieben:Mal zurück zur ZXR. Ich sehs ähnlich wie Frank und würde in die ZXR auch kein E10 reinkippen. Viele fahren ja auch schon ne Weile Super statt normalem Benzin. Aber mal ne andere Frage: wenn wir jetzt von 91 auf 98 wechseln, müsste man da sich nicht langsam düsentechnisch mal hinsetzen? Das kann doch nicht mehr stimmen!
Die Gemischaufbereitung hat damit nichts zutun. 91/98 gibt nur die Klopffestigkeit an, es wäre möglich eine höhere Verdichtung zu fahren ...

strauch

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von strauch »

ah, danke, habe mich gerade belesen. war da irgendwie aufm falschen dampfer -_-

ShortZX

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von ShortZX »

FP91 hat geschrieben:
strauch hat geschrieben:Mal zurück zur ZXR. Ich sehs ähnlich wie Frank und würde in die ZXR auch kein E10 reinkippen. Viele fahren ja auch schon ne Weile Super statt normalem Benzin. Aber mal ne andere Frage: wenn wir jetzt von 91 auf 98 wechseln, müsste man da sich nicht langsam düsentechnisch mal hinsetzen? Das kann doch nicht mehr stimmen!
Die Gemischaufbereitung hat damit nichts zutun. 91/98 gibt nur die Klopffestigkeit an, es wäre möglich eine höhere Verdichtung zu fahren ...


Dann mal alle den Kopf planen!

Also ich für meinen Teil verzichte auf das E10 reicht schon das ich das
manchmal in mein Polo Kipp!

kadett 1

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von kadett 1 »

Ich kipp den Fusel bei mir nicht rein.Und meine Autos fahren mit lpg da kann ich auch auf den Schrott verzichten die paar cent mehr fürs startbenzin hab ich dann auch noch :wink:

Hummel

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Hummel »

richtig, düsentechnsich ändert sich bei Umstieg auf ROZ98 oder höher nichts... ;)

Mal ne Frage: Hat iwer schon das E10 in der ZXR getestet und vll auf den Verbrauch geachtet?

Ich hab vor ein paar Jahren mal aus Interesse V-Power statt normal Benzin getankt (war ne GPX750 damals) und hab ca. nen Liter weniger Sprit verbraucht...
Habs leider nur 2 mal gestestet, also sicherlich nicht repräsentativ, aber ein Minderverbrauch würde ich bestätigen...
Stellt sich also die Frage, ob man nicht evtl. billiger wegkommt, wenn man V-Power oder Super Plus tankt, da der Verbrauch sinkt und bei E10 theoretisch ja steigt, was die Preisdiff. locker ausgleichen müsste... ???

Schöner Nebeneffekt: Man hat nur 5% Ethanol im tank und muss sich über Schäden keine Sorgen machen =)

antanis

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von antanis »

Hummel hat geschrieben: Schöner Nebeneffekt: Man hat nur 5% Ethanol im tank und muss sich über Schäden keine Sorgen machen =)
Teilweise sogar noch wesentlich weniger:

http://www.aral-heizoel.de/amv/tecklenb ... s%2098.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Hummel

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Hummel »

cool 8)

hier hatten doch neulich welche nach Sprit zum mischen gefragt, also welchen ohne Etahnol... bei 0,32% könnte man ja eig halbe halbe machen, wären dann ca. 5% ethanol ;)

Kawakaze

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Kawakaze »

Bioethanol Vorteile

* Verringert die Menge des zu importierenden Mineralöles
* Basiert auf natürlichen nachwachsenden Rohstoffen
* Erhöht die Oktanzahl und somit die Klopffestigkeit
* Bis zu 80% verringerte CO2 Emissionen
* Herstellung Kostengünstiger, niedrigerer Endkundenpreis

Bioethanol Nachteile

* Schlechtere Zündeigenschaften
* Hygroskopisch, nimmt Wasser aus Umwelt auf
* Ein Tankstellennetz in Deutschland nicht vorhanden

Quelle: http://www.frustgefahr.de/bioethanol.html


Also des mit der höheren Oktanzahl will ich erstema sehn... Aber Hygroskopisch sagt doch schon alles oder? Glaub net dass des die Vergaser lange mitmachen

Hier noch was Interessantes: Was bringt der neue E10

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

Basiert auf natürlichen nachwachsenden Rohstoffen
Genau das ist ja das Elend. Raubbau wo es nur geht. Aber...Ethanol ist doch Alk. Wenn die den Mist nicht an der Tanke loswerden, gibt es doch bestimmt bald günstigen Spaß-Grundstoff für die nächste ZXR-Saufparty. :lol:

Hummel

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Hummel »

ja geil - lasst uns den ethanol aus dem E10 destillieren, dann haben wir billigen alk und sauberen sprit ;)

kawawahni

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von kawawahni »

Einführung von E10 vorerst gestoppt
http://www.n24.de/news/newsitem_6701851 ... op-News%29" onclick="window.open(this.href);return false;

Hummel

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Hummel »

also 2 Cent aufschlag für die strafzahlung wäre immernoch billiger als super plus tanken zu müssen =)
dann also lieber strafzahlungen und keine ethanol-importe aus brasilien ;)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

Ganz ehrlich, es ist eine Frechheit, wie der Benzinpreis in den letzten drei Wochen nach oben geschnellt ist. Die fettgefressenen Bonzenverbände der Mineralölwirtschaft haben sich das fein ausgedacht: Den E5 Sprit schön teuer machen, damit das E10 Gelumpe daneben billiger ausschaut.
Jetzt werden sie den Dreck nicht los und erhöhen E5 nochmals, um den E10 Absatz zu erzwingen. Was gibt es da denn bitteschön zu jammern, es wird doch weiterhin ordentlich abgesahnt?!?
Und so, wie es sich abzeichnet, steht die Dieselpreisangleichung ebenfalls bevor. Manchmal habe ich das Gefühl, in diesem Land brennen zu selten die Reifenstapel in den Gassen....

Kawakaze

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Kawakaze »

Mir fällt da nur eins ein: Arschlöcher!!! :!:

Soviel zum Thema "Freie Marktwirtschaft". Mir platzt da echt der Kragen bei so viel Willkür.

kawawahni

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von kawawahni »

Kawakaze hat geschrieben:Mir fällt da nur eins ein: Arschlöcher!!! :!:

Soviel zum Thema "Freie Marktwirtschaft". Mir platzt da echt der Kragen bei so viel Willkür.
Ja, im Prinzip schon. Aber in meinem Link oben steht ja:
Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV), Klaus Picard. "Das System platzt sonst", sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden.
Also haben die Leute da schon einen gewissen Einfluss!


LG Ilko

Antworten