Kawasaki ZX9R mit Einspritzung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin ihr Kawa Treiber

Hat hier jemand nach Fotos gerufen :)

ok ok da habt ihr mal welche

greetz
Rolf
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

und noch eins
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

und das letzte :D
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

ach und den Kerl kennt ihr ja wohl :D
Bild

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Ha! Unser Vergasergott auf Umschulung :lol: :lol: :lol:
Beachtliche Werte sind das mal geworden meine Herren! Alle Achtung!

Robert

Beitrag von Robert »

Moin,

Und was kostet der Umbau nun so?? Bzw. rein die Materialkosten??

mfg

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin

Ja euer Vergasergott macht zur Zeit eine Umschulung. Nächste Woche kommt er noch mal auf Lehrgang und dann bekommt er unser Diplom :D

@ZXR Rider
Danke für die Blumen. Wir waren selbst überrascht, was die 9ner Ninja drauf hat. Spritze plus Akropo bügeln selbst die 1100er Susi platt.
Mal sehen was wir am Samstag aus Marcelllos ZXR 750 holen können.

@ Robert
Was passiert wenn ich jetzt hier eine Hausnummer nenne ??
1) Der Neue will nur Kohle machen
2) Ein paar Schlaumeier fangen dann an über den Preis zu diskutieren
3) Euer Forum ist nicht unsere Verkaufsplattform, sondern dient nur der Informationsverbreitung.
4) Natürlich steht der Preis mittlerweile fest und der ist für jeden Reihen Vierer gleich. Den kannst du in ein paar Tagen dann auf unserer Homepage nachlesen.
5) Als kleine Hinweis gilt, eine neuer Flachschieber und ein wenig mehr und du bist ein Einspritzer :D

greetz
Rolf

mad1111

Beitrag von mad1111 »

mhmm, dat heißt et geht in richtung 1k?! :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Ne, da liegen wir doch dann deutlich drüber. Es kommt darauf an wo du welchen Flachschieber kaufst :D
Für 1 K eine komplette Spritze ? Ne, das ist nicht zu machen. Derjenige sollte weiter Vergaser fahren.

greetz
Rolf

mad1111

Beitrag von mad1111 »

du, nen flachie kostet 998 neu....jedenfalls für unsere möhren....
deshalb dachte ich so in die richtung...
verstehe mich nicht falsch, finde das grundsätzlich geil, was ihr insb. marcello macht, interessant und beeindruckend....aber wenn - wieder ne vermutung - die geschichte um die 2 k kostet, dann fahre ich weiter vergaser und kaufe mir noch ne supermoto dazu :wink:
und wie gesagt, geile arbeit, fetzt schon 8)

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@mad:

Genau das wollte Rolf vermeiden :x


@Rolf:

Seh ich das auf der Drehmomentkurve richtig:
etwa 90 NM bei ungefähr 4500 U/min :?:

Bitte unbedingt die Kurven von Marcello's H posten, bin gespannt ab wann die Drehmoment entwickelt und wie die Kurve dann aussieht ... :!:

Gäbe es da ebenfalls eine Vorher-Nachher Möglichkeit?

Grüße Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin

Ja, richtig. Für die Susis etc ist es aber schon einiges mehr.

Grundsätzlich gilt doch --- ist es das einem Wert oder nicht ---

Ich habe in meiner Vmax unendlich viel Kohle versenkt und bei meiner FZR 1000 wird es nicht anders werden. Obwohl ich jetzt schon für eine FZR 750 R OW01 spare :D
Der Eine kauft teure Uhren, Handys oder Autos und ich verbrenn meine Kohle mit die Mopeds :D
Jeder so wie er will. Alles kann,nichts muss

greetz
Rolf

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin Sascha

Ja, solche Diskussionen führen im Grunde genommen zu nichts. Aber was solls.

Leider gehts bei uns drunter und drüber. Wir würden lieber immer einen Vorher/Nachher Test machen damit wir eine genaue Aussage treffen können. Aber wenn jemand von ganz weit weg kommt, dann ist er froh wenn das an einem Tag erledigt ist.

Wir können aber quervergleiche ziehen, da wir immer auf dem gleichen Prüfstand testen. 600 KG Rollenprüfstand, da müssen die Mopeds schon zeigen was in ihnen steckt.

Ja das ist richtig. Bei 4,5 liegen 90 Nm an und zwischen 7,0 und 10 sind es fast 120 Nm.
Das ist auch das was wir festgestellt habe. Der Bereich verschiebt sich nach oben und man hat dort einen sehr starken Bereich mit ordentlich Bums wie man so sagt.

greetz
Rolf

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@monster-sascha
mir ist klar, dass das unendlich viel arbeit, know-how und und und kostet....
will/wollte nicht meckern :oops:
habe den thread hier und die anderen darüber bisher aufmerksam verfolgt und dachte, das wir - alle - von der entwicklung profitieren, wie es beim umabu auf 9er der fall war usw....
heißt, vielleicht sowas wie nen bausatz und nicht nen exklusiv vertrieb....
will/wollte in keinem fall stenkern.... :wink:

mfg mad

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

:respekt: rolf!!! :respekt:

bin schon sehr gespannt auf die werte der zxr 8)

preisdiskussionen halte ich bei sowas sowieso überflüssig.
so eine einspritzung schwimmt ja auch nicht auf der "nudlsuppn" daher, wie man bei uns in österreich sagt (soll heißen ist nicht so einfach zu machen :wink: )
ich finds klasse, dass sich überhaubt leute damit beschäftigen und es auch geschafft haben sowas zu realisieren!!

