Hergebrannte 9er Sau?!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: selber :lol: :lol: :lol: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Wir zwei müssen mal ein Buch schreiben.

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich kenn schon den Titel ... "Vergaser-Happy Weekend" duck und wech :oops: :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Nur so ... :roll:

Titanpleuel gibt's schon länger im Serien-Motorenbau.

Halten quasi ewig und sind nicht nach einem Rennen austauschreif.

Zumindest bei Ducati :wink:

Grüße Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Monster-Sascha hat geschrieben:... und sind nicht nach einem Rennen austauschreif.
Zwei?

*duckunwech* Mihihihi...

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Drei ? hi hi ... :D duck und wech ... :oops:
Ducati is ja auch ganz andere Abteilung grins ...
z.B. auch bei ner Mille wurde viel mehr ins Motorkonzept investiert ,als bei "normalen" Möhren ... dafür kosten die Möhren auch mehr.

Das Titanpleuel schon länger in Serie sind wusste ich nicht ... habe nur schon oft gehört ,daß die zwar große Gewichtsvorteile bringen dafür aber in Bezug auf Dauerfestigkeit zu wünschen übrig lassen :roll: :D


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Gibts schon weitere Bilder von der hergebrannten 9er-Sau :?: bzw. weitere Erkenntnisse zur Schadenentstehung :?:


LG Marcello :D :wink:

Antworten