Kompression?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Nach intensiver Untersuchung ist der Motor/Motorrad reif für die Presse.
-Nockenwellen haben Einlaufspuren und Material ist ausgebrochen
-ein weiterer Tester ergab die gleichen Werte
-Test mit Öl im Zylinder verlief erfolgreich, Kompression bei 10bar
-Simmerringe am Kettenrad defekt
-Motorhalterung ausgebrochen
-Vergaser Gewinde defekt
Zusätzliche Reparaturen am Bike:
-Bremsscheiben vorne nur noch 4,3mm
-quietschen am Hinterrad
-durch die dauerhaften Vibrationen ist eine neue Lackierung notwendig
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nur einen Motor kaufe oder gleich ein komplettes Motorrad. Worauf ich beim Kauf achten muss, hab ich ja jetzt gelernt!

Frank

Re: Kompression?

Beitrag von Frank »

-Nockenwellen haben Einlaufspuren und Material ist ausgebrochen
->Anfangsstadium oder Endstadium? Es wäre an der Zeit, mal einen Betrieb aufzutreiben, welcher die Nocken aufspritzen / aufschweißen oder sonstwie standfest und bezahlbar reparieren kann. Grunbdsätzlich geht das, denn im Motorsport werden Nocken im Hub vergrößert und umgeschliffen.

-Test mit Öl im Zylinder verlief erfolgreich, Kompression bei 10bar
->Zur genauen Diagnose müssten die Kolben raus. Kann von erheblichem Verschleiß der Zylinder bis hin zu gebrochenen Kolbenringen alles sein. Dieses Probelm ist allerdings recht einfach reparabel, da der Motor austauschbare Laufbuchsen hat.

-Simmerringe am Kettenrad defekt
->bei mir sind an der H jetzt nach fast 100tkm praktisch alle Wellendichtringe hin. Abhilfe liegt schon in mehrfacher Ausführung im Schrank:
Bild

-Motorhalterung ausgebrochen
->Wäre anschweißbar. ist aber Aufwand und wird nicht 100% original.

-Vergaser Gewinde defekt
->Harmlos

Von der Beschreibung her: Gebrauchten Motor suchen, die Kleinigkeiten wie Gewinde und Dichtringe reparieren und erstaml fahren. Die noch brauchbaren Komponenten des defekten Motors können an anderer Stelle weiterverwendet werden.

Marcello

Re: Kompression?

Beitrag von Marcello »

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nur einen Motor kaufe oder gleich ein komplettes Motorrad. Worauf ich beim Kauf achten muss, hab ich ja jetzt gelernt!
Dem Motor sieht man das von aussen nicht wirklich an ,ob er innen wirklich gut ist.
Dazu muss dann WENIGSTENS mal der Ventildeckel runter und seitens Ölverbrauch muss man meist sprichwörtlich "erfahren".

Besonders beim L-Motor gilt es wie schon gesagt den Ventiltrieb mitsamt NW & Übertragungselementen zu überprüfen ... bei ner Besichtigung und Probefahrt nicht wirklich möglich :lol: ... ausser man kauft die Mopete von nem Kumpel ... und der sagt "Hey ... schauen wir doch mal oben rein ...".

... damit es im Anschluss nich schon wieder losgeht und man das Instandsetzen beginnt.

Auch darf man nie vergessen ,daß wir hier von alten Motorrädern reden ... und die haben nun mal meist irgendwelche Mängel und oft auch die bekannten Mängel ... je nachdem halt (Vorbesitzer,Wartung,Pflege usw.).

Man muss beim Kauf eines solch älteren Fahrzeuges in jedem Fall zumindest damit rechnen ,daß man schrauben muss ... kaufen und sofort & lange sorgenfrei fahren klappt da wohl in den wenigsten Fällen.

Von daher keine so einfache Entscheidung ,was man jetzt am besten macht ... es steht und fällt damit "EIN WIRKLICH GUTES MOTORRAD" zu finden in wirklich gutem Zustand mit möglichst wenig Mängeln und vor allem mit nem wirklich guten Motor.
Bei ebay,mobile usw. sehe ich dies als schwierig an.

Wirklich wissen ,was man reingesteckt hat um vernünftig fahren zu können weiss man eh erst immer am Schluss.
Hier stehen Motor,Bremsscheiben usw. gegen ein kpl. anderes Fahrzeug.