kauft man sich eine akra-anlage dann fällt die auch gleich mal mit 1,5k zu buche...die prüfstandsläuft noch nicht dazugerechnet...und die vorteile von so einer anlage sindn furzt im gegensatz zu einer einspritzung 8) 8)

danke für die fotos...bei dem anblick der spritze mussich doch gleich noch mal mit meiner bank reden :mrgreen:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin Mad

Wir stehen erst am Anfang. Grundsätzlich haben wir keine Lust alle Modelle die wir im Laufe der Zeit umrüsten auch selber umzubauen. Wir suchen uns Leute/Händler mit Herzblut aus und die sollen das dann machen.
Marcelllo ist unser Mann und er wird den Kawa Bereich organisieren. Das heißt auf seine Empfehlung hin werden wir weitere Händler beliefern, sodas der interessierte Kunde einen kundigen Mann in seiner Nähe hat.

Kein Händler arbeit für lau- Wenn man sich ein Einzelstück machen will, dann wir es vielleicht preiswerter, aber daran sind schon sehr viele gescheitert und das nicht nur im Kawa Bereich.
Wir haben vergangene Woche bewiesen --- Marcelllo war Augenzeuge -- das wir die Technik beherrschen und unser System funktioniert- Die Umrüstung eines neuen Modells innerhalb von 4 Stunden stellt schon alleine eine Leistung dar. Und wenn dann noch solche Werte rauskommen erst recht. Was glaubst du was es denjenigen an Nerven ,Geld und Lauferei kostet bis er eine Spritze am Laufen hat ??

greetz
Rolf

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Streetmax hat geschrieben:Was passiert wenn ich jetzt hier eine Hausnummer nenne ??
1) Der Neue will nur Kohle machen
2) Ein paar Schlaumeier fangen dann an über den Preis zu diskutieren
3) Euer Forum ist nicht unsere Verkaufsplattform, sondern dient nur der Informationsverbreitung.
4) Natürlich steht der Preis mittlerweile fest und der ist für jeden Reihen Vierer gleich. Den kannst du in ein paar Tagen dann auf unserer Homepage nachlesen.
5) Als kleine Hinweis gilt, eine neuer Flachschieber und ein wenig mehr und du bist ein Einspritzer :D
1) so welche gibts immer, ist prizipiell aber nicht die mehrzahl
2) Gibts auch immer, aber so Sachen gibts nunmal net für Lau
3) zu Informationen zählt nicht nur was ich haben kann und was ich jetzt nicht habe (in Bezug auf Leistung/Ansprechverhalten etc) sondern auch was es kostet. Dann kann jeder für sich selber abwägen ob sich das gönnt oder nicht (ich z.B würde gerne, werds aber finanziell nicht packen). deswegen isses trotzdem nicht uninteressant und man kanns evtl für "später" mal mit einplanen
4) dann Nägel mit Köpfen machen und nicht diese wie soll ich sagen, Heimlichtuerei. Sry, ist nicht bös gemeint, kommt aber so rüber.
Wenn's demnächst auf der Page erscheint isses doch ne Aussage
5) kommt dann wohl in etwa hin. Keihin FCR39 -> NP 1489€

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@rolf

is gut -------> ich gebe mich geschlagen.... :ko:
will hier nichts noch weiter anheizen....

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Der Endpreis der Anlage, ist mit Zulassung?

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin

Nein, aber wir sind da sehr behilflich. Bis 96 bekommen wir das wohl in der Einzelabnahme durch. Warten wir doch mal erst ab, was kommenden Samstag rauskommt. Dann werden wir Marcelllos Moped mit Tüv machen und dann sehen wir weiter.

greetz
Rolf

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

CJ hat geschrieben:Der Endpreis der Anlage, ist mit Zulassung?
LESEN und AUGEN AUF dabei :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Was mich noch aus technischerseite Interessiert ist,mit welcher "Spritsorte" (Super oder Super +,oder sogar Benzin) ihr die Anlage befeuert und ob ihr was an den "längen" der "Ansaugwege" geändert habt ? Im genauen zwischen Einspritzeinheit und Kopf. An die Kraftstoff-Pumpe musstet ihr ja nicht ran,oder ???

Fragen über Fragen :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

dirk.s hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:Der Endpreis der Anlage, ist mit Zulassung?
LESEN und AUGEN AUF dabei :wink:
Tolle Antwort Meister. Den wenn Streetmax die nicht beantwortet hätte, würde ich immer noch unwissend da stehen. :roll:

Frank

Beitrag von Frank »

Ich würde sagen:
-Sprit bleibt der selbe, da keine Änderung der Zündanlage oder der Verdichtung
-Die Pumpe muß auf jeden Fall ersetzt werden, da die Düsen doch 2...4 bar benötigen, um den erforderlichen Durchfluß zu bringen und auch gut zu zerstäuben.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Das denke ich im nachhinein auch Frank. Die originale Pumpe wird zu schwach sein,da die Einspritzer schon alleine im Leerlauf mit mindest 1 Bar druck arbeiten.
Gruß Chokri # 577

Antworten