Seite 2 von 2

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:30
von jebernau
ok danke,
brauch ich denn bei der endlosen kein Werkzeug?
Wie wird die verbunden?

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:38
von Super Rider
die endlose *ist* bereits verbunden ;)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:40
von Hummel
richtig, deswegen ja auch endlos, weil ein kreis :prost:

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:42
von twostroker
ja edel :D
Dann bestell ich die gleich mal
Brauch ich für den Wechsel sonst noch was?

PS: wie siehts denn mit der Haltbarkeit oder der Anzahl der Glieder aus wenn ich 16/45 Ritzel nehme?
Ein klein bissl verlängern wäre schon echt gut für mich

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:48
von Harm
16/45 passt standardkette.
112 hat die, wenn ich mich nicht irre.
S.

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:50
von Hummel
verlängern? die übersetzung oder was?
werkzeug: passende nüsse, glaub 30 und 32er für die achse..., ordentlichen schlüssel bzw schlagschrauber und das standardwerkzeug.

hast ein WHB?

Re: Kette Spannung

Verfasst: 30 Jul 2010 19:58
von Super Rider
twostroker hat geschrieben: PS: wie siehts denn mit der Haltbarkeit oder der Anzahl der Glieder aus wenn ich 16/45 Ritzel nehme?
Ein klein bissl verlängern wäre schon echt gut für mich
Also die J hat bspw. 16/45 stdmäßig - ganz daneben wird die Kombination also nicht sein;
wenn du's dir aber unbedingt 'antun' willst, könnt ich ja mal nach ner Tabelle schauen - da waren
(theoretische) 'Verschleißdaten' zu sämtlichen Übersetzungen und Kettenlängen aufgelistet
(also bspw. bei welcher Übersetzung und welcher Kettenlänge wie oft ein Zahn des Ritzels/Kettenblattes
auf das gleiche Kettenglied trifft)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 01 Aug 2010 19:18
von Catweazle
45 hinten Passt bei H1 und H2 ohne Probleme ..

112 hat die H2 Kette und 108 hat die H1 Kette..

auf meiner H1 hab ich 45 hinten..

Anna auf ihrer H2 auch...

Re: Kette Spannung

Verfasst: 01 Aug 2010 20:54
von twostroker
Gut zu hören mit dem Ritzel aber 108 Glieder?

Ich habe 16/45 und eine DID endlos 530VM X-Ring Kette mit 112 Gliedern für angeblich H1 Bj. 89 bestellt

Auch motorrad-link.de führt die H1 DID Kette (VX530) mit 112 Gliedern

Re: Kette Spannung

Verfasst: 01 Aug 2010 21:14
von Hummel
Im WHB steht auch nur was von 112 Gliedern, denke daher das passt ;-)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 02 Aug 2010 18:31
von JPs
Ich mit meinem Übersetzungsfetisch muss mich auch mal zu wort melden ^^
17er vorne passt ist aber m.M. der falsche weg ^^, am besten zum testen n 16er ritzel um auf endgeschwindigkeit zu kommen. 15er für beschlunigung.
Bei J und H1 würde ich bei nem 16er ritzel nicht unter ein kettenrad mit 44 zähnen gehn. der haltbarkeit zu liebe am besten n 45er ^^
H2(offen) K, L oder M fährt sich mit 16/42 auch noch gut. Allerdings bin ich mir bei der H2 nicht sicher wie arg die kette bei einem 42er kettenrad auf der schwinge schrabbt. müsste man überprüfen.
Nur mal aus interesse, wieso willst du eigentlich die Übersetzung noch länger machen? Oo
Eins noch, wenn du das Kettenrad um n paar Zähne erleichterst könnte es gut sein, dass die 112er kette nicht mehr passt. zumindestens nicht über ihr gesamtes kettenleben, da irgendwann kein platz zum nachspannen mehr ist ;)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 02 Aug 2010 20:59
von Dog
@twostroker,darf ich ,mal fragen,eo du herkommst?
Vielleicht ist ja jemand on deiner nähe?!
-falls was nicht klappt...

Re: Kette Spannung

Verfasst: 03 Aug 2010 8:31
von kleiner onkel
er kommt aus hannover ;-)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 03 Aug 2010 13:08
von Dog
er kommt aus hannover ;-)


....und dann war er noch nicht beim stammtisch???
schäm dich :lol: :lol: :lol:
nee im ernst schau doch mal bei uns vorbei, da wird dir auch geholfen 8)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 03 Aug 2010 19:05
von twostroker
zumindets nahe Hannover

Ja beim Stammtisch wollte ich mich schon mal blicken lassen. Beim letzten Termin hatte ich Geburtstag, da gings nicht

Bei der Schwinge und dem Federbein könnts schwierig werden.
Ich habe leider keine Möglichkeit aufzuhängen.

Habe bisher nur einen Uniständer mit Telefix Adapter für die Gabel

Re: Kette Spannung

Verfasst: 04 Aug 2010 8:42
von kleiner onkel
sorry stimmt, war bs, schreib mal tommy an ;-)

@twostroker: wenn takis ausm urlaub zurück is, kanst ihn fragen, er hat ne aufhängevorrichtung fürs möpp ;-)

Re: Kette Spannung

Verfasst: 04 Aug 2010 8:56
von twostroker
gehts nicht ohne Aufhängvorrichtung?

Re: Kette Spannung

Verfasst: 04 Aug 2010 17:20
von Hummel
Hmm, eher schlecht.
Im WHB heißt es zwar am Krümmer abstützen, aber das ist nicht gerade gesund und bevor du dir dadurch was kaputt machst?!

Notfalls würden auch Leitern, Böcke ö.ä. gehen über die ein Balken gelegt wird, dann kannst sie daran hochziehen...

Re: Kette Spannung

Verfasst: 04 Aug 2010 20:20
von Bernie
jup.
einfach eine stabile aluleiter über den bock stellen und dann daran hochziehen.
zwar kommt man dann nicht mehr so gut an alles ran, aber es geht.

alternativ auch ein stapler, bagger, etc.

Re: Kette Spannung

Verfasst: 04 Aug 2010 21:41
von Frankiboi
da gibt es doch diese Motorrad Heber, Cello weis was ich meine für ca. 70Tacken,rechts und links einen Holzklotz Lattenstück drunter und hoch das Ding.......ohne das der Krümmer auch nur berührt wird, gibt es über all zu kaufen Hafu zb. Praktiker usw.....das Ding mit den 4 Rollen und den 2 Querstreben die Gummiert sind mit Deichsel zum Rangieren..... 8)