Vorteil vom anderen Fahrzeug wäre ,daß Du ne Menge E-Teile hast und z.B. auch Verkauf von Teilen bringt wieder Geld in die Kasse zurück.
Dieses andere Fahrzeug jedoch sollte sich keinesfalls als Schrottreif entpuppen ... sonst is Holland in Not und die Kasse ruck zuck leer :lol: :prost:

Ich denke ,jeder hier von uns würde dieses Bike reparieren ... Motor tauschen,Bremsscheiben (sind eh Verschleißteile) tauschen usw. und dann fahren.
Bei nem anderen Motorrad "könntest" Du vom Regen in die Traufe kommen (und dies auch ohne vorher damit gerechnet zu haben) ... es ist halt immer ein gewisses Risiko im Spiel ... und alles kostet wie immer auch Geld.

Solltest Du also wirklich mit einer anderen ZXR-L liebäugeln ,so nimm Dir zu Besichtigung & Probefahrt in jedem Fall nen Kumpel mit ,welcher die ZXR auch wirklich kennt ... dann kann vieles vor Ort schon mal ausgeschlossen werden ... denn noch ne "Banane" möchtest ja sicherlich nich kaufen gell :?: :mrgreen:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Re: Kompression?

Beitrag von Frank »

Motor tauschen und fahren. Die Bremsscheibe genau prüfen und bei echtem Bedarf ersetzen. 4.3mm statt 4,5mm würde ich für mich nicht als lebensbedrohlich ansehen, aber bei Gelegenheit mal einen guten Satz Scheiben organisieren.

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Sorry, das ich so überreagiert hab. Nach einem Jahr dauerhafter Reparaturen war ich einfach nur frustriert.
Nun hab ich mir einen gebrauchten Motor besorgt und eingebaut. Bei diesem Motor wurde der Zylinder +Kolbenringe gemacht und er schnurrt wie ein Kätzchen :D
Nun hab ich noch eine Frage: Wie und wie lange muss ich den Motor einfahren?

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

na ... da hattest du ja richtig in die kacke geriffen.
ich hoffe dein neuer motor bereitet dir nun dauerhaft freude.

ich wuerde 200 - 300 km "langsam" machen ( in kaltem zustand nur "maessig" gas geben).
und dann die "dauerdrehzahl-hoehe" immer etwas steigern ... wie auch "unterschiedlich" sein lassen.

nach ca. 500 bis 1000 km wuerde ich oel und filter wechseln ...
dann wuerde ich den motor wie jeden anderen behandeln.
laut whb wuerde ich schauen ob und welche schrauben event. nachgezogen werden sollten !
lg

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
alter-mann hat geschrieben: ich hoffe dein neuer motor bereitet dir nun dauerhaft freude.
Wenn nicht, hab ja noch den alten Motor liegen und der Winter ist lang :) Die Kolben sind zwar etwas kleiner als beim ZT303 aber vom Prinzip sollte es dasselbe sein.(nur kein Diesel)

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

hi ...
freut mich ... wenn ich dir mit meinem "geschreibsel" etwas helfen konnte.
lg

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Und wie das hilft! Synchrontester und Motorheber nachgebaut, alles beides funktioniert zu 100%.
Ich will hier nicht schleimen, aber das Forum und die Anleitungen sind wirklich eine sehr große Hilfe.

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

prima ...
wenigstens mal einer der was positives zu schreiben hat ... und es auch macht !
nach dem vielen "unmut" in letzter zeit an jeder ecke im forum ...
lg

Catweazle

Re: Kompression?

Beitrag von Catweazle »

Hi Marco, es wird besser da bin ich mir sicher..

wir müssen nur alle dran arbeiten :wink:

resignieren bringt nix und Rummaulen auch nicht.

mit guten Beispiel Vorran das sollte denk ich ein stück weit helfen :)

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Bei so einem rumliegenden Motor hat es mir heute in den Fingern gekribbelt und ich hab ihn mal aufgemacht. Nach erster Begutachtung muss ich sagen, dass die Lager alle kein Spiel haben und der Rest auch nicht schlecht aussieht. Als erstes hab ich nun das Vermessen des Zylinders geplant umso nach und nach die Ursache zu finden.
Sollet Ihr auf den Bildern was erkennen, bin ich für eine Info sehr dankbar.

BildBildBildBildBildBildBildBild

Antworten