ZXR750 ohne Wasser im Kühler........

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Beitrag von Marcello »

Sollte ich das falsch sehen korrigiert mich
@ ZXRHunter

Wenn z.B. ein Lager frisst und sich dadurch das Lagerspiel vergrößert ,so sinkt der Öldruck ... zugleich kommt der hydrodynamische Prozess nicht mehr richtig zu Stande und der KW-Zapfen schwimmt dann unter Umständen nicht mehr richtig im Öl auf bzw. wird nicht mehr richtig vom Ölfilm getragen ... das hat dann Mischreibung zur Folge und das wiederrum endet tödlich ... zu spät bemerkt bzw. zu lange damit gefahren geht die KW hops (Zapfen läuft ein) und nich nur das Lager (Folgeschaden).

Die ZXR hat einen ÖlDRUCKschalter ... das ist korrekt ... wird ein gewisser Druck unterschritten ,so schaltet der Öldruckschalter nach Masse durch und die Lampe im Cockpit leuchtet ... wenn sie an geht ,ist es aber mit Sicherheit schon zu spät (dann ist meist schon was schlimmes passiert).

Früher bei VW gabs ne dynamische Öldruckkontrolle ... da war ne recheckige Platine hinterm Tacho für zuständig ... diese verreckte öfter mal ... Folge war ,daß die Öllampe während der Fahrt begann zu blinken ... das war aber Fehlalarm ,denn Öldruck war da ... die Ursache war die Elektronik (falscher Alarm) ... dennoch hat es jeden geschockt :lol:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Der Öldruckschalter ist ein Witz, weil er bereits bei minimalstem Druck schaltet. Bei den H Modellen kriegt man ihn schon durch Pusten zum Schalten. Das reicht auf keinen Fall, den Motor vor Schaden zu bewahren.

Gast

Beitrag von Gast »

So endlich haben wir mal einen Kompressionstest gemach, hatten fast 13Bar pro Zylinder!
Gut trotzdem das ganze Gerät zerlegt!

Fazit: Kolbenringe unbeschädigt, Ölabstreifringe unbeschädigt, Zylinder in sehr guten Zustand, Kolben in sehr guten Zustand!
Kopfdichtung war nicht undicht, Ventildeckeldichtung nicht undicht, Ventile bzw. Ventilsitz in Ordnung und schliessen sauber, Nockenwelle in Ordnung, Wasserpumpe in Ordnung!

Da ich ja nicht ganz auf euch gehört habe, sondern auf meinen Mechaniker, bin ich seit dem Problem ca. 450k gefahren! Habe nach diesen 450km mal Öl geschaut, und es fehlte ca. 600 ml und sie lief jetzt zum schluss auch ein bisschen unrund!
Deshalb wie schon oben geschrieben den Motor zerlegt, nur der sieht eigentlich wirklich top aus!

Ölverlust nicht erklärbar--> Habe mir aber von meinem Opa (mit 70 Jahren noch ne 800er Chopper!! und motortechnisch super drauf (Schlossermeister) ) erklären lassen das sich bei zu heißem Öl die Viskosität ändert und dadurch nicht mehr von den Kolbenringegen bzw. Ölabstreiffringen abfangen lässt und einfach mit verbrannt wird! Was wieder den Ölverbrauch erklären würde!

Bezüglich unrund laufen dürfte es ein Problem mit dem Vergaser geben, da bei mir ja die Reserveleitung zu war, und diese auch beim letzen Service gereinigt wurde, dürfte vielleicht etwas dreck in die Vergaser gekommen sein, aber die müssen wir erst noch zerlegen!

Positive der Geschichte ist, das jetzt der ganze Motor neu abgedichtet sowie neue Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe usw. verbaut werden!

Kann nur sagen super Motor!!!!!!!! Und das nächste mal nach dem service wird Wasser und Öl kontrolliert bevor ich losfahre!! :lol:


Ps: Mir tut mein Mechaniker schon leid, den jedes mal wenn einer meiner Motorradgruppe Service macht bei ihm kann er sich folgendes anhören............. es wasser lasst eh drinnen oder? :-)



Lg Mani

Antworten